Knuspriger Fasan


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.03
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 13.04.2004



Zutaten

für
1 Fasan(e), ganz, ausgenommen
Salz und Pfeffer
1 große Zwiebel(n)
1 große Karotte(n)

Für die Marinade:

1 Zehe/n Knoblauch
Wacholderbeere(n), (gemahlen)
Thymian
Salbei
Rosmarin
2 TL Senf
4 EL Honig
2 EL Worcestersauce
1 Schuss Tabasco
2 EL Schnaps (Southern Comfort), Boubon oder Whisky
2 EL Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zwiebel und Karotte in Würfel schneiden und in eine feuerfeste Form geben. (Auflaufform oder tiefes Backblech)
Den Fasan etwa gleich große Stücke zerlegen und mit Pfeffer und Salz von beiden Seiten gut einreiben. Die Stücke in einer sehr heißen Pfanne kurz von allen Seiten gut anbraten. In der Zwischenzeit in der Moulinette oder im Mixer alle Zutaten für die Marinade gut miteinander verquirlen, bis eine gleichmäßige, zähflüssige Paste entsteht, die keine großen Stückchen mehr enthält. (Ich fürchte, meine Mengenangaben basieren auf vagen Schätzungen, da ich das Rezept immer pi mal Daumen ausführe)
Die angebratenen Stücke mit der Marinade glasieren, auf das Zwiebel-Karotten-Bett geben und im Backofen auf mittlerer Stufe bei 200 °C (vorgeheizt!) etwa 45 Minuten knusprig braten. Eventuelle ab und zu die Stücke nachglasieren und umdrehen, damit der Vogel von allen Seiten knusprig wird. Der karamellisierende Honig gibt eine feine Knusperkruste.
Wahrscheinlich kann man den Vogel auch im ganzen zubereiten mit Zwiebeln und Karotten gefüllt, dann wird sich die Bratzeit entsprechend verlängern.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sheherazadea

Die Marinade ist spitze! Der Vogel war zwar leider nicht knusprig, aber das Rezept ist es allemal wert, nochmal probiert zu werden.

21.11.2021 19:58
Antworten
Ufoshexe

Habs heute nochmal gemacht, allerdings in der Auflaufform. Das Fleisch war leider nicht so zart wie beim erstem Mal, so das ich das nächste Mal nochmal den Bratschlauch nehmen werde. Ansonsten waren aber alle begeistert und haben gut zugeschlagen.

25.12.2018 20:33
Antworten
Buchweizen

Mein junger Fasan ist heute nach diesem Rezept furchtbar geworden. Trocken - trotz Bacon - nicht so lange im Rohr - Komplett geschmacklos. Was kann ich noch mehr falsch gemacht haben? Noch einmal tu ich mir die Prozedur mit ausnehmen und rupfen nicht an.

01.01.2016 17:40
Antworten
Ufoshexe

Hallöchen, da wir 2 Fassane günstig bekommen haben und ich dieses Rezept am meisten zusagte hab ichs heute zu Heilig Abend gekocht. Mein Mann einfach nur lecker. Ich habe die fasane im ganzen gemacht, mit Möhren und Zwiebel gefüllt und dann den Süd drüber und in den Bratbeutel getan. er war perfekt. Bratbeutel kann ich jedem empfehlen der bisher damit Fehlversuche hatte. Mein backofen ist nicht mehr der jüngste und mit Bratbeutel klappen so einige Sachen, wie z.B. auch Hähnchen Ente usw. Ich hab dann Möhrenkartoffelpürre und Erbsen dazu gemacht, dachte das passt zu der Füllung ganz gut und war lecker. Bild versuche ich dann gleich hochzuladen.

24.12.2015 21:33
Antworten
karjucha

Hallo, habe eben das Rezept ausprobiert - und leider ist das Fleisch angebrannt. 200°C über 30 min waren also zuviel.Ich hatte den Fasan in sechs Stücke zerteilt und nach dem Rezept zubereitet. Insgesamt war er 45 min im Ofen. Ich werde morgen versuchen, die schwarzen Teile zu entfernen. Das andere schmeckt sehr gut ... Viele Grüße karjucha

15.11.2014 22:55
Antworten
zeina

Hi Dottiecom, habe den Fasan nach deinem Rezept zubereitet, allerdings habe ich noch einige Baconstreifen drübergelegt. Wenn er so schmeckt wie er duftet, dann kann ich nur sagen.... LECKER!!!! LG Zeina

06.03.2007 01:33
Antworten
evipaap

Wunderbares Rezept! Wir waren alle begeistert:-) Die Fasane haben wir allerding im Ganzen gemacht und mit Zwiebel und Karotte gefüllt. Kruste war wunderbar und aus dem Sud haben wir noch eine Soße gemacht. Ca. eine Stunde bei 180-200 Grad (zuerst bei 200 und gegen später bei 180). 30 Minuten nach dem die Fasane im Ofen waren, haben wir diese noch mit Bacon bedeckt, so das daß Fleisch nicht zu trocken und zäh wird. War genau richtig; super Fleisch und überhaupt nicht zäh. Danke für das tolle Rezept:-)

28.05.2006 15:10
Antworten
Hobbykoch-Sachsen34

Was ist Bacon? Meinst Du Schinkenspeck? Soll Wild wie Schwein schmecken?

14.12.2013 17:40
Antworten
Monsree

Tatsächlich gibt es im Netz diverse Fasanenrezepte, bei denen Speck zum Abdecken des Vogels genutzt wird. Wichtig ist doch, dass es am Ende dem Koch schmeckt.

23.11.2017 00:12
Antworten
leu

Hört sich von den Zutaten gut an, aber die Garzeit und Temperatur erscheint etwas heftig! Der Fasan wird bekanntlich sehr schnell zäh! Grüße von Leu

28.03.2005 22:36
Antworten