Zutaten
für4 m.-große | Quitte(n) |
250 ml | Rotwein, etwas lieblich |
250 g | Zucker |
250 ml | Sahne |
1 TL | Nelke(n) |
1 Stange/n | Zimt |
100 ml | Wasser |
Zubereitung
Die Quitten waschen, abtrocknen und halbieren. Das Kernhaus herausschneiden. Die Hälfte des Zuckers in eine Auflaufform streuen. Die Quitten mit der Schale nach oben darauf setzen. Dann den Wein, das Wasser und die Gewürze dazugeben. Zum Schluss den übrigen Zucker darüber streuen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und die Quitten in der Auflaufform 1 Stunde garen. Erkalten lassen.
Je eine Sahnehaube auf die Quitten setzen und servieren.
Je eine Sahnehaube auf die Quitten setzen und servieren.
Kommentare
Super lecker! Werde demnächst die Quitten schälen. Ich hatte die Quitten geviertelt, so bekam ich das Kerngehäuse besser raus. Der Nachtisch macht auch wenig Arbeit 😊
Ausprobiert u. für super lecker befunden!! Danke für das tolle Rezept.
Danke für das Rezept! War sehr lecker. Habe es mir leicht gemacht und einfach Glühwein verwendet - dafür weniger Zucker. Zum drüber Streuen Kokosblütenzucker verwendet. LG Steinkleetee
Sehr gut, wir alle lieben es, Quitten sind allgemein ziemlich unterschätzt. Die nächste Fuhre schmurgelt schon im Ofen, die ganze Wohnung duftet....herrlich!
super lecker! Habe die eine Hälfte Zucker durch Gelierzucker ersetzt, dadurch karamellisiert und etwas dickflüssig. Schmeckt als Dessert mit Salz-Karamelleis oder zu Wild/ Schweinefilet besonder lecker. Schön, dass ich jetzt endlich eine andere Idee für unsere Quitten habe als Quittengelee. Danke!
Gestern habe ich dieses Rezept nachgemacht. Es war so lecker. Ich habe allerdings braunen Zucker verwendet, das Wasser wggelassen und stattdessen einen Schuß Quittenlikör dazugetan. 1 Stunde erscheint mir etwas lang, meine waren nach 45 Min. bereits fertig. Ruckzuck war alles verspeist. Gruß tabita
Hmmm, fein war das. Ich habe dem Dessert eine weihnachtliche Note verliehen: also mit etwas Zimt und Orangenlikör verfeinert. Man war das lecker! Vielen herzlichen Dank für das tolle Rezept!!! Karamella
Ich habe das Rezept ausprobiert und alle waren begeistert, ich musste sogar eine 2. Portion zubereiten, die gleich warm verspeist wurde. Allerdings hatte ich Birnenquitten verwendet, und nach einstimmiger Meinung der Gäste vertragen diese ruhig etwas weniger Zucker (180 g). Es blieb jedenfalls nichts übrig.
Hab diesen Nachtisch heute gemacht, duftet beim Backen schon herrlich weihnachtlich. Hab es lauwarm gegessen, es war sehr lecker und einfach zu machen. -Danke für das Rezept
Habe das Quittendessert heute gemacht. Allerdings habe ich die Früchte geschält und dann die Außenseiten abgeschnitte. Somit blieb mir das Entkernen erspart. Statt Wasser verwendete ich selbstgemachten Quittenlikör (Birnensaft oder Traubensaft gehen bestimmt auch). Das Ergebnis war t r a u m h a f t l e c k e r**** Jetzt verarbeite ich den Rest Quitten ebenso und friere es ein. Dann hätte ich im Winter einen tollen Nachtisch. Grüßli furi6