Französischer Chinois


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hefekuchen mit Füllung

Durchschnittliche Bewertung: 4.73
 (136 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.08.2011 4124 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

500 g Mehl, 550er
60 g Zucker
100 g Butter
1 Ei(er)
200 ml Milch
1 Prise(n) Salz
21 g Hefe, frische

Für die Creme:

100 ml Sahne
250 ml Milch
3 EL Vanillezucker
3 EL Zucker
40 g Speisestärke
1 Handvoll Rosinen

Für den Guss:

100 g Puderzucker
1 EL Wasser

Nährwerte pro Portion

kcal
4124
Eiweiß
79,14 g
Fett
119,11 g
Kohlenhydr.
671,28 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Der Teig:
Aus allen Teigzutaten einen Hefeteig kneten, diesen 40 Minuten ruhen lassen und dann zum Rechteck ausrollen.

Die Creme:
In einer Glasschüssel alle Zutaten gut verrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Die Schüssel für 3 Minuten in die Mikrowelle bei 600 W geben, herausholen, umrühren und wieder für 3 Minuten in die Mikrowelle geben und wieder gut verrühren. Die Creme gut abkühlen lassen.

Nun den Backofen auf 180°C vorheizen.

Die Creme auf den Teig streichen und aufrollen.

Jetzt gibt es zwei Methoden:
einen echten Chinois, also einen Schneckenkuchen:
dafür die Rolle in 3 cm breite Streifen schneiden und die in eine gefettete Springform oder Tortenring geben, gehen lassen bis der Herd seine 180°C hat und für 45 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Oder aber man macht kleines Frühstücksgebäck, wie es auch in Ägypten oder der Türkei auf den Frühstücksbüfetts zu finden ist, in französischen Bäckereien findet man diese kleinen Köstlichkeiten neben den Croissants.
Die Rolle etwas schmaler rollen, so dass der Durchmesser etwa 5 cm ist. Diese Rolle in 1,5 cm breite Schneckchen schneiden. Auf 2 Bleche verteilen und nochmals vorsichtig rund formen, etwas Platz dazwischen lassen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen und die kleinen Schneckchen 15 Minuten backen.

Die Farbe sollte jeweils goldbraun sein. Das Gebäck abkühlen lassen und noch warm dünn mit dem Zuckerguss einstreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Duchessedujour

Sehr schönes Rezept! Fanden alle super. Ich habe den Vanillepudding noch leicht gesalzen, damit er runder schmeckt. Danke dafür!

07.05.2023 05:36
Antworten
kmeixner

Die absolute Überraschung des Abends! Die Gäste sind auf die Knie gegangen... Beim nächsten Mal werde ich versuchen das Ding mit einer gesalzenen Zucker Glasur zu backen, sodass hier eine Salzkaramell Schicht entsteht. Ich werde berichten ;)

02.04.2023 00:03
Antworten
GabiFee

Habe den Chinois heute gemacht. Ist super lecker geworden. Ich habe bloß statt Rosinen, schokotropfen rein gemacht. Vielen Dank für das Rezept.

28.03.2023 14:16
Antworten
Dani167

Bei meinen Gästen immer wieder gern gesehen. Sehr gutes Rezept.

14.12.2022 18:58
Antworten
FrauKaiser368

Hallo. Danke für dieses tolle Hefeteigrezept.Dafür 5* Ich habe allerdings als Füllung selbstgemachten Vanillepudding verarbeitet und zusätzlich noch eine dünne Schicht Karamell darüber geschrichen....sehr lecker. ODER: Vanillepudding (ebenfalls selberbgemacht) und einige Schokotropfen darüber verteilt.....auch sehr lecker Beide Varianten sind nicht zu süß Zum Schluss einen dünnen Film Zuckerguß und ein wenig Hagelzucker

24.08.2022 15:01
Antworten
susile

Hallo habe heute dein Rezept ausprobiert,Daumen hoch,supersaftig, kann ich nur empfehlen.Die Füllung habe ich auch auf dem Herd gemacht,war schnell erledigt.Habe kleine Schnecken daraus gemacht. Vielen Dank Susile

01.09.2011 18:38
Antworten
ginni1866

hallo, vielen dank für dieses schöne und einfache rezept! ich habe statt rosinen backfeste schokotröpfchen genommen und den zuckerguss statt wasser mit etwas eierlikör angerührt. sehr lecker und locker kann ich nur sagen! fotos sind unterwegs.:-)) glg ginni (◔‿◔)

22.08.2011 18:25
Antworten
angelika1m

Hallo Rita, der Hefeteig ist sehr gut zu verarbeiten und mit der Creme ohne Kleckern aufzurollen. Ich hatte Rumrosinen drin, den Rest Rum mit Puderzucker vermischt für den Guss. Die Creme habe ich auf dem Herd zubereitet. Optisch hebt sich die Creme leider nicht so schön vom Teig ab. Geschmacklich ist der ganze Chinese absolut zu empfehlen, so ein lockerer, saftiger Hefekuchen ! LG, Angelika

20.08.2011 20:39
Antworten
Lejla2009

Hallo Rita, heute gab es bei uns deinen Schneckenkuchen und er hat uns sehr gut geschmeckt - einfach perfekt! :) Der Teig war schön zu verarbeiten und alles hat wunderbar geklappt. Danke für das tolle Rezept! Liebe Grüße Lejla

16.08.2011 00:15
Antworten
Sunnybeach

Hallo Rita! Wirklich perfekt: der Teig ließ sich super verarbeiten, die Fülle auch, nichts lief aus, und der Geschmack: wie in Frankreich! Danke für das tolle Rezept! lieber Gruß Sylvia

08.08.2011 08:10
Antworten