Warmes Fladenbrot mit Schafskäse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vegetarisch, lecker mit Paprika und Schafskäse gefüllt, kommt bei Parties gut an

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 18.08.2011 764 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
2 Ei(er)
125 ml Wasser
1 EL Salz
1 EL Zucker
150 g Naturjoghurt

Für die Füllung:

2 EL Olivenöl
2 Zwiebel(n)
2 Paprikaschote(n)
250 g Schafskäse, (oder Käse nach Fetaart)
5 EL Petersilie, gehackt
n. B. Pfeffer, aus der Mühle
n. B. Salz
1 EL Paprikapulver

Nährwerte pro Portion

kcal
764
Eiweiß
29,89 g
Fett
24,96 g
Kohlenhydr.
101,87 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Zutaten für den Teig mischen und mit so viel warmem Wasser wie nötig zu einem glatten Teig kneten und diesen 30 Min. gehen lassen. Durchkneten und erneut 30 Min gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten:
Die Zwiebeln und die geputzten Paprikaschoten in Würfel schneiden. Erst die Zwiebeln in 2 EL Olivenöl glasig dünsten, dann die Paprikastücke hinzugeben und ebenfalls dünsten. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Schafskäse würfeln. Petersilie klein hacken. Das Gemüse in eine Schüssel umfüllen, etwas abkühlen lassen und den Schafskäse, die Petersilie und einen EL Paprikapulver hinzugeben und vermengen. Den Backofen auf 180° (ich nehme Umluft) vorheizen.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und das Gemüse auf eine Hälfte des Fladens geben. Die andere Hälfte des Fladens darüberklappen und die Ränder gut zusammendrücken.
Backblech mit Backpapier auslegen und das Brot draufsetzen.

Im Ofen bei 180° 15-25 Min backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Caluna77

Ein wunderbares Rezept. Zur Füllung habe ich noch Kochschinken und Knoblauch gegeben. Einfach lecker!

20.09.2016 11:39
Antworten
SarahScheid89

super lecker!

25.12.2015 16:07
Antworten
Gartenliebe

Hi! Wir fanden es sehr lecker! Habe aber etwas mehr Mehl gebraucht trotz reduzierter Wassermenge, ist aber kein Thema! Insgesamt war der Teig bei Verarbeitung pflegeleicht und angenehm elastisch. Die Füllung habe ich allerdings eingerollt, fand ich persönlich besser. Bei uns waren zusätzlich Zucchini, Knoblauch und ein bisschen Frischkäse beteiligt, passte prima. Foto habe ich für Dich hochgeladen. LG von der Gartenliebe

28.07.2015 16:56
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Hab noch etwas Knoblauch zugegeben, hat wunderbar geschmeckt und wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dankf ür die tolle Idee!!

14.01.2015 15:45
Antworten
Meerriff

Ein super tolles und sehr leckeres Rezept! Das nächste mal werden wir noch etwas sucuk dazu geben. Danke fur dieses tolle Rezept...lg meerriff

08.03.2014 19:11
Antworten
najma28

Deswegen das warme Wasser auch nicht komplett zugeben, sondern immer mal wieder kneten uns sehen ob es schon gut ist!

20.11.2013 14:12
Antworten
Schokoguss

Die Fotos sahen so lecker aus, da musste ich es probieren. Und es ist auch gut gelungen und schmeckt frisch wirklich super! Ich hatte etwas Probleme, weil der Teig ziemlich klebrig ist. Aber mit viel Mehl und etwas Geschick, bekommt man die Rolle gut hin und kann sie auch aufs Blech rollen/hiefen. Werde ich bestimmt mal für ein Buffet oder so wieder machen. Die Füllung hab ich etwas abgewandelt: 1 Scharlotte, angebratene Zucchiniwürfel von 2 kleinen Zucchini, 3 frische gewürfelte Tomaten, 1 Feta, halbierte Oliven und genauso gewürzt.

26.09.2013 14:12
Antworten