Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Den Ochsenschwanz vom Metzger in 3 - 4 cm lange Stücke schneiden lassen.
Das Schweineschmalz in einem großen Topf erhitzen und den Ochsenschwanz darin ringsum scharf anbraten. Die Chilischote, das Lorbeerblatt und das heiße Wasser zugeben. Die Tomaten zerkleinern und in die Suppe geben. 1 Stunde bei geringer Hitze kochen lassen.
Die Möhren schaben, den Sellerie und die Kartoffeln schälen und in große Würfel schneiden. Den Rosenkohl putzen. Alles zum Ochsenschwanz geben. Die Zwiebeln schälen, den Lauch putzen und in grobe Stücke schneiden. Nach weiteren 1 1/4 Stunden Garzeit die Zwiebeln und den Lauch etwa 15 Min. mitkochen lassen.
Die Suppe zum Schluss mit Salz, Pfeffer und dem Rotwein abschmecken.
Hallo Pzycho!
Bzgl. der Kochzeit muss ich Ihnen absolut rechtgeben. Ochsenschwanz sollte man am besten 2,5 bis 3 Stunden lang kochen. Erst dann fällt er vom Knochen und wird sämig weich. Den Wein sollte man verkochen, dann schmeckt er auch nicht so deutlich hervor.
Hm? Also wenn eine Mengenangabe von 200 ml im Rezept steht, dann gehe ich davon aus, dass diese Menge auch rein soll. Abschmecken interpretiere ich in diesem Zusammenhang als: wer mehr Weingeschmack mag, soll noch mehr Wein benutzen. Als Rezeptverfasser kann man die Mengenangabe auch weglassen und die 200ml beispielsweise ersetzen mit dem Wort "etwas" oder "nach Geschmack".
Auch ein kleiner Ochsenschwanz ist nach der angegebenen Kochzeit nicht ideal gegart. Durch ist er natürlich, aber ein Ochsenschwanz sollte zart sein, sodass er sich nahezu von alleine vom Knochen löst. Das funktioniert in 75 Minuten nie.
Was hat das mit mangelndem Gefühl zu tun? Ich finde es eher komisch, dass kritische Kommentare wohl unerwünscht sind? Die Kommentarfunktion wird erst dann richtig nützlich, wenn andere User aus evtl. Verbesserungsvorschlägen ihre eigene (ggf. angepasste) Kreation kochen.
Und ich denke schon, dass es nützlich ist, wenn man weiß, dass man mit der Weinmenge aufpassen soll und dass man vielleicht mehr Zeit zum Kochen einplanen könnte. So what?!
Nun, den Rotwein soll man ja nicht reinkippen, sondern wie er sagt: Abschmecken!
Dann klappt das auch. Der Ochsenschwanz muss wohl eingeschätzt werden. Von einem jungen Ochsen und in die richtige Größe geschnitten klappt das sehr lecker mit der Zeit.
Vielleicht solltest du zu einem Rezept noch etwas Gefühl mitbringen!
Die Suppe schmeckt leider sehr weinlastig, für mich zu viel Rotwein im Rezept, aber das ist ja Geschmackssache. Die Suppe muss definitiv länger kochen, sofern man den Ochsenschwanz mitessen mag. Nach 1 1/4 Stunden ist ein Ochsenschwanz noch so zäh, dass eigentlich nur Hunde daran nagen mögen :(
Kommentare
Also, das ist wohl eher eine Gemüsesuppe mit Ochsenschwanz den nicht mitessen kann.
Hallo Pzycho! Bzgl. der Kochzeit muss ich Ihnen absolut rechtgeben. Ochsenschwanz sollte man am besten 2,5 bis 3 Stunden lang kochen. Erst dann fällt er vom Knochen und wird sämig weich. Den Wein sollte man verkochen, dann schmeckt er auch nicht so deutlich hervor.
Hm? Also wenn eine Mengenangabe von 200 ml im Rezept steht, dann gehe ich davon aus, dass diese Menge auch rein soll. Abschmecken interpretiere ich in diesem Zusammenhang als: wer mehr Weingeschmack mag, soll noch mehr Wein benutzen. Als Rezeptverfasser kann man die Mengenangabe auch weglassen und die 200ml beispielsweise ersetzen mit dem Wort "etwas" oder "nach Geschmack". Auch ein kleiner Ochsenschwanz ist nach der angegebenen Kochzeit nicht ideal gegart. Durch ist er natürlich, aber ein Ochsenschwanz sollte zart sein, sodass er sich nahezu von alleine vom Knochen löst. Das funktioniert in 75 Minuten nie. Was hat das mit mangelndem Gefühl zu tun? Ich finde es eher komisch, dass kritische Kommentare wohl unerwünscht sind? Die Kommentarfunktion wird erst dann richtig nützlich, wenn andere User aus evtl. Verbesserungsvorschlägen ihre eigene (ggf. angepasste) Kreation kochen. Und ich denke schon, dass es nützlich ist, wenn man weiß, dass man mit der Weinmenge aufpassen soll und dass man vielleicht mehr Zeit zum Kochen einplanen könnte. So what?!
Nun, den Rotwein soll man ja nicht reinkippen, sondern wie er sagt: Abschmecken! Dann klappt das auch. Der Ochsenschwanz muss wohl eingeschätzt werden. Von einem jungen Ochsen und in die richtige Größe geschnitten klappt das sehr lecker mit der Zeit. Vielleicht solltest du zu einem Rezept noch etwas Gefühl mitbringen!
Die Suppe schmeckt leider sehr weinlastig, für mich zu viel Rotwein im Rezept, aber das ist ja Geschmackssache. Die Suppe muss definitiv länger kochen, sofern man den Ochsenschwanz mitessen mag. Nach 1 1/4 Stunden ist ein Ochsenschwanz noch so zäh, dass eigentlich nur Hunde daran nagen mögen :(