Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Tage
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Tage 1 Stunde 25 Minuten
Zuerst den Biskuitboden zubereiten, am besten zwei Tage vor dem Servieren. Dafür den Backofen auf 200 °C vorheizen, eine Kuchenform fetten.
Die 4 Eier trennen. Davon die Eiweiße zusammen mit den 4 EL kaltem Wasser schaumig rühren. Nach und nach den Zucker dazugeben. Nun die Eigelbe unterrühren.
Das Mehl, das Backpulver und die Speisestärke sieben und dann vorsichtig unter die Ei-Zuckermasse heben. Anschließend den Teig in die gefettete Kuchenform geben und 25 Minuten backen. Danach den Biskuitboden auskühlen lassen.
Den Boden zweimal längs durchschneiden. Die Butter weich werden lassen. In der Zwischenzeit das Himbeergelee auf dem untersten Boden gleichmäßig verteilen.
Für die Vanillecreme 375 g weiche Butter mit einem Rührbesen in einem hohen Gefäß schaumig rühren, löffelweise den Vanillepudding hinzufügen. Ein halbes Fläschchen Vanillearoma hinzugeben und ein bisschen Puderzucker einrieseln lassen. Anschließend die Vanillecreme auf das Himbeergelee streichen. Dann den mittleren Boden darauf setzen.
Für die Schokocreme 125 g weiche Butter auch in einem hohen Gefäß schaumig rühren, den Schokopudding löffelweise unterheben und ein bisschen Puderzucker dazugeben. Die Masse auf dem mittleren Boden verteilen und den Tortendeckel draufsetzen. Die restliche Vanillecreme auf dem Tortendeckel und -rand gleichmäßig verteilen.
Die Mandelblättchen in der Pfanne rösten und auf den Tortendeckel streuen. Zuletzt die Schokocrossies auf den Außenrand setzen.
Anzeige
Kommentare
Ich hab die Torte heute zum ersten Mal gemacht und bin von den einzelnen Komponenten bereits begeistert. Für die Creme habe ich mir Paradiescreme angerührt. Dafür konnte ich dann den Puderzucker in der Masse weglassen :) Wenn die Mandeln gleich drauf sind, kommt ein Bild. Abgeschnitten wird sie erst morgen.
die Frage hab ich auch
hallo eine frage zum rezept, die puddings sollen die frisch gekocht sein oder fertig gekauft? danke für ne schnelle antwort ;-)