Pizzateig mit Wasserkefir


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 08.08.2011



Zutaten

für
465 g Mehl
260 ml Kefir, (Wasserkefir)
10 g Hefe, frisch
14 g Salz
1 Prise(n) Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Mehl in die Schüssel geben.
Wasserkefir, Hefe sowie Salz und 1 Prise Zucker dazu geben und alles zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst.
(Das dauert bei meinem BBA gute 10 Minuten, aber natürlich kann man den Teig auch von Hand oder mit der Küchenmaschine zubereiten).
Den Teig abgedeckt gute 2 Std. bei Zimmertemperatur gehen lassen bis sein Volumen sich verdoppelt hat, am besten aber über Nacht in den Kühlschrank geben, so bekommt er ein besseres Aroma.

Sobald der Teig genug gegangen ist, diesen nochmals kurz durchkneten und in 4 Portionen teilen für 4 runde Pizzableche ODER in 2 Portionen für 2 Bleche.

Wenn man nicht gleich so viele Pizzen backen möchte, kann man den Teig gut einfrieren.
Ich rolle ihn immer auf die Blechgröße aus die ich bevorzugt backe und rolle ihn, zusammen mit dem Backpapier wieder ein und gebe ihn dann in den Gefrierer. Wer keinen Platz hat kann ihn auch zur Kugel formen und dann in einen Gefrierbeutel geben und einfrieren.

Der Teig wird wunderbar knusprig.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Jette0279

Falscher Link, hier der korrekte: #URL von Admin entfernt --> Googlesuche: Wasserkefir Japankristalle Anleitung zur Herstellung#

06.03.2014 23:57
Antworten
Jette0279

Ich habe gerade Wasserkefir von meiner Mutter bekommen und habe eben mal ein bisschen gestöbert. Hier eine Seite mit interessanten Informationen: #URL von Admin entfernt# Aus Ermangelung besseren Wissens hatte ich meinen bisher nur mit Zucker und Zitrone angesetzt und nach zwei Tagen schmeckt das Getränk eher säuerlich als süß. Was ich auch lieber mag. Also am besten einen Tag länger stehen lassen, denke ich. :)

06.03.2014 23:56
Antworten
Ajerkees

Keine Antwort auf die Fragen? Schade.

04.07.2013 08:49
Antworten
Ajerkees

Hallo, auch ich interessiere mich für das Rezept. Wasserkefir ist ja doch noch verhältnismäßig süß. Schmeckt man das nicht sehr im Pizzateig? Oder muss ich den Ansatz länger stehen lassen, damit er saurer wird? Im Voraus lieben Dank für Antwort. LG Ajerkees

17.05.2013 01:52
Antworten
Veggiestar

Hallo, Seelenschein! Danke für die gute Idee, jeden Tag mag man ja auch nicht gut 1/2 Liter Kefir trinken (ich zumindest nicht...). Ich mag Teigsachen ja sehr gerne. Verändert sich der Geschmack des Teiges denn merkbar?? Ich meine, das Kefirgetränk ansich ist ja ein bisschen säuerlich. Ich kann mir vorstellen, dass der Teig sicher gut aufgeht und evtl. auch knuspriger wird. Wie sind da deine Erfahrungen? Dankeschön, Veggiestar.

07.02.2013 18:08
Antworten