Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 40 Minuten
Paprika und Zucchini in kleine Würfel schneiden. Schalotten, Knoblauch und Chili klein hacken. Kräuter klein hacken.
Hackfleisch mit Olivenöl anbraten und herausnehmen. In dem Ansatz Paprika und Zucchini anschwitzen. Schalotten, Knoblauch, Chili hinzufügen.
Dann das Gemüse an den kühleren Pfannenrand schieben und die Kräuter unterrühren. In der heißen Zone das Tomatenmark leicht anschwitzen.
Das Hackfleisch wieder hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer will, mit einem Schuss Sahne etwas sämiger machen.
Jetzt abkühlen lassen und das angesammelte Öl abschütten. Idealerweise einen Tag im Kühlschrank ziehen lassen.
Den Blätterteig ausrollen und die Masse drauf verteilen. Blätterteig mit der Masse einrollen und die Enden der Rolle andrücken. Die Rolle in 2 cm Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachofenrost mit der Schnittseite im entsprechenden Abstand (gehen auf) auflegen. Die Schnecken runden und mit dünnen Mozzarella-Scheiben belegen.
Ca. 20-25 Minuten bei 220°C Normalbackofen auf gewünschte Goldbräune backen lassen. Eine Tonschale mit Wasser im Backofen lässt die Schnecken schön aufgehen.
Warm oder kalt servieren.
Kommentare
Hallo! Hab soeben von der ganzen Familie ein Lob („Das war lecker, das kannst Du wieder machen“) für die Schnecken bekommen! Hab mehr Zucchini und weniger Hackfleisch genommen. Und ich hab mehr von der Füllung gemacht und am 1. Tag aus der Hälfte der Maße eine Nudelsosse gemacht - einfach noch eine Dose Tomatenstücke rein. Die 2. Hälfte war am nächsten Tag schön durchgezogen. Nächstes mal würde ich noch Feta und Oliven in die Füllung machen. Danke für die Inspiration!
Hallo, habe die Schnecken letzte Woche gemacht als Besuch kam. Habe mich genau ans Rezept gehalten und uns waren die Schnecken viel zu Fleisch-lastig, obwohl wir alle Fleischesser sind. Ich denke, wenn man die Masse etwas streckt und auf zwei Blätterteig Rollen aufteilt, wäre es besser. Warm schmecken sie auch definitiv besser als kalt. Die Masse selbst ist sehr lecker. Würde ich aber leider so wahrscheinlich nicht wieder machen. Da kamen meine altbewährten Schmand-Käse-Schinken-Schnecken besser an :-)
Super lecker 5 Sterne
Ganz wichtig: Hackfleisch abkühlen lassen sonst geht der Blätterteig kaputt!!!
Einfach seeeehr lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo, bei uns gab es ebenfalls Deine Schnecken. Die Füllung wurde, wie oben bereits geschrieben, komplett in der Pfanne zubereitet. Chili habe ich kurz vor dem Aufrollen auf einer Seite beigefügt, da Kinder mitgegessen haben. Sie haben den Kindern sowohl kalt als auch warm sehr gut geschmeckt. Mir besser warm, da ich den kalten Mozzarella nicht so spannend fand :-). Die Hackfleischmasse war sehr lecker und das Kräuteraroma kam prima durch. HG Assibaby
Hallo! Heute habe ich dieses Rezept ausprobiert und auch ich habe die Zutaten für die Fülle einfach nacheinander bzw. dann alles zusammen in der Pfanne gebraten. Ich hatte dann 16 Schnecken, von denen ich einige mit Mozzarellascheiben (1 Kugel), einige mit geraspeltem Emmentaler und den Rest mit beidem kombiniert belegt habe - uns haben alle gleich gut geschmeckt, waren sehr würzig und lecker! LG Gabi
Hallo, ich hatte auch deine Blätterteig - Schnecken gemacht und sie sind sehr lecker gewesen. Alles passt sehr schön zusammen und sie schmecken warm als auch kalt sehr fein. Wie meine beiden Vorgängerinen, habe ich ebenfalls alles in einer Pfanne gemacht. Ein sehr schönes Rezept, das es wieder geben wird. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo, bei uns gab es heute die leckeren Blätterteig-Schnecken. Ich habe auch alles in einer Pfanne gemacht, wie silvie69 oben auch schon. Vom Mozzarella hat mir eine Kugel gereicht. Die Hackfleisch-Masse fand ich ausgesprochen lecker. Es waren alle von den Schnecken begeistert. Fotos sind unterwegs. LG ManuGro
Hallo, ich habe gestern dieses schöne rezept ausprobiert.Sehr lecker und eine gute idee wenn besuch kommt.Von den zutaten habe ich alles so übernommen, allerdings habe ich alles in einem topf zusammengerührt.Also erst das hackfleisch mit den zwiebeln und knoblauch angebraten.Dann das gemüse dazu und zum schluß das tomatenmark und die sahne. Anschließend habe ich alles direkt weiterverarbeitet.Den mozarella hatte ich schon gerieben später über die schnecken gestreut. Foto ist unterwegs. Liebe grüße Silvie