Teufelstopf
pikant und würzig
pikant und würzig
1 kg | Rindfleisch, z. B. Gulasch |
2 | Gemüsezwiebel(n) |
4 Stück(e) | Paprikawurst (z. B. Kolbasz oder Chorizo) |
3 | Knoblauchzehe(n) |
1 | Chilischote(n), rot |
1 | Paprikaschote(n), rote |
1 | Paprikaschote(n), gelbe |
½ Dose | Mais |
100 g | Erbsen, TK oder Dose |
3 EL | Tomatenmark |
½ Liter | Tomatensaft oder passierte Tomaten |
n. B. | Pfeffer |
n. B. | Paprikapulver |
n. B. | Brühe, Instantpulver |
1 EL | Sambal Oelek, n.B. auch mehr |
evtl. | Sahne |
1 EL | Butterschmalz, zum Braten |
Kommentare
Hallo! Auf der Suche nach nem neuen Rezept mit passierten Tomaten (weil noch über) dieses hier gefunden, für hört sich gut an deklariert und daher restliche Zutaten gekauft. Da steht nach dem anbraten die passierten Tomaten hinzu und evtl. noch Wasser. Also wir haben beides dran machen müssen, nur Wasser wäre uns zu dünn gewesen. Aber es musste echt jede Menge dran, damit noch was drin ist nach den 50 Min. Ne viertel Stunde vor Ende sogar nochmal was dran gemacht. Wie immer haben wir es auch gut scharf gewürzt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, bin ich jedenfalls der Meinung. Wir haben es pur gegessen, also ohne Brot oder sonstiges. Das Gericht bleibt jedenfalls abgespeichert. Würde sich auch gut als Partyrezept eignen.
Hallo! Was für ein Teufelstopf! Ich habe mich mehr oder weniger an das Rezept gehalten, die Zwiebeln aber nach dem Anbraten des Fleischs noch extra in dem Topf angebräunt. Das Fleisch habe ich dann schön langsam vor sich hinschmurgeln lassen, 50 Minuten sind zu kurz. Verwendet habe ich scharfe Chorizo und mit den Gewürzen wurde es eine für unseren Geschmack schön feurige Angelegenheit. Auf die Erbsen habe ich verzichtet und separat saure Sahne dazu gereicht. Vielen Dank für das schöne Rezept! LG Schlüter
Es war sehr lecker! Durch das Gemüse war es auch nicht allzu "schwer". Was noch zu erwähnen ist: Wasser musste ich noch so Einiges hinzufügen da die Sauce ansonsten recht sämig geworden wäre, und die angegebene Garzeit kann man locker verdoppeln, wie auch in den vorherigen Kommentaren schon erwähnt wurde.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, relativ einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Wir sind total begeistert, von diesem tollen Gericht!
Liebe Birgit! Bei uns gab es heute deinen leckere Teufelstopf. Meinem Mann hat es super gut geschmeckt. Und als ich fragte, was ich kommentieren soll, meinte er: Schreib einfach, dass es den Teufelstopf bald wieder gibt! Ich denke das ist ein tolles Lob! Auch mir hat dieses Gericht sehr gut geschmeckt! Ich hab auf die Sahne verzichtet, aber da die Sauce ziemlich scharf war, hab ich einen Klecks Creme fraiche dazu gereicht. Auch bei uns gab es Nudeln dazu. Jedenfalls gibt es 5 * von uns! Foto hab ich auch hochgeladen! Ganz liebe Grüße, Sandra
Hallo Birgit, ein tolles Fleischgericht ! Macht seinem Namen voll die Ehre ! Lecker !!! LG, Angelika
Auch wir fanden den Teufelstopf lecker. Danke fürs Rezept. Lg binchen
Hallo, Birgit ! Dieser Teufelstopf trägt seinen Namen wirklich zu Recht. War tatsächlich rassig und würzig ! Da auch ich scharfe Gerichte sehr gerne mag, habe ich allerdings bewußt auf die Sahne zum Verfeinern verzichtet. Als Beilagen hatte ich Bandnudeln und einen knackigen Eisbergsalat. Auch die haben sehr gut dazu gepaßt. Fotos zu deinem Rezept sind auch bereits unterwegs. Vielen Dank dafür und liebe Grüße, Gerd
Hallo Gerd, wow - was für schöne Fotos. Herzlichen Dank dafür, für Deinen netten Kommentar und die gute Bewertung. LG, Birgit