Zutaten
für750 g | Rinderbraten (falsches Filet) |
¼ Liter | Portwein |
½ TL | Thymian |
¼ TL | Rosmarin, zerdrückt |
2 | Zwiebel(n) |
1 | Möhre(n) |
125 g | Staudensellerie |
2 EL | Butter |
Salz und Pfeffer | |
¼ Liter | Fleischbrühe |
Nährwerte pro Portion
kcal
468Eiweiß
40,26 gFett
21,57 gKohlenhydr.
11,92 gZubereitung
Portwein, Thymian, Rosmarin in eine Schüssel geben, Fleisch darin luftdicht 2 Tage in den Kühlschrank stellen.
Das Fleisch gut trocken tupfen und in Butter dunkelbraun braten. Zwiebeln, Möhre und Sellerie würfeln und in den Bratentopf geben und kurz bräunen. Fleisch salzen und pfeffern. Langsam den Portwein und die Brühe angießen, so dass der Fond weiter kocht. Danach das Fleisch zugedeckt schmoren und einige Male wenden. Nach ca. 2 Std. Fleisch herausnehmen und warm halten.
Sauce durch ein Sieb geben und bei starker Hitze und unter öfterem Umrühren bis auf etwa 1/4 Liter einkochen lassen, bis eine leicht gebundene Sauce übrig ist. Abschmecken und servieren.
Dazu Gemüse von Stangensellerie, Möhren und Salzkartoffeln reichen.
Das Fleisch gut trocken tupfen und in Butter dunkelbraun braten. Zwiebeln, Möhre und Sellerie würfeln und in den Bratentopf geben und kurz bräunen. Fleisch salzen und pfeffern. Langsam den Portwein und die Brühe angießen, so dass der Fond weiter kocht. Danach das Fleisch zugedeckt schmoren und einige Male wenden. Nach ca. 2 Std. Fleisch herausnehmen und warm halten.
Sauce durch ein Sieb geben und bei starker Hitze und unter öfterem Umrühren bis auf etwa 1/4 Liter einkochen lassen, bis eine leicht gebundene Sauce übrig ist. Abschmecken und servieren.
Dazu Gemüse von Stangensellerie, Möhren und Salzkartoffeln reichen.
Kommentare
Habe das Rezept von der hälfte gemacht. Es war super lecker, werde es nächstes mal noch etwas länger schmoren.
Freut mich wenn es geschmeckt hat. - Gibt es bei mir Ostersonntag. LG Kjuler
Sehr leckeres Rezept! Ich habe bei 160 Grad geschmort mit einem Kerntemperatur-Thermometer. Fleisch war super! Lg Versen
Ich wollte diesen Rinderbraten mit Portwein ausprobieren. Wegen Umplanung hat er allerdings 3 Tage länger mariniert als vorgeschlagen. Ich habe ihn im Ofen 2,5 h bei 150° Umluft schmoren lassen und ihn währenddessen 1 Mal gewendet. Dazu gab es Rotkraut mit Apfelstückchen und Preiselbeeren abgeschmeckt sowie Klöße halbundhalb. Das Fleisch war mürbe und saftig, die Soße (mit einem kleinen Teil des Gemüses püriert) ein Gedicht. Es hat uns ausgezeichnet geschmeckt, danke für das Rezept. LG, Dieter
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, wunderbare Idee. Gibt's wieder, besten Dank!!
Gerade haben wir dieses tolle Rezept genossen. Da es so extrem lecker war muss ich doch mal meinen ersten Kommentar abgeben. ;) Wir haben den Braten aus Heckrind gemacht, ansonsten habe ich mich genau ans Rezept gehalten. Dazu gab es Seidenklöse und glasierte Möhren. Die Süße der Möhren harmonierte gut zu der leichten Süße der Sauce. Alle Mitesser waren zufrieden. Vielen Dank
Was ist Heckrind ? Der Name ist mir vollkommen fremd. Gruß Kjuler
Wunderbar! Meine Gäste waren begeistert. Ich hatte zusätzlich mein Standardbratengewürz (Lorbeerblatt, 2 Pimentkörner, 2 Wacholderbeeren und ´ne fette Zehe Knoblauch) verwendet und der Sauce nach dem Einkochen noch einen extra guten Schuß Portwein verpasst. Danke für´s Rezept. Wird wohl noch öfter bei mir bestellt werden :-)
Schöndass es geschmeckt hat. - Gibt es bei mir Weihnachten. - Schönes Fest und guten Rutsch !
Hallo, es hat uns super geschmeckt. Hab die Soße ziemlich stark eingekocht. Sie war sehr geschmackvoll und das Fleisch superzart. Dazu gab es Rosmarinkartoffeln und Böhnchen. Besten Dank fürs Rezept. Es folgt ein Foto. LG, Lutzi