Saarländischer Dibbelabbes


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kartoffelgericht

Durchschnittliche Bewertung: 4.57
 (23 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 12.04.2004



Zutaten

für
1 ½ kg Kartoffel(n)
150 g Dörrfleisch, ( geräucherter Bauchspeck ) Es kann auch Baconspeck sein
2 kleine Zwiebel(n)
1 Bund Petersilie
2 m.-große Ei(er)
Salz und Pfeffer
Öl zum Braten
Aromat
Maggi

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Die Kartoffeln schälen, waschen und auf einer Reibe oder einer Küchenmaschine fein reiben. Die Zwiebeln sowie Petersilie fein hacken. Das Dörrfleisch in kleine Würfel schneiden. Nun die Zwiebeln, Petersilie das Dörrfleisch sowie die Eier unter die fein geriebenen Kartoffel rühren und nach Geschmack würzen.
Dann eine ausreichend große Pfanne auf den Herd stellen und Öl darin erhitzen, nun die Kartoffelmasse in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze braten. Jetzt muss er nur noch regelmäßig gewendet werden, aber immer schön warten bis sich eine schön goldene Kruste am Boden gebildet hat. Nach ca. 20 min. ist das Essen fertig.
Dazu passt am besten ein Kopfsalat oder Endivien.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

heike-theobald

Super lecker 😊😊😊 das saarländische Nationalgericht 👍

30.10.2022 13:47
Antworten
task

Ja, so macht man Lappes oder Schaales. Maggi ist ein Muss, perfekt wird es mit Majoran statt Petersilie

11.03.2022 12:11
Antworten
Seestern1981

Kartoffeln in Küchentuch, ausdrücken. Wasser stehen lassen bis Stärke sich absetzt. Stärke zurück zu Kartoffeln; 2EL Kartoffelmehl dazu

01.02.2021 11:18
Antworten
Das_Chrissie

Seeehr lecker! Wir hatten Apfelmus dazu. Meine Oma hatte früher noch eine Stange Lauch in dünne Streifen geschnitten und mit in die Masse gegeben, das werde ich nächstes Mal auch versuchen. @Magenta79: vorwiegend festkochend finde ich dafür ideal, wie auch für Kartoffelpuffer. Evtl. auch festkochende ... aber auf keinen Fall mehlig kochende!

24.04.2020 19:28
Antworten
darkangel2812

vorw. festkochend :-)

11.05.2020 09:30
Antworten
lillymarlene

Wir stellen den Dippelappes für eine Stunde in den Ofen. lg lillymarlene

14.01.2009 12:19
Antworten
mone2481

Kleiner Tipp aus meiner Küche, es schmeckt auch prima mit Lyoner und Karotten. Um Euch die Arbeit eicht zu machen könnt Ihr auch statt selber Katoffeln zu reiben fertige Reibkuchenmasse aus dem Kühlregal nehmen (ist meistens in einem Eimer verpackt).

08.01.2009 14:06
Antworten
momu17

Ich kannte bisher nur die pfälzische Version, den Schaales. Dort kommt aber anstelle von Petersilie Majoran in den Teig. Außerdem auch kleingeschittene Brötchen. Habe heute nun dies Rezept probiert, zusätzlich auch Majoran rein , und das war genauso gut.

11.12.2004 18:24
Antworten
Jerchen

Als "halber Husi" schon bekannt, dort heißt´s nur Schaales. Ist wirklich superlecker...:-) Viele Grüße aus der schönen Pfalz Jerchen

26.04.2004 16:33
Antworten
Yella

Schmeckt lecker,man kann auch Schnittlauch oder Porree zugeben.

12.04.2004 14:31
Antworten