Zutaten
für1 kg | Johannisbeeren, schwarze (geht aber auch mit Roten ;-) )) |
1 Liter | Schnaps |
1 | Vanilleschote(n) |
1 Stück(e) | Ingwer, (wirklich nur ein kleines Stückchen) |
500 g | Zucker (Kandiszucker) |
Nährwerte pro Portion
kcal
92Eiweiß
0,23 gFett
0,05 gKohlenhydr.
13,01 gZubereitung
Johannisbeeren vorsichtig waschen und abtropfen lassen. Alle Zutaten in ein weithalsiges, gut verschließbares Glas füllen und mindestens 14 Tage dunkel stehen lassen.
In dieser Zeit immer wieder gut schütteln, damit sich der Kandiszucker auflösen kann. Nach der Ruhezeit abfiltern und in Flaschen füllen.
Schmeckt super gut. Prost
In dieser Zeit immer wieder gut schütteln, damit sich der Kandiszucker auflösen kann. Nach der Ruhezeit abfiltern und in Flaschen füllen.
Schmeckt super gut. Prost
Kommentare
Habe heute den Likör abgeschüttet und kleine Kostprobe genommen. Oberhammerlecker! 🥰 Der hat auf jeden Fall mehr wie 5 Sterne verdient!
Heute habe ich den Likör fertig gemacht, sehr lecker! Und die Beeren wollte ich nicht wegwerfen, die kamen in einen Kuchen (siehe Rezept Stachelbeerkuchen mit Streuseln), der Alkohol verfliegt (zumindest zum größten Teil, evtl. nichts für Kinder), schmeckt sehr gut.
Der Likör ist total lecker. Super schöne Farbe. Ich habe obstler dafür genommen. Das mach ich immer. Kirschwasser für kirschlikör , Williams für birnenlikör usw. Das verstärkt das eigenaroma um ein Vielfaches.
Hallo, SUPER lecker nicht zum letzten mal gemacht, fest in meinem Rezeptbuch! Würde gerne mehr Sterne geben, sowas von fruchtig habe mit roten Johannisbeeren gemacht! DANKE für das tolle Rezept! Liebe Grüße Hobbykochen
Hallo Elli, dieser Likör ist einfach phantastisch! Ich hatte im letzten Jahr sehr viele Früchte im Ansatz und habe damit mal einen 2. Aufguss versucht. Auch dieses Ergebnis ist noch sehr aromatisch. Vielen Dank für das 5-Sterne-Rezept und liebe Grüße - Marlies
Wir haben den Likör mit roten Johannisbeeren gemacht. Wir waren sehr gespannt auf das Resultat, aber auch die Zubereitung hat Spass gemacht. Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen: der Likör hat eine sehr schöne Farbe und schmeckt fantastisch!!! Zu schade zum Teilen ;-)
Hallo, habe den Ingwer und die Vanilleschoten weggelassen, weil diese Zutaten bei uns nicht aufzutreiben waren. Der Likör schmeckt aber trotzdem köstlichst. Vielen Dank Bidiru
Mein Cassis ist jetzt auch abgefüllt. Ein Piccolo wurde sofort mit dem herrlich duftendem Cassis veredelt. Es ist wirklich ein tolles Gesöff. Gruß Herta
ich hatte den Likör mit schwarzen Johannisbeeren angesetzt und hab ihn nun abgeseiht und umgefüllt. Ein Wahnsinnsaroma - einfach klasse.
Hallo, nachdem ich von meiner Tochter mit roten Johannisbeeren "zugeschüttet" wurde, habe ich diesen Cassis angesetzt. Heute war nun der grosse Tag (nach drei Wochen), ich habe das erste kleine Fläschchen abgefüllt, meine Schwägerin bekommt es zum Geburtstag. Göga und ich haben natürlich ein wenig probiert: Schmeckt wundervoll fruchtig und hat eine supertolle Farbe. Danke für die schöne Idee. Liebe Grüsse tikus