Zutaten
für
Für den Hefeteig: |
|
---|---|
240 g | Milch |
30 g | Hefe, frische |
80 g | Zucker |
500 g | Mehl, gesiebt |
2 | Ei(er) |
1 TL | Zitronenschale, abgeriebene |
2 TL | Vanillezucker |
2 Prisen | Salz |
100 g | Butter, zimmerwarm |
Für die Füllung: |
|
---|---|
100 g | Marzipanrohmasse |
60 g | Zucker |
2 Prisen | Zimt |
4 | Eiweiß |
120 g | Haselnüsse, gemahlen |
Mehl, zum Verarbeiten | |
1 | Ei(er), zum Bestreichen |
3 EL | Aprikosenkonfitüre |
Zubereitung
Für den Hefeteig die Milch in einem Topf nur leicht erwärmen. Die frische Hefe in eine Schüssel bröckeln und 1 Prise Zucker hinzugeben. Die Hälfte der warmen Milch dazugießen und mit 100 g Mehl gut verkneten. Den Teig in der Schüssel zu einem Ballen formen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 15 Minuten gehen lassen.
Die weiteren Zutaten, bis auf die restliche Milch und die Butter, in eine große Schüssel geben. Den Teigansatz dazugeben und miteinander gut verkneten. Die restliche Milch dazugießen und den Teig weitere 10 Minuten kneten, bis dieser sich von der Schüssel löst. Dann die Butter zugeben und wiederum so lange rkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Teig zu einem Ballen formen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180°C, Umluft: 160°C). Backbleche fetten und mit Backpapier auslegen.
Für die Nussfüllung alle Zutaten mit dem Handrührgerät (Rührbesen) gut vermischen.
Die Hälfte des Hefeteigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 20 x 40 cm). Die Hälfte der Nussfüllung auf dem Hefeteig verstreichen und die Teigplatte zu einer Rolle wickeln. Die Hefeteigrolle in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden und die so entstandenen Schnecken mit der Schnittfläche mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Bleche legen. Mit etwas verquirltem Ei zum ersten Mal bestreichen und ca. 15 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die andere Hefeteigrolle herstellen, diese wieder in Scheiben schneiden, auf die Backbleche legen, mit Ei bestreichen und 15 Minuten ruhen lassen.
Vor dem Backen die Schnecken erneut dünn mit Ei bestreichen und maximal zwei Bleche auf einmal im vorgeheizten Backofen auf einer der oberen bzw. unteren Schienen ca. 10 Minuten backen. Die Bleche tauschen und die Nussschnecken weitere ca. 10 Minuten backen.
Die Aprikosenkonfitüre in einem kleinen Topf aufkochen. Die Nussschnecken direkt nach dem Backen dünn mit der Konfitüre bestreichen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Tipp:
Die Schnecken können auch gut eingefroren werden, diese sollten aber vorher nicht mit der Aprikosenkonfitüre bestrichen werden.
Die weiteren Zutaten, bis auf die restliche Milch und die Butter, in eine große Schüssel geben. Den Teigansatz dazugeben und miteinander gut verkneten. Die restliche Milch dazugießen und den Teig weitere 10 Minuten kneten, bis dieser sich von der Schüssel löst. Dann die Butter zugeben und wiederum so lange rkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Teig zu einem Ballen formen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
Den Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180°C, Umluft: 160°C). Backbleche fetten und mit Backpapier auslegen.
Für die Nussfüllung alle Zutaten mit dem Handrührgerät (Rührbesen) gut vermischen.
Die Hälfte des Hefeteigs auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 20 x 40 cm). Die Hälfte der Nussfüllung auf dem Hefeteig verstreichen und die Teigplatte zu einer Rolle wickeln. Die Hefeteigrolle in ca. 2 cm breite Scheiben schneiden und die so entstandenen Schnecken mit der Schnittfläche mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Bleche legen. Mit etwas verquirltem Ei zum ersten Mal bestreichen und ca. 15 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die andere Hefeteigrolle herstellen, diese wieder in Scheiben schneiden, auf die Backbleche legen, mit Ei bestreichen und 15 Minuten ruhen lassen.
Vor dem Backen die Schnecken erneut dünn mit Ei bestreichen und maximal zwei Bleche auf einmal im vorgeheizten Backofen auf einer der oberen bzw. unteren Schienen ca. 10 Minuten backen. Die Bleche tauschen und die Nussschnecken weitere ca. 10 Minuten backen.
Die Aprikosenkonfitüre in einem kleinen Topf aufkochen. Die Nussschnecken direkt nach dem Backen dünn mit der Konfitüre bestreichen und auf einem Kuchenrost auskühlen lassen.
Tipp:
Die Schnecken können auch gut eingefroren werden, diese sollten aber vorher nicht mit der Aprikosenkonfitüre bestrichen werden.
Kommentare
Wenn man sich einen halben Tag mit diesem Rezept beschäftigen möchte ist es gut. Meiner Meinung nach steht der Aufwand nicht in der richtigen Relation zum Ergebniss. Es gibt auch schnellere Rezepte.
Hallo, ich habe diesen Teig für mein Nussgebäck verwendet, es hat gut geklappt, ich habe auch bilder hochgeladen, vielleicht werden sie ja genommen! Ich habe am Schluss noch alles mit Zitronen-Puderzuckerglasur überzogen, weil wir das gerne mögen. vielen Dank fürs Rezept, es war lecker! Rosalilla