Zutaten
für125 ml | Sahne |
50 g | Zucker |
60 ml | Wasser |
100 g | Erdnussbutter, cremig |
1 EL | Honig |
¼ TL | Vanilleextrakt |
Für den Teig: |
|
---|---|
225 g | Butter |
230 g | Schokolade, zartbitter, |
1 TL, gehäuft | Espresso - Pulver, ( instant ) |
4 große | Ei(er) |
200 g | Zucker, weiß |
100 g | Zucker, braun |
2 TL | Vanilleextrakt |
¼ TL | Salz |
155 g | Mehl |
70 g | Schokolade, zartbitter, gehackt |
Zubereitung
Für das Erdnussbutter - Karamell die Sahne in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und zur Seite stellen.
In einem beschichteten Topf den Zucker mit dem Wasser verrühren und zum Kochen bringen. Dies nun so lange, ohne Rühren, köcheln lassen, bis es eine goldbraune Farbe hat. Dann vorsichtig die warme Sahne unterrühren und noch etwa 1 Minute, unter Rühren, köcheln lassen. Vom Herd nehmen, die Erdnussbutter, Honig und Vanilleextrakt unterrühren. In eine kleine Schüssel geben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Den Ofen auf 180° Grad vorheizen und den Boden einer 32×23 cm Backform mit Backpapier auslegen. Dabei an zwei Seiten vom Papier etwas über den Rand stehen lassen. Das Backpapier und die Seitenwände der Form mit Butter fetten.
Für den Teig die Schokolade hacken und mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen. Herausnehmen, das Espressopulver unterrühren und etwa 5 Min. abkühlen lassen.
In einer Schüssel die Eier mit den beiden Zucker, Vanilleextrakt, Salz dickcremig rühren. Dann die Schokoladenmischung unterrühren, das Mehl darüber sieben und unterrühren. Die restliche gehackte Schokolade mit einem Spatel unterheben.
Die Hälfte von dem Teig nun in die Backform geben und glatt streichen. Mit einem Esslöffel die Hälfte des Erdnussbutter - Karamell in Häufchen auf den Teig geben. Den restlichen Teig drauf geben und glatt streichen. Nun das restliche Erdnussbutter - Karamell wieder in Häufchen darauf verteilen. Mit einem Messer nun Schlieren in den Teig ziehen, bis nach unten hin gehen.
Die Backform dann in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 25-30 Min. backen. Der Teig sollte an den Rändern goldbraun sein und sich von dort beginnen zu lösen.
Herausnehmen, in der Form auf ein Kuchengitter geben und ganz auskühlen lassen. Dann in beliebig große Quadrate schneiden und servieren.
In einem beschichteten Topf den Zucker mit dem Wasser verrühren und zum Kochen bringen. Dies nun so lange, ohne Rühren, köcheln lassen, bis es eine goldbraune Farbe hat. Dann vorsichtig die warme Sahne unterrühren und noch etwa 1 Minute, unter Rühren, köcheln lassen. Vom Herd nehmen, die Erdnussbutter, Honig und Vanilleextrakt unterrühren. In eine kleine Schüssel geben und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Den Ofen auf 180° Grad vorheizen und den Boden einer 32×23 cm Backform mit Backpapier auslegen. Dabei an zwei Seiten vom Papier etwas über den Rand stehen lassen. Das Backpapier und die Seitenwände der Form mit Butter fetten.
Für den Teig die Schokolade hacken und mit der Butter über einem Wasserbad schmelzen. Herausnehmen, das Espressopulver unterrühren und etwa 5 Min. abkühlen lassen.
In einer Schüssel die Eier mit den beiden Zucker, Vanilleextrakt, Salz dickcremig rühren. Dann die Schokoladenmischung unterrühren, das Mehl darüber sieben und unterrühren. Die restliche gehackte Schokolade mit einem Spatel unterheben.
Die Hälfte von dem Teig nun in die Backform geben und glatt streichen. Mit einem Esslöffel die Hälfte des Erdnussbutter - Karamell in Häufchen auf den Teig geben. Den restlichen Teig drauf geben und glatt streichen. Nun das restliche Erdnussbutter - Karamell wieder in Häufchen darauf verteilen. Mit einem Messer nun Schlieren in den Teig ziehen, bis nach unten hin gehen.
Die Backform dann in den vorgeheizten Ofen geben und etwa 25-30 Min. backen. Der Teig sollte an den Rändern goldbraun sein und sich von dort beginnen zu lösen.
Herausnehmen, in der Form auf ein Kuchengitter geben und ganz auskühlen lassen. Dann in beliebig große Quadrate schneiden und servieren.
Kommentare
Hallo, danke für das Super Rezept! ich hab die Brownies jetzt schon ein paar mal gemacht und bisher waren alle begeistert:) Allerdings hab ich den Zucker im Teig um mindestens 1/4 reduziert, und 85% Schoki verwendet, ich mag's nicht gaanz so süß ;) Hab auch schon mal den Zucker im Teig durch Fruchtpüree(Datteln) und einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzt.Macht das ganze etwas fester, finde aber die Fruchtnote passt prima dazu. Für das Karamell nehme ich immer selbstgemachte Erdnussbutter(oder wenn die nicht da ist ungesüsstes Mandelmus), macht auch das Karamell nicht ganz so süß wie mit gekaufter. Allerdings muss ich sagen bin ich mit der angegebenen Backzeit nicht hingekommen, waren jedesmal mindestens 40 Minuten im Ofen. LG Jane
Hallo! Danke für das Rezept. Hatte sehr hohe Erwartungen, als ich es auf der Suche nach einem guten Brownie-Rezept entdeckte, da ich Erdnussbutter sehr lecker finde und mein Mann Karamell liebt. Ich muss sagen, dass diese Erwartungen nicht so recht erfüllt wurden. Habe mich exakt an das Rezept gehalten, aber nach der angegebenen Backzeit war der Teig noch sehr matschig. Er brauchte noch ganze 20 Minuten länger. Geschmacklich war der Kuchen zwar OK, aber ich fand ihn insgesamt viel zu süß, schwer und massiv, auch für Brownies, die ja eh immer recht mächtig sind. Ich hatte vorher gehofft, dass der Espresso die Süße etwas aufwiegen würde, aber ich habe ihn kaum wahrgenommen. Meine Familie fand die Brownies auch zu süß und schwer. Nach einem halben Stück war jeder platt! Die Zubereitung ist schon etwas umfangreicher und steht meiner Meinung nach nicht im Verhältnis zum Ergebnis. Sorry! Viele Grüße, JuniaJakob
Hallo SarahKiss, es freut mich das dir das Rezept gefällt. Du kannst auch normales Kaffeepulver ( instant ) nehmen. Da es nicht so stark wie Espressopulver ist, würde ich dann eher 2TL nehmen. Ganz weglassen würde ich es nicht, da es auch zum feinen Geschmack beträgt. Falls du das Rezept probierst, wünsche ich dir gutes Gelingen und lass dir die Brownies dann gut schmecken. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hey, das Rezept klikt super lecker und ich freue mich schon, wenn ich es endlich ausprobieren kann, aber vorher habe ich noch eine Frage, kann man das Espressopuler auch weg lassen, weil keiner in meiner Familie Espressopulver hat oder würde es auch mit normalem Kaffepulver gehen? MfG
Hallo Ebbhead, ich freue mich natürlich sehr, das dir dieses Brownies so gut geschmeckt haben und du sie auch gerne wieder backen willst. Hab vielen Dank, für dein nettes Feedback, fürs Ausprobieren und deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Vielen Dank für dieses megaleckere Rezept! Hab die Brownies heute ausprobiert und bin total begeistert. Haben im Ofen schon so toll karamellig gerochen und erst der Geschmack! Wahnsinn! Vor allem die Erdnussbutter-Karamell ist geschmacklich super, erinnert mich sehr an die Füllung der Snickers-Riegel und das waren für mich schon immer die besten Schokoladen-Riegel :-) Die werden definitiv wieder gemacht! Beim nächsten Mal werde ich nur die Füllung nicht ganz bis zum Boden verrühren. Hatte beim Portionieren das Problem, dass durch das Karamell der Boden am Backpapier kleben blieb. Hab die Brownies auch ein wenig länger im Ofen gehabt (so ca. 40 min) aber die Backzeit variiert ja immer von Ofen zu Ofen. Aber sonst ein absoluter Traum, bei dem auch die Zubereitung wirklich Spaß gemacht hat! Absolut verdiente 5 Sterne!
Hallo Süppchen, das freut mich natürlich sehr zu hören, das dir diese Brownies so gut geschmeckt haben. Es ist etwas mehr Arbeit, keine Frage. Das du sie gerne wieder machen willst freut mich ebenfalls. Hab vielen Dank, für dein nettes Feedback, fürs Ausprobieren und deine tolle Bewertung. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hi Pumpkin-Pie, ich bin höchst begeistert von dem Rezept! Macht zwar natürlich mehr Arbeit als ein einfacher Brownie, aber es lohnt sich und wird entsprechend wieder gemacht :) Liebe Grüße vom Süppchen
Hallo feen, schön das dir das Rezept gefällt, das freut mich. Vanilleextrakt ist konzentrierte Vanille in flüssiger Form, die hier in den USA zum Backen verwendet wird. Du bekommst es bei euch in Reformhäusern, oder auch gut sortierten Lebensmittelläden in der Backabteilung. Es sind aber nicht nicht diese kleinen Aromafläschen. Wie ich nun schon oft gehört habe, kann man es sich auch schicken lassen. Bei Interesse gib einfach bei Google einmal "Vanilleextrakt Versand" ein, dann kommt einiges. Eine liebe Userin sagte mir sie nimmt "Finesse" natürliches Vanille - Bourbon Aroma von Dr.. es sei schön intensiv vom Geschmack her. Ich weiß allerdings nicht ob das dem Vanilleextraktgeschmack gleichkommt, da ich es nicht kenne. Das Mark von einer ausgekratzten Vanilleschote kannst du natürlich auch nehmen. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen Liebe Grüße Pumpkin-Pie
hallo pumpkin-pie, da ich nicht oft backe und mein sohn gerne erdnussbutter ist, bin ich bei deinem rezept hängen geblieben und frage mich, was ist vanilleextrakt? gruß feen