Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Mit einem Esslöffel die Kerne und Fäden aus dem Kürbis kratzen. In quadratische, mundgerechte Stücke schneiden.
Die Schale kann beim Hokkaidokürbis mitgegessen werden.
Wasser und Dashi in einem Topf zum Kochen bringen, danach Hitze herunterschalten und die restlichen Zutaten sowie die Kürbisstücke dazugeben.
Bei mittlerer Hitze ca. 5 bis 10 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist.
Dieses Gericht schmeckt auch gut kalt und wird deswegen in Japan gerne für Lunchboxen verwendet.
Dashi ist eine Suppenbasis, die ursprünglich aus Fischresten, getrockneten Fischflocken und Seetang hergestellt wird. Falls das Pulver im Asialaden nicht zu bekommen ist, kann es zur Not auch weggelassen, bzw. durch etwas Fischfond ersetzt werden.
Kommentare
Moin zusammen, Sake hat geschmackliche "Ähnlichkeit" mit einem trockenen Weisswein. Kinder mögen möglicherweise mehr süsse, denn sauere Speisen. Da ich kein Mirin zuhause hatte, habe ich Reste von Worcester Sauce verwendet. Ein anderes mal hatte ich einen Weissweinessig mit Zucker vermischt um den "süssen Mirin" als Sake Ersatz zu verwenden. Dashi hatte ich ebenfalls keines und nutzte dafür eine Indonesische Garnelenpaste. Ein Vorredner empfahl Fischfond .. geht bestimmt auch.. Da ich sehr gerne extrem super scharf esse und eher in der indonesischen und chinesischen Küche meinen Schmerz finde als in der japanischen Küche, habe ich noch Chilli mit eingemischt. Authentische Küche oder was auch immer, endet da, wo orginale Rezepturen oder Herstellungsmethoden an den Zutaten scheitern. Dein schmerzlicher Geschmack und Dein unvollkommenes Gewürzregal entscheidet, was Du daraus machst.
Sehr sehr lecker! Vielen Dank für das schöne Rezept!
Dashi sollte man nicht zum Kochen bringen, da man damit den Umami Geschmack des Katsuobushi zerkocht. ca. 70° sollten es sein. Ansonsten sehr gutes Rezept.
Hat uns sehr gut geschmeckt! Ich hab noch mit einem Spritzer Reiswein abgeschmeckt. Viele Grüße Gandalf
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, Sake zu ersetzen? Alkohol im Essen ist nicht meine Welt? (U.a. Auch wegen der Kinder) Danke für Antwort!
Tolles und einfaches Rezept für Kürbis, schmeckt auch mit anderen Sorten (wenn der Hokkaido mal grad nicht zur Hand ist ;P). Wird bei mir oft zum japanischen Abendessen als Beilage gemacht. Sehr zu empfehlen. Vielen Dank fürs Rezept!
Hallo Felidae, Mirin ist suesser Sake, der eigentlich nur zum Kochen verwendet wird. Falls Du ihn im Asialaden nicht bekommst, kannst Du einfach normalen Sake mit etwas Zucker erhitzen. Liebe Gruesse!
Ich mag sehr gerne asiatisches, insbesondere japanisches Essen und will das Gericht unbedingt mal ausprobieren. Eine Frage: Was ist Mirin? Danke dir für die Antwort. Viele Grüße Felidae