Bouillabaisse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Fischsuppe

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 09.04.2004 467 kcal



Zutaten

für
800 g Fisch, küchenfertige Stücke von festfleischigem wie Steinbutt, Heilbutt, Seezunge und Seeaal
800 g Fisch, küchenfertige Stücke von weichfleischigem wie Kabeljau, Schellfisch, Merlan und Rotbarbe
750 g Fisch, Gräten und Fischabfälle wie Köpfe und Flossen
3 Stange/n Lauch, kleine
3 Zwiebel(n)
3 Zehe/n Knoblauch
1 TL Thymian, Oregano und Bohnenkraut
0,1 g Safran
⅛ Liter Olivenöl
1 Lorbeerblatt
1 ½ TL Salz
3 Msp. Pfeffer, frisch gemahlenen
1 Liter Wasser
3 große Fleischtomate(n)

Nährwerte pro Portion

kcal
467
Eiweiß
58,90 g
Fett
23,02 g
Kohlenhydr.
5,55 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Alle Fischstücke, die Gräten und die Fischabfälle gründlich kalt abbrausen und trocken tupfen. Die Lauchstangen in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen klein hacken.

Die festfleischigen und die weichfleischigen Fischstücke getrennt voneinander mit jeweils der Hälfte des Knoblauchs, der Kräuter, des Safrans und 3 EL vom Öl mischen und zugedeckt marinieren lassen.

Die Fischgräten und die Abfälle mit den dunkelgrünen Lauchstreifen, mit einer gehackten Zwiebel, Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und Wasser zugedeckt 35 Minuten kochen lassen.

Das restliche Öl erhitzen, mit den restlichen Zwiebeln und den hellen Lauchstreifen ca. drei Minuten hell anbraten. Die festfleischigen Fischstücke mit der Marinade dazugeben, die Fischbrühe darüber seihen und bei schwacher Hitze fünf Minuten leicht kochen lassen.

Die Tomaten kreuzweise einschneiden, in heißem Wasser abbrühen, häuten, halbieren und in grobe Würfel schneiden. Die weichfleischigen Fischstücke mit den Tomaten und der Marinade in den Fischtopf geben und alles weitere acht Minuten schwach kochen lassen. Die Bouillabaisse noch einmal gut mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu passen dünne, im Backofen geröstete Weißbrotscheiben, nach Belieben mit Knoblauchbutter bestrichen.

350 Kcal pro Portion.

Tipp: Von Fischerdorf zu Fischerdorf findet man für die Bouillabaisse kleine bis gravierende Abwandlungen. So gibt man in manchem Haus auch Kartoffeln in die Suppe oder auch Garnelen oder Muscheln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

u-bratwurst

Garantiert eine gute Fischsuppe, die auch mir schmecken würde. Zu einer Bouillabaisse fehlen aber leider eine Sauce rouille und als Einlage Fenchelgemüse, sowie zum Kochen trockener Wermutwein und Anisschnaps. Dann wäre sie perfekt.

07.03.2018 07:51
Antworten
Andrenic1977

Einfach Perfekt... Meine Freundin hat es für mich gekocht... genial 5 Sterne... Foto kommt

20.07.2017 19:40
Antworten
BarbaraLea

Super Rezept! Meine Tochter sagt, das Beste was ich seit langem gekocht habe ;-) und nicht allzu aufwändig. Eine Frage nir: wie nimmst Du die Aniskörner raus? Ich habe sie in einem Papierteefilter mitgekocht, um es mir leichter zu machen. Das kommt auf unsere Liste von Lieblingsgerichten und gobt von uns volle 5 Sterme +

15.01.2016 15:42
Antworten
Binini67

Sehr gut. Habe wie im Anhang beschrieben noch dünn geschnittene Kartoffelscheiben und kleine Venusmuscheln dazu gegeben. Das Ergebnis in ist in der Familie sehr gut angekommen. Vielen Dank.

07.02.2015 12:34
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ich habe heute mein lang gehegtes Vorhaben in die Tat umgesetzt und endlich eine Bouillabaisse gekocht. Das Ergebnis ist mehr als befriedigend!!! =) Ich habe eine Menge für 4 Personen gekocht (d.h. 750g Fisch in 1 Liter Brühe). Mangels Fischresten haben ich Fond genommen, das Gemüse inkl einer kleinen Fenchelknolle nach dem andünsten darin gekocht und später abgeseiht. Das Gemüse habe ich so dazu gereicht, ist ja zu schade zum Wegschmeißen. Dazu gab es geröstetes Weißbrot mit Sauce Rouille. Diese Suppe kann ich nur empfehlen! Soooo lecker =)

05.12.2013 14:28
Antworten
hershel

Das war eine feine Suppe- eben mal kein "Süppchen"! Ich hab Kartoffeln dazu gegeben und noch ein Basilikumöl im Mörser gemacht, dazu das Aioli und albertos Ratzefatz-Brot... Schönes rezept, danke! Foto ist unterwegs... LG,Mina

04.06.2009 21:56
Antworten
Champi-Anni

Hallo, das war ja ein lecker Süppchen, hab noch ein paar Garnelen drin schwimmen lassen :-). Baguette mit Knobibutter war ein guter Tipp dazu! LG Champi-Anni

27.12.2008 20:23
Antworten
jagoda26

Wir haben die Bouillabaisse am Wochenende gekocht und waren begeistert. Ich habe sie noch mit selbstgebackenem Baguette á la pariesienne und mit einer Rouille ergänzt und die Franzosen, die wir zu Besuch hatten meinten, uns fehle nur noch der Marseiller Akzent. Leider habe ich hier nirgends Fischabfälle bekommen, und so mussten wir auf Fischfond zurückgreifen. War trotzdem sagenhaft gut.

16.04.2008 16:43
Antworten
schmackofatz81

Sehr leckeres Rezept, das man gut variieren kann. Mit Muscheln und Garnelen sehr lecker. Ich habe noch etwas Weißwein hinzugegeben.

29.07.2005 19:18
Antworten
leckamäulchen

Ein wirklich tolles und leckeres Rezept!! Habe eben alles dafür eingekauft und schon angefangen zu kochen. *hoffe meine tastatur riecht nicht gleich nach fisch* *g* Kann man die Suppe eigentlich noch einmal aufwärmen?!? LG Leckamäulchen

14.10.2004 16:37
Antworten