Zutaten
für
Für die Marinade: |
|
---|---|
1 | Zitrone(n) |
250 ml | Tomate(n), passiert |
2 Zehe/n | Knoblauch |
etwas | Sambal Oelek |
etwas | Öl |
n. B. | Salz und Pfeffer |
4 | Hähnchenschenkel |
500 g | Kartoffel(n) |
2 | Zucchini |
300 g | Schalotte(n) |
1 Bund | Thymian, gehackt |
3 Zweig/e | Rosmarin, gehackt |
Zubereitung
Die Zutaten für die Marinade zu einer Soße rühren und abschmecken.
Hähnchenschenkel waschen, trocken tupfen und auf einem Backblech verteilen.
Kartoffeln schälen. Zucchini waschen und in grobe Würfel schneiden. Schalotten schälen und mit den Kartoffeln und den Zucchiniwürfel zwischen den Hähnchenschenkel auf dem Blech verteilen.
Mit der Marinade bestreichen. Thymian und Rosmarin darauf verteilen.
Bei 180° C ca. 1 Std. im Backofen garen.
Alternativ zur Zucchini schmecken auch frische Champignons dazu.
Hähnchenschenkel waschen, trocken tupfen und auf einem Backblech verteilen.
Kartoffeln schälen. Zucchini waschen und in grobe Würfel schneiden. Schalotten schälen und mit den Kartoffeln und den Zucchiniwürfel zwischen den Hähnchenschenkel auf dem Blech verteilen.
Mit der Marinade bestreichen. Thymian und Rosmarin darauf verteilen.
Bei 180° C ca. 1 Std. im Backofen garen.
Alternativ zur Zucchini schmecken auch frische Champignons dazu.
Kommentare
Habe gerade das Hähnchen gemacht und na ja, war lecker aber nicht so lecker wie der Toscanische Hähnchenauflauf hier. Mein Mann fand es auch ok aber unseren Geschmack hat es nicht zu 100% getroffen. Trotzdem danke fürs einstellen hier, so sind die Geschmäcker eben verschieden. Liebe Grüße
Hallo, das ist ein tolles Rezept, besonders mit der Tomatensauce. 1 Stunde Garzeit bei der Temperatur war alleridng grenzwertig. Die Kartoffeln waren noch sehr knackig. Daher werde ich das Ganze das nächste Mal etwas länger backen lassen. Evtl dann die Zucchi etwas später dazu geben. Vielen Dank dafür! LG Badegast
Hallo, wir hatten gestern das Kräuterhähnchen vom Blech. Da ich momentan auf Kohlenhydrate weitesgehend abends verzichte, habe ich die Kartoffeln einfach durch Pilze ersetzt und zusätzlich noch Aubergine mit aufs Blech gepackt. Auch ich habe alles mit der Marinade bestrichen. Es war super lecker. Dennoch werde auch ich das nächste die Grillzeit auf 1 1/2 Stunden verlängern. Habt ihr das Fleisch eigentlich auch gewendet? Das habe ich nämlich nicht gemacht, so war die Haut unten auf der Auflegeseite eben sehr wabbelig. Ich probiere es nämlich am Wochenende nochmal aus um den krönenden Abschluss für diese Problemchen herauszufinden. LG Calypso
Hallo, nun gab es auch bei uns das Kräuterhähnchen vom Blech. Hab das ganze Gemüse in die Tomatenmarinade gegeben und etwas ruhen lassen. Dann kam alles aufs Blech und mit der restlichen Soße hab ich dann die Schenkel bestrichen. Knoblauch und Kräuter kamen auch in die Marinade rein. Das war richtig lecker. LG käsespätzle
Hallo, gestern gab's zum Abendessen das Kräuterhähnchen, das halbe Rezept für 2 Personen. Für meine Begriffe gehört Marinade zum Fleisch und muß durchziehen, also hab ich am Sonntag die Marinade gemischt (den Knoblauch durchgepresst) und samt den 2 Keulen in einer Tüte in den Kühlschrank gelegt. Gestern Abend dann 2 kleine Zucchini grob gewürfelt, die Kartoffeln auch und alles in eine geölte Auflaufform, das Fleisch draufgelegt und die Marinade drüber (die restliche Tomatensoße aus der Packung noch über das Gemüse). Alles salzen und pfeffern, aus Mangel an frischen, getrocknete Kräuter draufgestreut und ab in den Ofen. Geduftet hat es verführerisch, nur waren nach 1 1/4 Stunden die Kartoffeln noch nicht gar (die gibt's dann heute Abend, wir haben uns gestern an die Zucchini gehalten) ^^ Geschmeckt hat es uns sehr gut, und ich mag gern Gerichte, die sich nach Vorbereitung "von selbst kochen" ;-) also wird es das sicher wieder geben (mit kleineren Kartoffelstücken). LG, Fini
Hallo! Vor ein paar Tagen gab es auch bei uns dieses Kräuterhähnchen und da ich etwas mehr Zucchini und Kartoffeln hatte, habe ich die Marinade verdoppelt (außer dem Zitronensaft). Gebraten habe ich das Ganze (die Keulen habe ich im Gelenk geteilt) bei 195° eine gute Stunde - hat sehr gut geschmeckt. LG Gabi
Hallo, heute gab's bei uns dein Kräuterhähnchen. Es war wirklich super einfach zu machen und hat wirklich großartig geschmeckt. Die Marinade hab ich über alles gegeben und ich hatte es auch 1 1/2 Stunden bei 200°C im Ofen. Es war schön knusprig und durch den Saft des Hähnchens haben die Kartoffeln und das Gemüse wie angebraten geschmeckt und das obwohl ich gar kein zusätzliches Fett mehr verwendet habe. Bin absolut begeistert und das soll schon was heißen da mir Hähnchen und -schenkel wegen der Haut eigentlich viel zu fettig sind, doch nach deinem Rezept zubereitet, hat es sogar mir geschmeckt. :D Dafür 5* lg Jacky
Hallo, dein Kräuterhähnchen ist sehr lecker gewesen. Da ich davon ausgegangen bin, das eine Marinade nur über das Fleisch kommt ( oder es auch darin eingelgt wird ) , habe ich diese nur über die Hähnchenschenkel gegeben. Auch sind keine Angaben vorhanden zu den Kartoffeln und dem Knoblauch. Ich habe die Kartoffeln geviertelt und den Knoblauch durchgepresst. Gebacken habe ich das ganze etwas mehr wie eine Stunde bei 200° Grad. Geschmacklich sehr lecker, doch die Beschreibung lässt etwas zu wünschen übrig. Liebe Grüße Pumpkin-Pie
Hallo gotreg, bei uns gab es ebenfalls das Kräuterhähnchen. Da wir tags zuvor bereits Zucchini hatten, habe ich rote Paprika genommen. Außerdem ein ganzes Brathähnchen, geteilt. Es hat allen sehr gut geschmeckt. Der Sud war prima! Mit o. a. Garzeit sind wir sehr gut hingekommen. Da die Rezeptbeschreibung bzgl. des Marinierens (ob nur das Hähnchen oder alles) etwas für Verwirrung gesorgt hat, wurde die Marinade kurzerhand über alles gegossen. Sternchen sind vergeben und Bilder hochgeladen. HG Assibaby
Hallo! Bei uns gab es heute dieses Kraueterhaehnchen und es hat uns seeehr gut geschmeckt. Schnell gemacht mit einem tollen Ergebnis. Im ganzen Haus war der tolle Duft verbreitet. Ich hatte es 1 1/2 Stunden auf 200 Grad im Ofen. Vielen Dank fuer das Rezept. LG Leeni