Espressolikör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit frischer Sahne serviert, der beste Bailey´s aller Zeiten

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 29.08.2011



Zutaten

für
125 g Kaffeebohne(n) (Espresso-), ganze
¾ Liter Schnaps (Doppelkorn)
1 Vanilleschote(n)
1 Pck. Vanillinzucker
1 Stange/n Zimt
300 g Kandiszucker, weiß oder braun

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Ruhezeit ca. 14 Tage Gesamtzeit ca. 14 Tage 5 Minuten
Alle Zutaten in ein großes Gefäß geben. Gut verschließen und ca. 2 Wochen ziehen lassen. Absieben und in kleinere Flaschen abfüllen.

Wer Sahnelikör mag, sollte den Likör mal mit Sahne halb und halb probieren. Die Sahne dann aber erst unmittelbar vorm Verzehr zufügen, sonst hält er sich nicht!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kaktus2007

Hallo Feilchen_11, wie viel "Fläschen" gibt es bei deiner Zutatenangaben?!?! VG

10.10.2017 13:56
Antworten
Meyra

Ich werde testen und berichten.

12.12.2015 18:42
Antworten
Feilchen_11

Hallo, Meyra! Freut mich, dass dir der Likör so gut mundet! Probier es doch einfach mal aus, ob der Likör hält, wenn du die Sahne gleich zugibst... Wir haben den Likör als Weihnachtsgeschenke für die Grosseltern gemacht, da wollten wir auf Nummer Sicher gehen. Gruß, feilchen

12.12.2015 17:34
Antworten
Meyra

Der Likör schmeckt grandios! Ein perfekter Ersatz für Baileys, nur noch besser. Allerdings glaube ich, dass man die Menge der Bohnen reduzieren kann. Ich habe es mir nicht verkneifen können, nach 3 Tagen zu probieren, da war er schon sehr stark, nach einer Woche habe ich gefiltert, weil er mich sonst umgehauen hätte. Die Kaffeebohnen kann man übrigens gut noch weiterverwenden, einfach wieder die anderen Zutaten zugeben, dann allerdings länger ziehen lassen. Wie oft das geht, habe ich noch nicht getestet. Frage: Kann man wirklich die Sahne nicht direkt zugeben? Kann mir gar nicht vorstellen, dass er dann schlecht wird, bei Eierlikör funzt das doch auch.

12.12.2015 17:26
Antworten