Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Zuerst die 3 Bio-Blutorangen dünn schälen, am besten mit einem Sparschäler und die Schale in sehr dünne Fäden schneiden. Die Fäden dann ca. 5 min in 6 EL Blutorangensaft kochen.
Anschließend die Blutorangen auspressen, natürlich auch die geschälten verwerten und den Saft durchsieben. Man benötigt 3/4 Liter Saft.
Gelierzucker und Gelfix mischen, dann mit dem Saft vermischen und ca. 5 min kochen. Die Orangenfäden ca. 1 min vor Kochende der Marmelade zugeben und mitkochen. Zum Schluss 1/2 - 1 Schnapsglas Campari zugeben. Die Marmelade sollte nicht mehr kochen. In Gläser abfüllen.
Ist etwas für Leute, die es nicht ganz so süß mögen.
Kommentare
Hallo, liebe diclaudi, nachdem Du so lieb auf meinen Kommentar bzgl. Zwetschgendatschi geantwortet hast, habe ich nachg`schaut, welche Rezepte Du noch eingestellt hast (man geht ja auch immer zum gleichen Friseur, wenns einem da gefällt). Beim Blutorangenmarmelade bin ich hängen geblieben. Das möchte ich sofort nachmachen! Mir ist aber eingefallen, dass ich irgendwo gelesen habe, dass ich dabei ja keinen Blutorangensaft nehmen soll (ich weiß aber nicht mehr was das für ein Rezept war) weil sonst alles bitter wird! Ich meine jetzt nicht bitter bzw. herb durch die Schale sondern echt bitter und dadurch ungenießbar. Ich liebe frisch gepressten Blutorangensaft und auch die schöne appetitliche Farbe. Nachdem alle begeistert sind von Deinem Rezept probier ich es einfach aus und genieße meine "herbe Orange". Sollte ich das Rezept (auch von Chefkoch) noch finden, melde ich mich noch einmal bzw. das mache ich sowieso wg. der Sterne. Liebe Grüße Krümel53
Liebe Krümel53, also so richtig bitter ist mir die Marmelade noch nie geworden. Ich gebe allerdings mittlerweile nicht mehr viel von der Schale rein. Ich mag das nicht, wenn man drauf beißt..., dafür mehr Campari :-) Bis jetzt habe ich die Marmelade immer mit frisch gepresstem Blutorangensaft gemacht. Probier`s aus, ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack (weil herb), aber vielleicht ist es ja dein Geschmack. Liebe Grüße diclaudi
Hallo, ich habe die "Fäden" und das Gelfix weggelassen und das Gelee mit 900 g Saft sowie Gelierzucker 1 : 1 und einem Schuss Whiskey zubereitet. Uns schmeckt dieses etwas herbe Gelee sehr gut ! LG, Angelika
Hallo, freut mich dass es euch schmeckt. Ich mag auch gerne zwischendurch mal eine etwas herbere Marmelade. Danke für die Sternchen!
Hallo, Ich habe auch wieder mal meine Marmelade gemacht: diesmal waren es 750 ml frisch gepresster Saft + 1 Packung Gelierzucker 2:1 + 1 Päckchen Dr.Ö. finesse Orange + ein großzügiger Schuss Campari. Hat gut geliert und mir schmeckts! Liebe Grüße diclaudi
Super einfaches und leckeres Rezept :-) Schön fruchtig und nicht zu süß. Habe Aperol anstelle von Campari genommen - macht sich auch ganz gut! LG, Eva
Hallo Sunflower, danke für die Sterne! Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Aperol ist auch eine gute Alternative, kann ich mir auch gut vorstellen. Liebe Grüße diclaudi
Hallo, habe heute die Marmelade gemacht (Bild in meinem Album). Allerdings habe ich nur von 1 Orange die Schale verwendet, nicht von 3. Ich beiß halt nicht so gern auf die Fädchen und je mehr Schale, umso bitterer wird die Marmelade. Muss jeder nach seinem Geschmack machen :-) Ich geb halt lieber ein bisserl mehr Campari dazu :-) Liebe Grüße diclaudi
Hallo erst mal..... hätte da mal ne frage, warum bitte Gelierzucker und Gelfix auf 3/4 L Flüssigkeit ? lG...Silvia
Hallo, damit die Marmelade auf alle Fälle fest wird! Liebe Grüße diclaudi