Kurz angebratenes Lachsfilet mit Gemüse-Couscous und Kokos-Limetten-Sauce
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Karotte schälen. Karotte und Zucchini in kleine Würfel schneiden. Die Zuckerschoten in ca. fingerbreite Streifen schneiden. 250 ml Hühnerbrühe aufkochen, das Gemüse hineingeben und ca. 2 Minuten kurz aufkochen lassen. Dann den Couscous einrühren, einen Deckel auf den Topf geben und von der Herdplatte nehmen. Quellen lassen.
Die Hälfte der Limettenschale abreiben. Das Lachsfilet in 2 gleich große Stücke) schneiden und von beiden Seiten gut salzen. Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen. Das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten einlegen und langsam garen. Aufpassen, dass die Haut nicht verbrennt. Kurz vor Ende der Garzeit, wenn die Fleischseite noch roh ist, die Lachsstücke umdrehen. Sofort mit 3 EL Kokosmilch und 3 EL Hühnerbrühe aufgießen, die Limettenschale dazugeben, ganz kurz aufkochen lassen und sofort vom Herd nehmen. Zudecken und 2 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen den Couscous mit einer Gabel auflockern, eventuell mit etwas Butter verrühren (ich mache es nicht).
Couscous auf einem Teller anrichten, Lachsfilet darauf setzen. Die Sauce mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, die Limettenschale entfernen und über den Couscous gießen. Wer will, garniert noch mit einem Korianderzweig.
Ein schnelles Mittagessen oder leichtes Abendessen. Leckeres, leichtes und blitzschnelles Rezept
Tipp:
Dazu würde auch Joghurt passen, ich mag da am liebsten Ziegen- oder Schafsmilchjoghurt.
Wenn man Lachs ohne Haut verwendet, dann den Fisch nicht so heiß anbraten, weil sozusagen der natürliche Hitzeschutz fehlt. Eher langsamer braten und eventuell schon eher Kokosmilch und Hühnerbrühe zugeben und dafür länger ziehen lassen.
Die Hälfte der Limettenschale abreiben. Das Lachsfilet in 2 gleich große Stücke) schneiden und von beiden Seiten gut salzen. Erdnussöl in einer Pfanne erhitzen. Das Lachsfilet mit der Hautseite nach unten einlegen und langsam garen. Aufpassen, dass die Haut nicht verbrennt. Kurz vor Ende der Garzeit, wenn die Fleischseite noch roh ist, die Lachsstücke umdrehen. Sofort mit 3 EL Kokosmilch und 3 EL Hühnerbrühe aufgießen, die Limettenschale dazugeben, ganz kurz aufkochen lassen und sofort vom Herd nehmen. Zudecken und 2 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen den Couscous mit einer Gabel auflockern, eventuell mit etwas Butter verrühren (ich mache es nicht).
Couscous auf einem Teller anrichten, Lachsfilet darauf setzen. Die Sauce mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, die Limettenschale entfernen und über den Couscous gießen. Wer will, garniert noch mit einem Korianderzweig.
Ein schnelles Mittagessen oder leichtes Abendessen. Leckeres, leichtes und blitzschnelles Rezept
Tipp:
Dazu würde auch Joghurt passen, ich mag da am liebsten Ziegen- oder Schafsmilchjoghurt.
Wenn man Lachs ohne Haut verwendet, dann den Fisch nicht so heiß anbraten, weil sozusagen der natürliche Hitzeschutz fehlt. Eher langsamer braten und eventuell schon eher Kokosmilch und Hühnerbrühe zugeben und dafür länger ziehen lassen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Großartiges Rezept!
Ich habe das Weihnachten serviert, etwas mehr Gemüse als angegeben und dann war es das perfekte Hauptgericht.
So einen butterzarten Lachs habe ich selten gegessen.
Allerdings darf man die Mengen nicht einfach alle hochrechnen. Wir waren 9 Personen und ich habe den Saft von 2 Limetten nicht komplett verwendet und zum Schluss noch ein wenig mehr Kokosmilch angegossen, weil die Sauce sonst zu limettenlastig gewesen wäre.
Die Kombination mit dem Gemüse-Couscous ist mal was anderes und schmeckt zusammen einfach toll!
Danke für das super Rezept!
Ich habe das Weihnachten serviert, etwas mehr Gemüse als angegeben und dann war es das perfekte Hauptgericht.
So einen butterzarten Lachs habe ich selten gegessen.
Allerdings darf man die Mengen nicht einfach alle hochrechnen. Wir waren 9 Personen und ich habe den Saft von 2 Limetten nicht komplett verwendet und zum Schluss noch ein wenig mehr Kokosmilch angegossen, weil die Sauce sonst zu limettenlastig gewesen wäre.
Die Kombination mit dem Gemüse-Couscous ist mal was anderes und schmeckt zusammen einfach toll!
Danke für das super Rezept!
Ich habe das Rezept jetzt schon mehrmals gemacht und bin immer wieder begeistert :)
Couscous mit Gemüse geht immer schnell und gut, aber die Zuckerschoten waren neu für mich und haben sich sehr gut bewährt. Je nach Kühlschrankinhalt variieren die Gemüsesorten aber auch.
Die Kokos-Limetten-Sauce ist ebenfalls sehr lecker und einfach zuzubereiten. Auch hier nehme ich die Mengen Pi mal Daumen und Geschmack...
Was aber unbedingt immer noch zum Couscous dazu muss, sind Korianderblätter! Nur als Deko sind die viel zu schade, der tolle Geschmack sollte auch genutzt werden!
Couscous mit Gemüse geht immer schnell und gut, aber die Zuckerschoten waren neu für mich und haben sich sehr gut bewährt. Je nach Kühlschrankinhalt variieren die Gemüsesorten aber auch.
Die Kokos-Limetten-Sauce ist ebenfalls sehr lecker und einfach zuzubereiten. Auch hier nehme ich die Mengen Pi mal Daumen und Geschmack...
Was aber unbedingt immer noch zum Couscous dazu muss, sind Korianderblätter! Nur als Deko sind die viel zu schade, der tolle Geschmack sollte auch genutzt werden!
... war vom Grunde her echt gut, hab in den Gemüsecouscous noch Kreuzkümmel und Chiliflocken gegeben und die Zuckerschoten weggelassen.
Bei der Sauce muss man halt echt schauen, dass sie nicht zu limettenlastig wird, aber grundsätzlich ist dies wirklich ein sehr gutes Rezept!
Bei der Sauce muss man halt echt schauen, dass sie nicht zu limettenlastig wird, aber grundsätzlich ist dies wirklich ein sehr gutes Rezept!
BahiaHH
16.01.2012 07:43 Uhr