Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Am Vorabend das Mehl mit Hefe, Wasser und Salz gut zu einem Teig verkneten. Dieser Teig ist etwas feuchter, als man es z. B. von Pizzateig kennt, aber keinesfalls flüssig! Diesen Teig über Nacht, also ca. 10 - 12 Stunden im Kühlschrank gehen lassen.
Am nächsten Morgen den Teig auf ein gut bemehltes Brett legen, etwas länglich formen und in 5 gleichmäßige Teile teilen. Sodann die Teile etwas länglich auseinanderziehen (ca. 25 cm) und so auf ein eingefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, dass eine der Schnittstellen nach oben zeigt (siehe Bild auf dem Backblech).
30 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen, dann nach Wunsch bestreuen: klassisch mit grobem Salz und etwas Kümmel, oder Mohn bzw. Sesam - wie man es mag. Ca. 20 Minuten bei 240 °C (Umluft, vorgeheizt) backen.
Sehr lecker ist es auch, würzende Zutaten in den Teig einzusetzen: Körner, Nüsse, Röstzwiebeln, Speck ... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Kommentare
Hallo wie ist das mit dinkelmehl mehr Hefe oder weniger Hefe ???
Gleiche Menge Hefe!
Hallo, ich verwende auch oft Dinkelmehl Type 630 anstatt Weizenmehl Type 550. Die Hefemenge bleibt dabei immer wie im Rezept vorgegeben und alles andere, was die Zubereitung angeht auch. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Super! Mit Dinkelmehl und einem Tick mehr Salz ...
Super Rezept Wir leben in Australien und die Seelen bringen immer wieder ein wenig alte Heimat zu uns.
Hab grad Speck mit eingearbeitet, passend zum Karfreitag *ggg* Bild kommt hoffentlich bald, hochgeladen ist es!
Super! Hab schon öfters Seelen gemacht, die auch immer hervorragend waren und von den Zutaten auch so wie dieses Rezept hier (nur eben mit Vorteig), allerdings hat mich hier die kalte Teigführung interessiert und ich habs mal ausprobiert und muß sagen: klasse, genau so wie bei der warmen Teigführung, nur weniger Arbeit ;-) Werd ich jetzt öfters so machen, paßt in meinen Tagesablauf viel besser rein. Hab nur die Backzeit verändert, da ich immer auf einem Backstein backe: diesen auf 250° vorgeheizt, Ofen geschwadet, dann 12 Minuten gebacken, Dampf ausgelassen und zurückgeschaltet auf 200°, 5 Minuten weitergebacken, bis die Seelen eine schöne Farbe hatten und dann den Ofen ganz ausgemacht und noch so 5-7 Minuten auf dem Stein fertig backen lassen.
Hallo Alex, wir haben diesen Monat in der ÖKI-Gruppe Deine Seelen bei den Test-Rezepten. Sie schmecken wirklich genau so, wie ich sie "original" in Erinnerung habe. Das Schöne ist, dass man den Teig abends ansetzen kann und zur Frühstück frische Seelen genießen kann :-). Die Angaben haben gut gepaßt, ich hab nur einen Schluck mehr Wasser gebraucht... Danke für das Rezept. LG, Birgit
Hallo! Dieses Rezept musste ich doch gleich ausprobieren. :-) Zwar habe ich mich nicht 100%ig an die Vorgaben gehalten (habe zur Hälfte Mehl Type 1050 genommen, etwas mehr Wasser, und die Seelen nicht ganz so heiß gebacken), aber das Rezept hat 5 Sterne verdient. Die Seelen sind toll aufgegangen und schmecken einfach super, und die Teigruhe über Nacht im Kühlschrank kommt mir auch sehr entgegen. Vielen Dank! Liebe Grüße Maus_X
Super, Mau_X, daßes Dir schmeckt - vielen dank für die *****!