Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Margarine oder Butter, Rapsöl, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier dazu geben und schaumig rühren. Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren. Dann die Hälfte des Teigs abnehmen und das Kakaopulver, die Schokoladenraspel und die Milch unterrühren.
Die Sturzgläser fetten und abwechselnd mit hellem und dunklem Teig füllen. Achtung: Der Teig geht beim Backen stark auf - Gläser nur zur Hälfte füllen!
Die Gläser auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 40 bis 45 Min. backen. Nach dem Backen sofort die Deckel auf die Gläser schrauben. Falls der Kuchen über den Glasrand gestiegen ist, sofort den Überstand mit einem scharfen Messer abschneiden und dann das Glas umgehend zuschrauben.
Eignet sich gut als "Notvorrat" oder zum Mitnehmen in der Freizeit oder ins Büro.
Insgesamt süße Idee, bei mir ist der Teig aber ziemlich trocken geworden.
Und irgendwie fehlt im Rezept die Angabe, wie viel Gläser in welcher Größe dabei rauskommen.
Hallo,
auch ich hätte da noch eine Frage als Neuling in der "Glasbäckerei".
Wenn in dem Rezept, wie hier, keine Angaben gemacht werden über die Glas Größe bin ich immer schwer verunsichert. Dann lese ich oft Kommentare nach dem Motto "egal wie groß", aber was ist dann mit der Backzeit? Ich denke nicht das z.b. der Kuchen jetzt in einem 1l Glas ebenso lang backen muss wie in einem 230ml Glas, oooder?
Grüßle,
Marzipanhase
Huhu!
Nimm die Gläser die Du hast und fülle sie bis zu Hälfte. Meine Gläser auf den Foto haben (glaube ich) 480 ml Inhalt... Wichtiger als die Größe sind die geraden Glaswände (Sturzgläser),damit Du den Kuchen aus dem Glas bekommst.
Die Backzeit variiert je nach Glasgröße (genau wie bei normalen Backformen). Da musst Du Dich etwas rantasten und einfach die Stäbchenprobe machen.
Grüsskes
MK46149
Hallo!
Vor kurzem habe ich deine Glaskuchen gebacken. Ich habe die 1,5 fache Teigmenge gemacht und zum Teig hatte ich noch einen Becher Schmand gegeben. Damit konnte ich dann 9 Gläser mit einem Inhalt von 425ml füllen. Allerdings nehme ich am liebsten Twist-off-Gläser, die lassen sich besser transportieren. Einen Kuchen haben wir schon vernichtet, sehr lecker!
Freut mich, denn die meisten möchte ich verschenken. Wobei sie auch praktisch sind und wir sie gerne mit auf eine Radtour nehmen. Nicht, dass wir überraschend vom Fleisch fallen. :-)
Grüße
Goerti
Sehr lecker (hab allerdings nur den Krümel probiert, den ich oben abschneiden musste, damit der Deckel draufpasst) Also wirklich nur zur Hälfte befüllen!
Als Tipp wollte ich noch anregen, dass man mit ein wenig Mühe die Teigfarben sehr dünn schichten kann und anschließend mehrmals mit einem Holzstäbchen am Rand langgehen kann, sodass es zumindest außen marmoriert aussieht. Das macht dann was her, wenn man ein Glas verschenken will.
Hallo tttxf,
vielen Dank für Kommentar und Bewertung! freue mich, dass Dir der Kuchen schmeckt.
Auf dem Foto ist "die schnelle Einfüll-Variante" zu sehen. Wenn man es wie von Dir beschrieben in kleinen Schritten (am besten Teelöffel-weise) macht, sieht das Ergebnis wirklich sehr viel besser aus.
Grüsskes
MK46149
Kommentare
Kann man auch anderes Öl nehmen?
Insgesamt süße Idee, bei mir ist der Teig aber ziemlich trocken geworden. Und irgendwie fehlt im Rezept die Angabe, wie viel Gläser in welcher Größe dabei rauskommen.
Hallo, auch ich hätte da noch eine Frage als Neuling in der "Glasbäckerei". Wenn in dem Rezept, wie hier, keine Angaben gemacht werden über die Glas Größe bin ich immer schwer verunsichert. Dann lese ich oft Kommentare nach dem Motto "egal wie groß", aber was ist dann mit der Backzeit? Ich denke nicht das z.b. der Kuchen jetzt in einem 1l Glas ebenso lang backen muss wie in einem 230ml Glas, oooder? Grüßle, Marzipanhase
Huhu! Nimm die Gläser die Du hast und fülle sie bis zu Hälfte. Meine Gläser auf den Foto haben (glaube ich) 480 ml Inhalt... Wichtiger als die Größe sind die geraden Glaswände (Sturzgläser),damit Du den Kuchen aus dem Glas bekommst. Die Backzeit variiert je nach Glasgröße (genau wie bei normalen Backformen). Da musst Du Dich etwas rantasten und einfach die Stäbchenprobe machen. Grüsskes MK46149
Hallo! Vor kurzem habe ich deine Glaskuchen gebacken. Ich habe die 1,5 fache Teigmenge gemacht und zum Teig hatte ich noch einen Becher Schmand gegeben. Damit konnte ich dann 9 Gläser mit einem Inhalt von 425ml füllen. Allerdings nehme ich am liebsten Twist-off-Gläser, die lassen sich besser transportieren. Einen Kuchen haben wir schon vernichtet, sehr lecker! Freut mich, denn die meisten möchte ich verschenken. Wobei sie auch praktisch sind und wir sie gerne mit auf eine Radtour nehmen. Nicht, dass wir überraschend vom Fleisch fallen. :-) Grüße Goerti
hier gibt es kein weinsteinbackpulver... was kann ich statt dessen nehmen?
Normales Backpulver geht auch... Grüsskes MK46149
Sehr lecker (hab allerdings nur den Krümel probiert, den ich oben abschneiden musste, damit der Deckel draufpasst) Also wirklich nur zur Hälfte befüllen! Als Tipp wollte ich noch anregen, dass man mit ein wenig Mühe die Teigfarben sehr dünn schichten kann und anschließend mehrmals mit einem Holzstäbchen am Rand langgehen kann, sodass es zumindest außen marmoriert aussieht. Das macht dann was her, wenn man ein Glas verschenken will.
Hallo tttxf, vielen Dank für Kommentar und Bewertung! freue mich, dass Dir der Kuchen schmeckt. Auf dem Foto ist "die schnelle Einfüll-Variante" zu sehen. Wenn man es wie von Dir beschrieben in kleinen Schritten (am besten Teelöffel-weise) macht, sieht das Ergebnis wirklich sehr viel besser aus. Grüsskes MK46149
Super fluffig, super lecker, bin gespannt, wie der Kuchen in drei Monaten schmeckt...wenn denn noch etwas da ist.....