Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Sellerieknolle schälen und in kleine Stücke schneiden.
In einem Topf etwas Butter schmelzen, die Selleriestückchen hinzufügen und mit etwas Sahne auf mittlerer Flamme weich kochen. Mit dem Zauberstab pürieren, evtl. noch Sahne hinzufügen, bis die richtige cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz, Pfeffer und frischer Muskatnuss abschmecken.
Passt hervorragend als Beilage zu Wild, Wildgeflügel oder Lamm.
Für die fettarme Variante können Sie natürlich statt der Sahne auch Gemüsebrühe verwenden und auf die Butter verzichten. Ich empfehle, mit der Flüssigkeit sparsam zu sein: es ist leichter, später noch etwas hinzuzufügen als später wieder einzudicken.
Man kann das Püree auch mit 200 ml Gemüsebrühe zu einer dicken Suppe verdünnen.
Anzeige
Kommentare
Köstlich! Fast ein Soulfood, das man eigentlich auch allein und nicht nur als Beilage genießen kann. Ich hatte früher immer Vorbehalte gegen Knollensellerie, aber so schmeckt er genial!
Sehr lecker.
Eine sehr leckere Idee, ich habe nur sehr wenig Sahne genommen und ansonsten einen Schuss Gemüsebrühe. Hatte es als Beilage zu Seelenwärmer-Gulasch. Kaum Kohlenhydrate das gesamte Gericht und gesund sowie nahrhaft. Gibt es bestimmt bald wieder
Ich habe eine 700-g-Knolle in Sahne gekocht und dann püriert. Obwohl mein Mann kein Selleriefreund ist, haben wir die Menge zu zweit als Beilage zu gebratenem Fisch und Paprikagemüse aufgegessen. Sehr lecker.
Sehr einfaches u schnelles Rezept, ich hatte heute einen ganz frischen Sellerie bekommen u spontan dieses Püree gemacht. Ich habe Minus L Sahne genommen, brauchte nur ganz wenig. Sehr lecker!!
auch bei uns gab es die fettarme variante, wobei auch wir beim stampfen nen schuss sahne zugefügt haben. neben dem sellerie hab ich noch drei möhren mit rangeschnippelt. geschmacklich hat es uns zwar jetzt nicht so überzeugt, da uns der selleriegeschmack zu dominat war, aber dennoch fanden wir es als alternative zu kartoffelpüree okay. bild hab ich hochgeladen - bei uns gab es kaninchenleberragout dazu.
Hmmmm.... Habe die fettarme Variante gewählt und in Brühe gekocht, beim stampfen dann einen Schuss Sahne dazu, muss ja auch nach was schmecken ;-) Dazu gabs Lachs. Ein Foto werde ich noch hochladen.
Ich liebe Sellerie und bei diesem Rezept konnte sogar mein Göga nicht meckern und hat Nachschlag verlangt! Ich habe ganz zum Schluß noch kleingehacktes Selleriegrün untergemischt. Sah gut aus und hob den Selleriegeschmack nochmals hervor. LG
Sehr lecker, so schmeckt mir Sellerie !!! Als Variation: mit einer Schalotte und einer Knobizehe andünsten und mit Pastis äblöschen....
Sehr lecker. Ich habe Sahne verwendet und Muskatnuß weggelassen. Einfach gut. Ein schönes Rezept. Danke