Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 45 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
150 ml Milch mit den Erdbeeren aufkochen, bis diese aufgetaut sind (bei frischen Erdbeeren erübrigt sich dieser Schritt natürlich). Mit einem Pürierstab die Erdbeeren in der Milch zerkleinern, sodass keine Stückchen mehr übrig sind.
50 ml Milch mit 2 EL Zucker und dem Vanillepuddingpulver verrühren und in die kochende Erdbeermilch geben. Den Pudding wie gewohnt zubereiten und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Die weiche Butter mit dem Frischkäse und 50 g Zucker schaumig schlagen und nach und nach den kalten(!) Erdbeerpudding unterrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist. Da die Erdbeeren durch das Kochen doch etwas an Farbe verlieren, kann man die Creme mit roter Lebensmittelfarbe wieder etwas "aufhübschen". Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und nach Belieben verwenden.
Tipp: Ich persönlich finde tiefgefrorene Erdbeeren für dieses Rezept vollkommen ausreichend und sogar aromatischer als frische. Da man die Erdbeeren ja sowieso püriert, macht es eigentlich keinen Unterschied.
Hallo,
ich habe das Frosting für Erdbeermuffins benutzt.
Wie in einigen Vorkommentaren erwähnt habe ich den Frischkäseanteil etwas erhöht und dafür etwas weniger Butter genommen.
Die Konsistenz der Creme war super und der Geschmack schön intensiv erdbeerig.
Die Lebensmittelfarbe habe ich übrigens weggelassen. Das zarte Pastell-Rosa ist meiner Meinung nach schön genug. Da muss man nicht nachfärben.
Vielen Dank für das Rezept. Ich werde das Frosting bestimmt auch mal für eine Tortefüllung benutzen.
Foto folgt.
Lg
gloryous
Hallo,
Ich habe eben das Frosting ausprobiert. Gelingt super und ist echt lecker! Lässt sich gut verarbeiten. Die Cupcakes (Schoko) gibt es dann morgen. Bin schon gespannt wie sich die Creme nach einer Nacht im Kühlschrank macht.
Statt Vanillepudding habe ich Erdbeerpudding gewählt.
Hallo, ist die Creme auch zur Füllung für einen Torte geeignet? Ist sie Fondant tauglich? Die Creme klingt sehr lecker und wäre genau das richtige für den Kuchen meiner Tochter. :-)
Danke
Ich will das Frostig für Schokomuffins nehmen und zu einer Taufe mitnehmen
meint ihr ich kann das Gros schon an Vorabend auf die Muffin spritzen, mit zuckerperlen verzieren und über Nacht in den Kühlschrank stellen? oder verläuft die Creme dann?
Vor der Taufe müssen sie auch einige Stunden außerhalb des Kühlschranks überstehen. hab etwas bedenken
Ich habe das Rezept eben ausprobiert und es ist wirklich eine sehr leckere Creme entstanden!
Allerdings habe ich keine TK Erdbeeren gefunden und deshalb Himbeeren genommen - farblich war das ganze dadurch knallrosa und Lebensmittelfarbe war überhaupt nicht mehr nötig :)
Leider war das ganze bei mir etwas flüssiger, woran könnte das liegen?
Alles in allem ein gelungenes Rezept, danke dafür!
Beste Grüße
Schön, dass dir das Rezept gefällt! Warum die Creme flüssiger geworden ist kann ich mir auch nicht erklären, hast du den Pudding wirklich mit 150ml Milch gekocht? Vielleicht haben die Himbeeren aber auch einen höheren Wassergehalt als Erdbeeren und die Creme ist daher flüssiger.
Abhilfe könnte ein vorheriges Kaltstellen der Creme vor dem Verwenden mit dem Spritzbeutel schaffen, da die Butter dann wieder fester wird.
Liebe Grüße
Hallo isa-baerchen,
das Problem mit der Flüssigkeit hat sich erledigt: Als die fertig garnierten Muffings im Kühlschrank standen wurde die Masse wieder fest.
Also noch mal viiiielen Dank für das Rezept :)
Hallo,
ich würde nächstes mal weniger Milch zu den Erbeeren oder Himbeeren geben und dafür ein wenig mehr Frischkäse, Puddingpulver oder Butter rein geben wen du aber siehst das es schon mit weniger Milch fester sein könnte dann gebe keine Butter mehr dazu den WICHTIG! ich hatte eine Creme gemacht aus Butter & Puderzucker es war schrecklich, es war als ob man in pures stück Butter beißt. wie es mit Frischkäse ist weiß ich nicht genau aber ich denke wen man eventuell ein oder eine halbe Packung Puddingpulver rein tut könnte es fester werden bin mir aber nicht zu 100% sicher. aber einfach mal Probieren den "Probieren geht über Studieren" ;)
Ich hoffe ich konnte helfen Lieben grüß aus Hamburg
Alina (15)
Als ich das Rezept probiert habe, habe ich auch TK-Himbeeren genommen, das restliche Rezept so belassen. Meine Creme war auch etwas flüssig, wenn man sie aber für etwa eine zwanzig Minuten in den Kühlschrank stellt, bevor man sie verarbeitet, lässt sich nachher super damit arbeiten.
Kommentare
Hallo, ich habe das Frosting für Erdbeermuffins benutzt. Wie in einigen Vorkommentaren erwähnt habe ich den Frischkäseanteil etwas erhöht und dafür etwas weniger Butter genommen. Die Konsistenz der Creme war super und der Geschmack schön intensiv erdbeerig. Die Lebensmittelfarbe habe ich übrigens weggelassen. Das zarte Pastell-Rosa ist meiner Meinung nach schön genug. Da muss man nicht nachfärben. Vielen Dank für das Rezept. Ich werde das Frosting bestimmt auch mal für eine Tortefüllung benutzen. Foto folgt. Lg gloryous
Sehr lecker und schnell fertigzustellen, aber irgendwie war die Creme bei mir zu flüssig, sodass sie auf den Muffins verlaufen ist.
Hallo, Ich habe eben das Frosting ausprobiert. Gelingt super und ist echt lecker! Lässt sich gut verarbeiten. Die Cupcakes (Schoko) gibt es dann morgen. Bin schon gespannt wie sich die Creme nach einer Nacht im Kühlschrank macht. Statt Vanillepudding habe ich Erdbeerpudding gewählt.
Hallo, ist die Creme auch zur Füllung für einen Torte geeignet? Ist sie Fondant tauglich? Die Creme klingt sehr lecker und wäre genau das richtige für den Kuchen meiner Tochter. :-) Danke
Ich will das Frostig für Schokomuffins nehmen und zu einer Taufe mitnehmen meint ihr ich kann das Gros schon an Vorabend auf die Muffin spritzen, mit zuckerperlen verzieren und über Nacht in den Kühlschrank stellen? oder verläuft die Creme dann? Vor der Taufe müssen sie auch einige Stunden außerhalb des Kühlschranks überstehen. hab etwas bedenken
Ich habe das Rezept eben ausprobiert und es ist wirklich eine sehr leckere Creme entstanden! Allerdings habe ich keine TK Erdbeeren gefunden und deshalb Himbeeren genommen - farblich war das ganze dadurch knallrosa und Lebensmittelfarbe war überhaupt nicht mehr nötig :) Leider war das ganze bei mir etwas flüssiger, woran könnte das liegen? Alles in allem ein gelungenes Rezept, danke dafür! Beste Grüße
Schön, dass dir das Rezept gefällt! Warum die Creme flüssiger geworden ist kann ich mir auch nicht erklären, hast du den Pudding wirklich mit 150ml Milch gekocht? Vielleicht haben die Himbeeren aber auch einen höheren Wassergehalt als Erdbeeren und die Creme ist daher flüssiger. Abhilfe könnte ein vorheriges Kaltstellen der Creme vor dem Verwenden mit dem Spritzbeutel schaffen, da die Butter dann wieder fester wird. Liebe Grüße
Hallo isa-baerchen, das Problem mit der Flüssigkeit hat sich erledigt: Als die fertig garnierten Muffings im Kühlschrank standen wurde die Masse wieder fest. Also noch mal viiiielen Dank für das Rezept :)
Hallo, ich würde nächstes mal weniger Milch zu den Erbeeren oder Himbeeren geben und dafür ein wenig mehr Frischkäse, Puddingpulver oder Butter rein geben wen du aber siehst das es schon mit weniger Milch fester sein könnte dann gebe keine Butter mehr dazu den WICHTIG! ich hatte eine Creme gemacht aus Butter & Puderzucker es war schrecklich, es war als ob man in pures stück Butter beißt. wie es mit Frischkäse ist weiß ich nicht genau aber ich denke wen man eventuell ein oder eine halbe Packung Puddingpulver rein tut könnte es fester werden bin mir aber nicht zu 100% sicher. aber einfach mal Probieren den "Probieren geht über Studieren" ;) Ich hoffe ich konnte helfen Lieben grüß aus Hamburg Alina (15)
Als ich das Rezept probiert habe, habe ich auch TK-Himbeeren genommen, das restliche Rezept so belassen. Meine Creme war auch etwas flüssig, wenn man sie aber für etwa eine zwanzig Minuten in den Kühlschrank stellt, bevor man sie verarbeitet, lässt sich nachher super damit arbeiten.