Zutaten
für75 g | Buchweizen, ganz |
300 ml | Gemüsebrühe |
100 g | Butter |
1 kleine | Zwiebel(n) |
1 kleine | Paprikaschote(n), rot |
1 Stiel/e | Petersilie oder Schnittlauch, gehackt |
etwas | Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Den Buchweizen mit 300 ml Gemüsebrühe 1/2 Std. leicht köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebel und die Paprika fein hacken.
Den Buchweizen etwas abkühlen lassen und dann die Butter dazugeben. Danach die Zwiebel und die Paprika. Nun noch mit frischen Kräutern und Salz und Pfeffer nach belieben würzen. Schmeckt auf frischem Bauernbrot besonders gut.
Den Buchweizen etwas abkühlen lassen und dann die Butter dazugeben. Danach die Zwiebel und die Paprika. Nun noch mit frischen Kräutern und Salz und Pfeffer nach belieben würzen. Schmeckt auf frischem Bauernbrot besonders gut.
Kommentare
Hallo, aus Allergiegründen musste ich Dein Rezept etwas abwandeln. Statt Zwiebeln nahm ich Möhren und habe diese mit der Paprika erst kurz in Alsan gebraten und dann mit dem Buchweizen im TM zu einem Aufstrich verarbeiten. Mit Pfeffer, Salz und Basilikum wurde es ein köstlicher Aufstrich, der hier fingerdick mit Avocado auf Buchweizenbrot gefuttert wird. Vielen Dank für die schöne Idee LG bini
Ich lass auch mal ein Kommentar hier ;P Ich habs genau wie gloryous gehalten und die Zwiebeln zusammen mit dem Buchweizen gegart. Für den Rest hab ich mich artig an das Rezept gehalten. Das Ergebnis war wirklich sehr lecker. Ich glaub aber, dass es mir mit Tomaten und Basilikum noch besser schmecken würd. Danke fürs Rezept!! LG Steffi
Hallo! Ich habe mir den Brotaufstrich gestern Abend gemacht, da ich Buchweizen total gerne mag. Jedoch habe ich das Rezept etwas abgewandelt: Da ich keine rohen Zwiebeln mag bzw. nicht so gut vertrage, habe ich die Zweibelwürfel mit dem Buchweizen mitgekocht. Statt Butter habe ich Margarine (Alsan bio, Margarine, die in Konsistenz und Geschmack an Butter erinnert) genommen. Auch habe ich "nur" 90g statt 100g genommen, was immernoch cremig genug war. Ich denke, dass man das ganze auch auf 50g reduzieren könnte. Da die Masse nach dem Kochen für mich als Aufstrich zu unhomogen war, habe ich 1 EL der gehackten Paprika zurückbehalten und den Rest püriert. Zum Schluss habe ich dann die Paprikawürfelchen und 1 Hand voll Petersilie untergemischt. Der Aufstrich ist total lecker. Der Buchweizengeschmack und die Paprika ergänzen sich sehr gut! Vielen Dank für das Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous