Zutaten
für
Für den Biskuitboden: |
|
---|---|
7 | Ei(er), getrennt |
200 g | Zucker |
150 g | Mehl |
50 g | Speisestärke |
50 g | Kakaopulver |
Für die Creme: |
|
---|---|
8 Blatt | Gelatine |
450 g | Joghurt (Vanille, Banane oder Natur) |
80 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
2 cl | Bananenlikör, oder Bananensaft |
400 ml | Sahne |
Außerdem: |
|
---|---|
4 | Banane(n), je nach Größe |
200 ml | Sahne |
30 g | Zucker |
50 g | Mandelblättchen |
Schokospäne, oder Kakaopulver zum Verzieren |
Zubereitung
Den Ofen auf 190°C vorheizen.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb mit Zucker cremig aufschlagen. Mehl, Speisestärke und Kakaopulver mischen und über die Eimasse sieben. Zuletzt Eischnee unterheben und den Teig in eine vorbereitete Springform (26cm) füllen. Auf mittlerer Einschubleiste 30 bis 35 min backen. Den Biskuit auskühlen lassen und zweimal waagerecht durchschneiden.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Bananenlikör, Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren. Gelatine im heißen Wasserbad auflösen (ich gebe die tropfnasse Gelatine in eine Metallkelle und halte diese in eine Schüssel mit heißem Wasser), mit ein wenig Creme verrühren und dann unter die restliche Joghurtcreme rühren. 400 ml Sahne steif schlagen und unterheben.
Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenunterlage legen, mit einem Tortenring umstellen. Bananen schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden, den Boden damit dicht belegen. Die Hälfte der Creme auf den Bananen verteilen, zweiten Biskuitboden auflegen und mit der restlichen Creme bedecken. Dritten Biskuitboden auflegen und leicht andrücken. 2 bis 3 Stunden kühl stellen.
200 ml Sahne mit 30 g Zucker steif schlagen. Den Tortenring von der Torte lösen und die Torte rundherum mit der Sahne einstreichen. Den Tortenrand mit Mandelblättchen verzieren, auf die Oberfläche Schokospäne oder Kakaopulver streuen. Ich schneide mir dafür gerne eine Schablone aus Pappe oder Tonpapier, verkleide diese mit Alufolie und verziere die Torte zum Beispiel mit Sternen aus Kakaopulver. Man kann natürlich auch einen Teil der Sahne zum Verzieren als Sahnetuffs auf die Torte spritzen.
Tipp:
Wenn man Naturjoghurt nimmt, wird die Creme natürlich weniger süß, wer mag nimmt dann mehr Zucker.
Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Eigelb mit Zucker cremig aufschlagen. Mehl, Speisestärke und Kakaopulver mischen und über die Eimasse sieben. Zuletzt Eischnee unterheben und den Teig in eine vorbereitete Springform (26cm) füllen. Auf mittlerer Einschubleiste 30 bis 35 min backen. Den Biskuit auskühlen lassen und zweimal waagerecht durchschneiden.
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Bananenlikör, Joghurt, Zucker und Vanillezucker verrühren. Gelatine im heißen Wasserbad auflösen (ich gebe die tropfnasse Gelatine in eine Metallkelle und halte diese in eine Schüssel mit heißem Wasser), mit ein wenig Creme verrühren und dann unter die restliche Joghurtcreme rühren. 400 ml Sahne steif schlagen und unterheben.
Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenunterlage legen, mit einem Tortenring umstellen. Bananen schälen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden, den Boden damit dicht belegen. Die Hälfte der Creme auf den Bananen verteilen, zweiten Biskuitboden auflegen und mit der restlichen Creme bedecken. Dritten Biskuitboden auflegen und leicht andrücken. 2 bis 3 Stunden kühl stellen.
200 ml Sahne mit 30 g Zucker steif schlagen. Den Tortenring von der Torte lösen und die Torte rundherum mit der Sahne einstreichen. Den Tortenrand mit Mandelblättchen verzieren, auf die Oberfläche Schokospäne oder Kakaopulver streuen. Ich schneide mir dafür gerne eine Schablone aus Pappe oder Tonpapier, verkleide diese mit Alufolie und verziere die Torte zum Beispiel mit Sternen aus Kakaopulver. Man kann natürlich auch einen Teil der Sahne zum Verzieren als Sahnetuffs auf die Torte spritzen.
Tipp:
Wenn man Naturjoghurt nimmt, wird die Creme natürlich weniger süß, wer mag nimmt dann mehr Zucker.
Kommentare
von mir 5 Sterne!
Genial. Mein Sohn hätte sich reinlegen können
Wirklich richtig toll! Leider konnte ich die Torte nicht probieren, da ich sie anlässlich eines Jahrestages verschenkt habe. Aber die Beiden waren begeistert von dieser Torte! Für alle Schoko und Bananen Liebhaber ein absolutes Must-Have (:
Hallo , hättte eine frage, mein sohn hat am 22. seinen ersten geburtstag und ich mache für ihn eine winnie pooh torte. die füllung möchte ich von ihrer torte nehmen. jz ist meine frage ob das überhaupt geht und wenn meine back form die masse ( Eckig (quadratisch) 7cm hoch,25 - 50 cm, Breite: 22 - 41 cm) hat soll ich einfach die doppelte menge nehmen oder noch mehr ? wenn ja welche mengen von den zutaten :) wäre sehr lieb wenn sie mir weiterhelfen würden. Lg valeria