Zutaten
für1 | Hase(n),frisch, ca. 2 kg |
Für die Marinade: |
|
---|---|
4 Becher | Buttermilch |
n. B. | Milch |
3 EL | Salbei |
3 EL | Thymian |
1 ½ EL | Wacholderbeere(n) |
1 Handvoll | Lorbeerblätter |
2 Zehe/n | Knoblauch |
Salz und Pfeffer |
Für die Sauce: |
|
---|---|
1 Liter | Wasser |
600 ml | Rotwein, trocken |
3 große | Zwiebel(n) |
2 | Möhre(n) |
½ | Knollensellerie |
Öl, zum Braten | |
3 Becher | Bouillon, z.B. Knorr Bouillon Pur Rind |
1 EL | Tomatenmark |
1 EL | saure Sahne |
Zubereitung
Das Rezept ist für frischen Hasen gedacht, bei gekauftem, tief gefrorenem Fleisch kann man sich das Einlegen sparen.
Den Hasen von der Silberhaut befreien und zerteilen, gut abwaschen und trocknen. Die Buttermilch in einen großen Behälter (der Hase muss hineinpassen) geben. Thymian, Salbei, Pfeffer und Salz dazugeben. Die Wacholderbeeren leicht andrücken, Lorbeerblatt zerbröseln und die Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden und ebenfalls zu der Buttermilch geben. Alles gut verrühren und die Hasenteile hineinlegen. Sollte das Fleisch noch nicht bedeckt sein, mit Milch aufgießen. Alles gut abdecken und mindestens 12 Stunden kalt stellen.
Zwiebeln, Möhren und Sellerie putzen und klein schneiden. Etwas Öl in einen Bräter geben und die Hasenteile schön scharf anbraten und herausnehmen, anschließend das klein geschnittene Gemüse anbraten. Das Fleisch wieder in den Topf geben mit Wasser und Rotwein aufgießen und ca. 1,5 Stunden bei kleiner Flamme köcheln lassen.
Das Fleisch herausnehmen und den Sud abseihen, dabei die Flüssigkeit auffangen. In dem Bräter jetzt das Tomatenmark anschwitzen und die 3 Becher Bouillon schmelzen. Erst wenn sie geschmolzen sind, den Sud wieder in den Topf geben und aufkochen lassen. Einen Esslöffel saure Sahne unterrühren und das Fleisch wieder in die Soße geben.
Wer mag, kann die Soße noch zusätzlich binden.
Hierzu passen hervorragend Kartoffelklöße.
Den Hasen von der Silberhaut befreien und zerteilen, gut abwaschen und trocknen. Die Buttermilch in einen großen Behälter (der Hase muss hineinpassen) geben. Thymian, Salbei, Pfeffer und Salz dazugeben. Die Wacholderbeeren leicht andrücken, Lorbeerblatt zerbröseln und die Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden und ebenfalls zu der Buttermilch geben. Alles gut verrühren und die Hasenteile hineinlegen. Sollte das Fleisch noch nicht bedeckt sein, mit Milch aufgießen. Alles gut abdecken und mindestens 12 Stunden kalt stellen.
Zwiebeln, Möhren und Sellerie putzen und klein schneiden. Etwas Öl in einen Bräter geben und die Hasenteile schön scharf anbraten und herausnehmen, anschließend das klein geschnittene Gemüse anbraten. Das Fleisch wieder in den Topf geben mit Wasser und Rotwein aufgießen und ca. 1,5 Stunden bei kleiner Flamme köcheln lassen.
Das Fleisch herausnehmen und den Sud abseihen, dabei die Flüssigkeit auffangen. In dem Bräter jetzt das Tomatenmark anschwitzen und die 3 Becher Bouillon schmelzen. Erst wenn sie geschmolzen sind, den Sud wieder in den Topf geben und aufkochen lassen. Einen Esslöffel saure Sahne unterrühren und das Fleisch wieder in die Soße geben.
Wer mag, kann die Soße noch zusätzlich binden.
Hierzu passen hervorragend Kartoffelklöße.
Kommentare
Wir haben den gekauften Hasen vom Metzger einfach eingelegt. Die Soße habe ich anders gemacht, da ich das Suppengemüse nie raussiebe, sondern püriere. Ich fand den Hasen sehr gut, Bild lade ich hoch.
Ich habe dieses Rezept vor 3 Jahren an Weihnachten ausprobiert. Seither gibt es das jedes Jahr. Familie und Freunde sind begeistert. Danke für dieses tolle Rezept.
Warum kommt die Bouillon nicht zum Schmoren mit in den Bräter? Schmeckt das Fleisch dann nicht etwas salzarm?
Hmmm...gute Frage Ich hab auch keine längliche Platte und brate etappenweise an oder zerlege den Hasen. Ob das im Ofen so funktioniert kann ich nicht sagen. Glaub es aber nicht.
Hallo, schmoren kann man auch im Backofen. Ich würde, wie von mollyisland beschrieben die Stücke etappenweise anbraten, dann alles wie beschrieben in den Bräter geben, einmal aufkochen (das geht auch mit dem länglichen Bräter auf der runden Platte. Dann im auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen mit geschlossenem Deckel 1,5 Std. schmoren. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Soeben habe ich meinen ersten Hasenbraten nach diesem Rezept gemacht. Mega lecker geworden! Habe allerdings die Sauce nicht durch ein Sieb gegeben, sondern das Gemüse raus gefischt, püriert und als Saucenbinder wieder unter gerührt! Diesbezüglich mein erster Versuch und gleich gelungen! Perfekt, so muss man das Gemüse nicht weg werfen
Hallöchen! Habe dieses Rezept in der Vorweihnachtszeit zubereitet und bin begeistert! Die einzige Abweichung ist, dass ich ein Kaninchen genommen habe. War trotzdem mega-lecker! Das ist ab jetzt mein Lieblings-Karnickel-Rezept! ;) ***** Von mir, denn ich liebe Essen mit viel Soße und auch geschmacklich wirklich genial! Vielen Dank!
Hallo Mollysland, es war einfach klasse! der Hase war zart wie Butter und die Soße war auch total lecker ! Gruß Dirk
Hallo Dirk! Das freut mich sehr :o) LG molly
Um weiteren Fragen vorzubeugen: Natürlich muss auch ein TK Hase gewürzt werden! Dafür einfach die Gewürze aus der Marinade mit etwas Olivenöl vermengen den getauten Hasen damit einstreichen gut einpacken und mind. 12 Stunden kalt stellen! Vor dem Anbraten dann die Gewürze entfernen!