Zutaten
für2 | Zwiebel(n) (Gemüsezwiebeln), in halbierten Ringen |
¾ Liter | Fleischbrühe |
1 EL | Butter |
1 Prise(n) | Nelke(n), gemahlen |
Pfeffer, weiß, nach Geschmack | |
1 Zehe/n | Knoblauch, sehr fein geschnitten |
1 Prise(n) | Muskat |
1 EL | Petersilie |
1 | Lorbeerblatt |
4 Scheibe/n | Toastbrot, geröstet |
3 Scheibe/n | Käse, (Gouda, alt) |
Zubereitung
Zwiebeln in Butter hellgelb andünsten und mit Fleischbrühe ablöschen, bis die Zwiebeln gut bedeckt sind. 4-5 Stunden leicht köcheln und evtl. Brühe nachgießen. Das Ganze einen Tag stehen lassen. Kein Salz verwenden!
Suppe aufkochen und in Portionsschalen abfüllen, eine Toastbrotscheibe pro Portion auf die Suppe geben und mit Käse belegen. Käse mit etwas Brühe befeuchten. Im Herd überbacken bis der Käse leichte Blasen wirft. Sollte jemand die Suppe zu flüssig sein, kann man diese noch andicken, in dem man in Wasser verrührte Kartoffelstärke einrührt.
Suppe aufkochen und in Portionsschalen abfüllen, eine Toastbrotscheibe pro Portion auf die Suppe geben und mit Käse belegen. Käse mit etwas Brühe befeuchten. Im Herd überbacken bis der Käse leichte Blasen wirft. Sollte jemand die Suppe zu flüssig sein, kann man diese noch andicken, in dem man in Wasser verrührte Kartoffelstärke einrührt.
Kommentare
Die Suppe wird mit den Gewürzen fertig gekocht. Muckel
Wann komen denn die Gewürze in die Suppe? Mit der Brühe oder erst am nächsten Tag?
Danke Lisa für Deinen Hinweis. Ich habe es am WE genau nach Rezept gemacht und es hat wirklich sehr gut geschmeckt! grüsschen, fine
Es reichen tatsächlich 2 große Gemüsezwiebeln. Durch das lange Köcheln entwickelt sich der Zwiebelgeschmack und wie bei einem guten Eintropf sollte man die Suppe erst nach einem Tag essen. Lisa (Muckel)
Bisher habe ich die Zwiebelsuppe immer anders gemacht, daher zwei Fragen: - warum muss die Suppe über Nacht stehen? - reichen 2 Gemüsezwiebeln wirklich aus? Ich habe immer viel mehr genommen! Vielen Dank für Deine Antwort - ich würde das gern einmal ausprobieren. gruß, fine