Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Zwiebeln fein würfeln, den entkernten Kürbis in schmale Spalten (2 cm) und diese in dünne Scheiben (3-4 mm) schneiden. Habanero entkernen und fein würfeln (Einweghandschuhe tragen!).
In einer Gusspfanne Zwiebel in Butter glasig anschwitzen, Kürbis dazugeben und weiter braten. Wenn der Kürbis zu bräunen beginnt, Habanero zufügen, gut umrühren. Mit Schältomaten ablöschen, diese in der Pfanne zerkleinern. Eventuell noch etwas Wasser zugeben, die Mischung soll aber nicht zu flüssig werden. Mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Zimt kräftig abschmecken, Bechamel und Nudeln mildern das später ab.
Die Bechamel zubereiten. Butter im Topf zerlassen, Mehl darin anschwitzen und mit Milch aufgießen, gut durchrühren. Mit Muskat würzen. Erhitzen und weiter rühren, bis die Sauce bindet, danach vom Herd nehmen und den geriebenen Käse darin schmelzen.
Backofen auf 200° vorheizen.
In eine Auflaufform mit Deckel die Lasagne schichten. Ganz unten eine dünne Schicht Bechamel, darüber Lasagneplatten, darauf dünn Kürbisfüllung, Lasagneplatten, dünne Schicht Bechamel usw. Die oberste Schicht ist Bechamel. Darauf den klein gewürfelten Mozzarella verteilen.
Die Lasagne mit Deckel 35 Minuten im Backofen garen, zuletzt den Deckel abnehmen und die Käsekruste nach Geschmack bräunen.
Tipp:
Wer keine Habaneros bekommt, oder wem sie zu scharf sind, kann natürlich andere Chilisorten oder Chilipulver verwenden und niedriger dosieren. Die feurige Schärfe frischer Habaneros ist allerdings wirklich lecker und für alle, die gerne mit Chili kochen, einen Versuch wert.
Diese Lasagne hat und wirklich gut geschmeckt und eine gute Alternative zur Kürbis-Suppe ;) Haben alles nach Rezept gemacht, allerdings nur 9 Lasagneplatten verwendet und unter die letzte Schicht Bechamel Sauce noch gehäutete (frische) Tomaten. Außerdem hatten wir keine frische Chili, wurde aber auch mit Pulver (von selbst geernteten) würzig! schönes Rezept, ist mal ne ganz andere Lasagne!
Unglaublich leckere Lasagne. Sogar die Nicht-Kürbisesser im Haushalt lieben sie. Ich lass allerdings den Zimt weg, das war mir dann doch zu weihnachtlich. Und ich nehme lieber passierte Tomaten, da bleibt die Lasagne auch am nächsten Tag noch schön saftig. Wirklich tolles Rezept, wird in der Kürbissaison oft gekocht.
Auch wir hatte die Kürbissuppe satt und suchten nach einer Alternative. Muss dazu sagen dass ich Kürbiss nicht in allen Variationen mag aber die Lasagne war echt lecker. Und du hattest recht, die Schärfe der Schote passt hervorragend.
Vielen Dank für das Rezept
Hallo Brotkasten, schade, dass es bei dir zu trocken geworden ist. Ich würde auch vermuten, dass es an dem Verhältnis von Lasagneplatten zum Rest lag. Ich lege die Platten immer einfach. Die Sauce braucht dann nicht mal besonders flüssig sein...
Viel Glück beim nächsten Versuch!
Hallöchen, ich habe das Rezept gerade ausprobiert und bin total begeistert. Sehr lecker. Das wird es definitiv nicht das letzte Mal gegeben haben. 5 Sterne
Hallo ,
Habe gerade eben dein Rezept ausprobiert und es hat meine Frau und mich vom Hocker gehauen.
Es war super lecker .Da wir Knoblauch Fan 's sind habe ich noch zusätzlich noch zwei Zehen dran gemacht und den angebratenen Kürbis mit Weißwein ausgelöscht .Ansonsten super lecker. Es hat uns besser geschmeckt als eine normale Lasagne.
Hajo
P.s. Freuen uns schon auf die Reste morgen. :-)
Hallo Hajo,
danke für das tolle Kompliment, freut mich dass es euch so gut geschmeckt hat!
Hmmmja mit Knoblauch und Weißwein, das kommt bestimmt gut. :)
Lg, libellulia
Hi,
Dein Rezept hat uns sehr lecker geschmeckt, gestern hatten wir Vegetarier zu Besuch und da man Deine Lasagne prima vorbereiten kann, habe ich sie ausprobiert. Sie schmeckte auch uns Nicht-Vegetariern so würzig, dass uns das Fehlen des Fleisches nicht störte.
Von mir 5 Sterne.
LG
Sabine
Kommentare
21 Lasagneplatten, stimmt das denn?
Diese Lasagne hat und wirklich gut geschmeckt und eine gute Alternative zur Kürbis-Suppe ;) Haben alles nach Rezept gemacht, allerdings nur 9 Lasagneplatten verwendet und unter die letzte Schicht Bechamel Sauce noch gehäutete (frische) Tomaten. Außerdem hatten wir keine frische Chili, wurde aber auch mit Pulver (von selbst geernteten) würzig! schönes Rezept, ist mal ne ganz andere Lasagne!
Unglaublich leckere Lasagne. Sogar die Nicht-Kürbisesser im Haushalt lieben sie. Ich lass allerdings den Zimt weg, das war mir dann doch zu weihnachtlich. Und ich nehme lieber passierte Tomaten, da bleibt die Lasagne auch am nächsten Tag noch schön saftig. Wirklich tolles Rezept, wird in der Kürbissaison oft gekocht.
Auch wir hatte die Kürbissuppe satt und suchten nach einer Alternative. Muss dazu sagen dass ich Kürbiss nicht in allen Variationen mag aber die Lasagne war echt lecker. Und du hattest recht, die Schärfe der Schote passt hervorragend. Vielen Dank für das Rezept
Hallo Brotkasten, schade, dass es bei dir zu trocken geworden ist. Ich würde auch vermuten, dass es an dem Verhältnis von Lasagneplatten zum Rest lag. Ich lege die Platten immer einfach. Die Sauce braucht dann nicht mal besonders flüssig sein... Viel Glück beim nächsten Versuch!
Hallöchen, ich habe das Rezept gerade ausprobiert und bin total begeistert. Sehr lecker. Das wird es definitiv nicht das letzte Mal gegeben haben. 5 Sterne
Hallo , Habe gerade eben dein Rezept ausprobiert und es hat meine Frau und mich vom Hocker gehauen. Es war super lecker .Da wir Knoblauch Fan 's sind habe ich noch zusätzlich noch zwei Zehen dran gemacht und den angebratenen Kürbis mit Weißwein ausgelöscht .Ansonsten super lecker. Es hat uns besser geschmeckt als eine normale Lasagne. Hajo P.s. Freuen uns schon auf die Reste morgen. :-)
Hallo Hajo, danke für das tolle Kompliment, freut mich dass es euch so gut geschmeckt hat! Hmmmja mit Knoblauch und Weißwein, das kommt bestimmt gut. :) Lg, libellulia
Hi, Dein Rezept hat uns sehr lecker geschmeckt, gestern hatten wir Vegetarier zu Besuch und da man Deine Lasagne prima vorbereiten kann, habe ich sie ausprobiert. Sie schmeckte auch uns Nicht-Vegetariern so würzig, dass uns das Fehlen des Fleisches nicht störte. Von mir 5 Sterne. LG Sabine
Hallo Sabine, freut mich, dass die Lasagne so gut angekommen ist. :) Vielen Dank für die tolle Bewertung! Lg, libellulia