Schokoladiger Apfel-Karotten Kuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

schön saftig

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.08.2011 4451 kcal



Zutaten

für
100 g Butter
100 g Schokolade
6 Eigelb
150 g Zucker
2 EL Rum
180 g Haselnüsse, gerieben
200 g Mehl
2 TL Backpulver
150 g Karotte(n), geraffelt
150 g Äpfel, geraffelt
6 Eiweiß
etwas Puderzucker, zum Bestäuben oder etwas Schokoladeglasur

Nährwerte pro Portion

kcal
4451
Eiweiß
103,54 g
Fett
269,36 g
Kohlenhydr.
397,88 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Die Schokolade grob hacken und zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen lassen.
Eigelb, Zucker und Rum sehr schaumig schlagen. Die geschmolzene Schokoladenbutter unter weiterem Schlagen einfließen lassen.
Nüsse, Mehl und Backpulver miteinander vermischen und zusammen mit den geraffelten Karotten und den Äpfeln untermengen.
Das Eiweiß steif schlagen und zum Schluss noch vorsichtig unterheben.
Teig in eine befettete Gugelhupfform füllen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad ca. 50 Minuten backen.
Ausgekühlt mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladeglasur überziehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

UlliÖ

Ein schönes Rezept, Danke für's Teilen. Ich habe die Schokolade stückig im Kuchen gelassen. Beim nächsten Mal probiere ich es mal mit dem Schmelzen. Und statt geriebenen Apfel gab's eine Birne plus ein bisschen Apfelmus. Sehr praktisches Rezept.

03.04.2022 13:51
Antworten
HeiToEl

Danke für den leckeren Kuchen. Ich habe die Menge ein wenig erhöht und die geraspelte Schokolade nicht geschmolzen sondern so eingerührt. Das ganze passte dann sehr gut in die 28er Kranzform. Sehr lecker und locker und so schnell gemacht. Danke.

14.08.2019 14:06
Antworten
ChiChi7000

Hallo Urmel, ich antworte jetzt einfach mal, wahrscheinlich ist es im ursprünglichen Rezept Zartbitterschokolade. Ich habe den Kuchen heute mit Milchschokolade und zusätzlich Apfelstücken gebacken. Er schmeckt toll, sieht aber eher nach einem Karamellkuchen oder wie mit Dinkelmehl gebacken aus. Liebe Grüße!

29.09.2016 22:33
Antworten
urmelhelble

Welche Schokoladensorte verwendest du? Milchschokolade oder eher eine dunkle Sorte? MfG, urmel

14.03.2016 03:42
Antworten
mö23

Hallo Rocky! Der Kuchen ist super saftig geworden! Wirds bei uns jetzt sicher öfters geben! Danke! lg

08.02.2012 11:15
Antworten
kaya1307

Hallo Rocky, ich hab deinen leckeren Kuchen nachgebacken. Da ich keine Guglhupfform habe, hab ich einfach eine runde 28er Form verwendet. Mit den Karotten wurde es dann auch noch knapp, da hab ich einfach noch ein paar Zucchini mituntergemischt. Ein sehr saftiger Kuchen. lg Kaya

09.10.2011 15:09
Antworten
golfplatz

Hallo Rocky 73! Herzlichen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort. Werde den Kuchen noch heute Backen Melde mich wie er geworden ist. Liebe Grüße von golfplatz

22.09.2011 09:36
Antworten
Rocky73

Hallo Roswitha! Ich habe den Kuchen zwar bisher nur in einer Gugelhupfform gebacken, denke aber, dass man ihn auch auf dem Backblech backen könnte. Die Zutaten würde ich nicht verdoppeln - es ist ja einiges an Teigmasse. Auf jeden Fall beachten: Die Backzeit wird sich um einiges verkürzen - ich denke mal so ca. 30 Minuten wird reichen. Liebe Grüße von Rocky73

21.09.2011 13:37
Antworten
golfplatz

Hallo , hätte da noch eine Frage. Kann ich den Teig auch auf ein Backblech streichen oder müßte ich da die Zutaten verdoppeln? Liebe Grüße Roswitha

21.09.2011 12:30
Antworten