Seitan-Tofu-Wurst
vegane Bratwurst
vegane Bratwurst
Für den Teig: ( trockene Zutaten) |
|
---|---|
400 g | Mehl (Seitan-) |
50 g | Hefeflocken |
1 TL | Knoblauchpulver, oder Granulat |
2 Msp. | Kreuzkümmel |
2 TL | Paprikapulver |
2 Msp. | Pfeffer |
4 TL | Salz |
2 Prisen | Zucker |
Für den Teig: (flüssige Zutaten) |
|
---|---|
8 EL | Öl (Sonnenblumen-) |
2 TL | Senf |
4 EL | Sojasauce |
150 g | Tomatenmark |
1 kleine | Zwiebel(n), gehackt |
1 Zehe/n | Knoblauch, gehackt |
200 g | Tofu, zerkleinert |
2 Tasse/n | Wasser |
Kommentare
Hallo Habe es vergangener Woche für Schwiegertochter gemacht. Es war nicht formbar und geschmacklich total fade. Also nochmals werde ich dieses Rezept nicht mehr zubereiten. Ich habe es entsorgen müssen, da unsere Schwiegertochter das ganze nicht weiter essen wollte, schmeckte ihr nicht und sah für sie aus, wie schon mal gegessen. Wir normal Esser bevorzugen eine richtige Wurst bzw Salami. Pseudowurst wird vom Rest der Familie abgelehnt.Madame muss sich nach ständigem genoergel ihr Essen jetzt selbst mitbringen oder evtl die Beilagen essen. Sorry.
Was ist denn mit Mehl (Seitan) gemeint. Soll das einfach Gluten sein?
geht dieses Rezept auch ohne den Tofu? mein kleiner verträgt das nicht. ich habe auch gesehen dass es wohl ein anderes seitan Würstchen rezept gibt, weiß aber nicht wo und welches!? um Hilfe wäre ich dankbar!
Wahnsinnig leckere Würstel, die meinen Mann und mich wirklich überzeugen konnten. Vom Geschmack und der Konsistenz her 1000 mal besser als das, was man zu kaufen bekommt. werde das Rezept sicherlich häufig nutzen, da der Sommer vor der Türe steht... abwandeln werde ich es auch mal, schauen, was dabei heraus kommt. DANKE für das tolle Rezept.
also wir haben die Wurst gemacht, und naja die sind pupstrocken und total hart... die Gewürzmischung ist echt lecker, aber das Ergebnis stellt uns gar nicht zufrieden... schade schade...
Sehr gute, in der Würzung variable Würstchen. Habe das erste Mal mit reinem Gluten gearbeitet (sonst Mehl ausgewaschen) und eine exaktere Angabe der Flüssigkeit wäre definitiv gut gewesen, da eine Tasse für mich eine kleine ist (was NICHT reicht) und ein Becher die großen Tassen sind (was weit besser hinkommt). Also 200-250 ml Wasser müssen es schon sein- nur, falls sich das nochmal jemand fragt ;-)
Vom Rezept und Geschmack her wirklich sehr lecker, nur sind mir die Würstchen einfach zu trocken geworden. Nun gehe ich mal davon aus, das ich zu wenig Wasser genommen habe. Eine Angabe von ml, statt Tassen wäre hilfreicher gewesen. Ich möchte das Rezept gerne noch einmal ausprobieren. Jetzt überlege ich erst einmal, wie ich die Würstchen sinnvoll verwende. Liebe Grüsse Tilschi
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich hatte ja schon öfters Deine Seitan-Würstchen (die ohne Tofu) gemacht und habe dieses Rezept mit dem Tofu für Seitan - Gyros gewürzt. Anstatt der oben angegebenen Gewürze habe ich eine Gyros - Kräutermischung genommen und das Salz durch Buchen-Rauchsalz ersetzt. Da ich auch nicht genug Tomatenmark hatte, habe ich anstatt Wasser einen Rest Tomatensoße verwertet. Habe dann aus dem ganzen Bratlinge geformt und gebacken. Für das Gyros habe ich dann einen Bratling in Streifen geschnitten und mit Zwiebeln scharf angebraten. War super lecker. Beim nächsten Mal werde ich eine Indische - Gewürzmischung ausprobieren. Das Rezept lässt sich wirklich wunderbar auf viele verschiedene Geschmacksrichtungen abwandeln. Liebe Grüße Caro
Ich habe die Würste nach dem auswickeln noch etwas im Ofen weitergebacken, so bekommen Sie eine leichte Kruste und werden auch noch etwas fester.
Ein SUPER Rezept!! Ich hab als einziges die kleinst gehackte Zwiebel in 1 EL Öl angeschwitzt u etwas frischen Thymian dazu gegeben, außerdem einen Teil des Wassers durch selbstgekochte Gemüsebrühe ersetzt. Die Konsistenz u die Würzung ist echt perfekt! Klasse, viel besser als nur mit Gluten. Danke fürs Rezept, wird wieder gemacht! LG =) Sabrina