Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Als Erstes die Blutorangen auspressen und den Saft in einem Behälter auffangen. In kleinen Mengen den Schmand dazugeben und gut verrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Das Johannisbrotkernmehl dazugeben und ebenfalls unterrühren (möglichst so, dass sich keine Klümpchen bilden). Nun noch den Zucker in die Masse einrühren und die geschlagene Sahne unterheben.
Die Masse im Kühlschrank für eine Weile vorkühlen, bis das Johannisbrotkernmehl dem Ganzen etwas Bindung gegeben hat. Währenddessen die Eismaschine betriebsbereit machen.
Zuletzt die vorgekühlte Eismasse in die Eismaschine geben und diese für ca. 40 Minuten (variiert nach Eismaschine und Konsistenz der Eismasse) anschalten. Diese Zutatenmenge ergibt etwa 1 - 1,3 l Eis.
Anstelle von Blutorangen können natürlich auch andere Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen oder Limetten genommen werden. Allerdings sollte dann, je nach Bedarf die Zuckermenge angepasst werden.
Kommentare
Wie viel Saft sollen die Blutorangen denn ergeben? Ist aus meiner Sicht sehr wichtig für das Gelingen.
Ich habe das Eis heute auch gemacht und bin begeistert. Habe statt dem Johannesbrotkernmehl Sahnepulver genommen und noch ein bisschen Vanillearoma reingemacht und es ist echt klasse geworden. Sehr lecker an heißen Tagen
Das Eis schmeckt super. Ich habe Dein Rezept schon oft gemacht und bin dazu übergegangen, weniger Johannesbrotkernmehl zu verwenden (nur 1/2 Teelöffel). Dann bindet es nicht ganz so stark ab.
Hallo Tina19755, wenn Du rechts im Block auf 'Rezeptstatistik anzeigen' klickst, klappt ein Feld auf. Im Block 'Bewertungen' siehst Du dann in der Zeile 'Abgegebene Stimmen' hinter der Zahl den Link '(alle anzeigen)'. Sobald Du darauf klickst wird Dir für dieses Rezept die Bewertungshistorie angezeigt und dort kannst Du sehen, dass Du 4 Sterne vergeben hast. Im Rezept selber wird der Durchschnittswert angezeigt. Wie sich dieser berechnet, ist direkt unter der Bewertungshistorie erklärt. Gruß Ela* Chefkoch.de
Eigentlich wollte ich 4 Sterne geben, habe mich vertipppt.... :-( Ich habe das Eis erst mal ohne Johannisbrotkernmehl gemacht und frisch war es sehr lecker und richtig. Jetzt hab ich mir ein Glas besorgt und werde es beim nach sten Eis auch verwenden! LG
Hallo Tina, das Johannisbrotkernmehl dient hier als Ersatz für die sonst üblichen rohen Eier. Du kannst diesen Zusatz auch weglassen und gegen ein anderes gleichartiges Bindemittel ersetzen. Wenn die Eisrohmasse nicht gebunden wird, hast du evtl. mit längeren Gefrierzeiten zu rechnen. Und es wäre dann wohl auch sinnvoll die ganze Eisportion auf einmal zu verbrauchen und nicht für ein paar Tage später nochmals einzufrieren. (Bildung größerer Eiskristalle) LG und viel Erfolg.
Hallo! Brauche ich das Johannisbrotkernmehl unbedingt? LG Tina