Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 3 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 13 Minuten
Für die Nuoc cham Sauce den Knoblauch pellen und in feine Würfel schneiden. Die Chilischoten längs halbieren, entkernen und waschen, dann ebenfalls in feine Würfel schneiden. Die Zitronen auspressen. Die Fischsauce mit Essig, Wasser, Zucker, Knoblauch –und Chiliwürfeln in einen kleinen Topf geben und langsam erhitzen, aber nicht kochen lassen. Die Flüssigkeit vom Herd nehmen und auskühlen lassen, dann den Zitronensaft unterrühren. Die Sauce kann in einem Schraubglas gefüllt gut verschlossen im Kühlschrank für mehrere Tage aufbewahrt werden.
Für den Nudelsalat die Reisnudeln im warmen Wasser für 10 Min. einweichen.
In der Zwischenzeit die Salatgurke halbieren und die Kerne mit einem Teelöffel auskratzen. Die Möhren waschen und schälen. Die Gurkenhälften und Möhren in feine Streifen schneiden oder hobeln. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe, bei Verwendung von Schalotten oder Zwiebeln diese in feine Würfel oder Halbringe, schneiden. Die Sojasprossen putzen, dabei die braunen Würzelchen abschneiden. Sprossen in ein Sieb geben und mit heißem Wasser übergießen, gut abtropfen lassen. Die Chilischoten waschen und in Ringe schneiden.
Die Nudeln aus dem Einweichwasser in ein Sieb geben und abtropfen lassen, dann in reichlich kochendem Salzwasser bissfest kochen. Mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Nach Belieben kann man die Nudeln mit er Küchenschere etwas kürzen.
Alle Zutaten in einer Schüssel mit 6 EL Nuoc cham Sauce vermischen und mit den Kräuterstreifen bestreuen.
Die restliche Sauce als Dip anderweitig verwenden.
fanden wir sehr Lecker aber irgendwie hat mir in dem salat das Öl gefehlt (wohl typisch europäisch), also hab ich noch ein wenig neutrales Öl mit rein gegeben :-) sehr sehr lecker und frisch, Bild folgt!:-)
Einfach nur WOW!!!!
Ich gehe oft in ein authentisches vietnamesisches Restaurant.
Und dein Rezept schmeckt wirklich so wie die Salate dort.
Man könnte am Anfang von den doch vielen Knoblauchzehen
etwas abgeschreckt sein. Vermischt mit den anderen Zutaten und
erhitzt harmoniert aber alles wunderbar.
Vielen lieben Dank dafür!!!
LG,
Wurschdsemmel
Hallo!
Tolles Rezept, ich mache meinen Salat praktisch genau gleich. Und ich hab lange gebraucht, bis ich an dem Geschmack war, an den ich mich aus Vietnam erinnern konnte. Nur etwas weniger Knoblauch nehme ich, das ist dann aber wohl Geschmackssache.
Schade, dass ich dieses Rezept nicht früher gefunden hab, dann hätte ich mir einiges an Rumexperimentieren sparen können.
Foto folgt beim nächsten mal!
LG Anna
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Den Koriander habe ich durch Petersilie ersetzt, sonst alles nach Rezept. Wird auf jeden Fall noch öfter wiederholt, nicht nur im Sommer. Besten Dank für das tolle Rezept!!
Wahnsinn!!
ich liebe diese reisnudeln und muss dem Linus widersprechen, glasnudeln sind für mich kein ersatz für reisnudeln ;) aber da bin i eigen :) :)
der salat ist PERFEKT!! Ich liebe ihn!!!
volle punktezahl!!
Hi,
vor ca. 2 Jahren habe ich den vietnamesischen Nudelsalat in einem Restaurant in Texas gegessen und war sofort verliebt.
Leider habe ich den Namen vergessen und jetzt nach vielen Stunden der Suche habe ich dein Rezept gefunden und es kommt dem damaligen Erlebnis verdammt nahe.
Bei 6 guten Essern ist die komplette Sauce weggegangen.
Ich habe den Salat nicht vermischt, sondern direkt auf den Tellern angerichtet. Erst das Gemüse, ich habe noch zusätzlich Kopfsalat verwendet, dann die Nudeln. Für 6 Leute habe ich 600g Nudeln gebraucht.
Beim traditionellen Bún Thịt Nướng gibt es noch eine Fleischbeilage: generell Schweinefleisch in Streifen, gebraten. Aber auch Garnelen, Pute oder Rind.
Wenn man keine Reisnudeln zur Verfügung hat kann man auch sehr gut Glasnudeln verwenden.
Außerdem kommen ein paar gehackte Erdnüsse obendrauf immer gut an.
Noch ein kleiner Tipp: wenn es z.B. Spagetti-Reste im Haus gibt, einfach ein bisschen Bun-Sauce und etwas Gemüse jeder Art und man hat ein Kreatives super tolles Abendessen. ;)
Vielen Dank für das Rezept! Ich bin ein großer Fan dieses Gerichtes.
LG,
Linus
Kommentare
fanden wir sehr Lecker aber irgendwie hat mir in dem salat das Öl gefehlt (wohl typisch europäisch), also hab ich noch ein wenig neutrales Öl mit rein gegeben :-) sehr sehr lecker und frisch, Bild folgt!:-)
Einfach nur WOW!!!! Ich gehe oft in ein authentisches vietnamesisches Restaurant. Und dein Rezept schmeckt wirklich so wie die Salate dort. Man könnte am Anfang von den doch vielen Knoblauchzehen etwas abgeschreckt sein. Vermischt mit den anderen Zutaten und erhitzt harmoniert aber alles wunderbar. Vielen lieben Dank dafür!!! LG, Wurschdsemmel
Hallo! Tolles Rezept, ich mache meinen Salat praktisch genau gleich. Und ich hab lange gebraucht, bis ich an dem Geschmack war, an den ich mich aus Vietnam erinnern konnte. Nur etwas weniger Knoblauch nehme ich, das ist dann aber wohl Geschmackssache. Schade, dass ich dieses Rezept nicht früher gefunden hab, dann hätte ich mir einiges an Rumexperimentieren sparen können. Foto folgt beim nächsten mal! LG Anna
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Den Koriander habe ich durch Petersilie ersetzt, sonst alles nach Rezept. Wird auf jeden Fall noch öfter wiederholt, nicht nur im Sommer. Besten Dank für das tolle Rezept!!
Wahnsinn!! ich liebe diese reisnudeln und muss dem Linus widersprechen, glasnudeln sind für mich kein ersatz für reisnudeln ;) aber da bin i eigen :) :) der salat ist PERFEKT!! Ich liebe ihn!!! volle punktezahl!!
Hi, vor ca. 2 Jahren habe ich den vietnamesischen Nudelsalat in einem Restaurant in Texas gegessen und war sofort verliebt. Leider habe ich den Namen vergessen und jetzt nach vielen Stunden der Suche habe ich dein Rezept gefunden und es kommt dem damaligen Erlebnis verdammt nahe. Bei 6 guten Essern ist die komplette Sauce weggegangen. Ich habe den Salat nicht vermischt, sondern direkt auf den Tellern angerichtet. Erst das Gemüse, ich habe noch zusätzlich Kopfsalat verwendet, dann die Nudeln. Für 6 Leute habe ich 600g Nudeln gebraucht. Beim traditionellen Bún Thịt Nướng gibt es noch eine Fleischbeilage: generell Schweinefleisch in Streifen, gebraten. Aber auch Garnelen, Pute oder Rind. Wenn man keine Reisnudeln zur Verfügung hat kann man auch sehr gut Glasnudeln verwenden. Außerdem kommen ein paar gehackte Erdnüsse obendrauf immer gut an. Noch ein kleiner Tipp: wenn es z.B. Spagetti-Reste im Haus gibt, einfach ein bisschen Bun-Sauce und etwas Gemüse jeder Art und man hat ein Kreatives super tolles Abendessen. ;) Vielen Dank für das Rezept! Ich bin ein großer Fan dieses Gerichtes. LG, Linus