Zutaten
für280 g | Sauerteig (Roggen-) |
300 g | Weizenmehl, Typ 550 |
100 g | Roggenmehl,Typ 1150 |
140 g | Mehl (5-Korn-) |
10 g | Hefe, frische |
200 ml | Buttermilch |
150 ml | Wasser, ggf. ein wenig mehr |
15 g | Salz |
150 g | Müsli, nach Wahl, ich verwende Schoko-Amaranth-Müsli |
3 EL | Honig |
Nährwerte pro Portion
kcal
3542Eiweiß
103,07 gFett
22,43 gKohlenhydr.
717,85 gZubereitung
Sauerteig, Buttermilch, Wasser, Honig in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln), Mehl, Salz und Müsli zufügen. Teig sehr gut zu einer homogenen Masse verkneten. Sollte er zu trocken sein, noch ein wenig Wasser hinzufügen. Man sollte mindestens 15 Minuten kneten. Das funktioniert sehr gut im BBA.
Den Teig eine Stunde ruhen lassen.
Erneut kneten und in einen bemehlten Gärkorb oder in eine gefettete Form geben, ca. 2 Stunden gehen lassen.
Backofen auf 240 Grad vorheizen. Die Oberfläche des Brotes mehrfach über Kreuz einschneiden, das funktioniert gut mit Hilfe einer geölten Messerklinge, gut befeuchten, in den Backofen geben, gut schwaden. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 180-190 Grad reduzieren. Da mein Backofen sehr braun backt, reichen mir 180 Grad. Die ersten 15 Minuten der Backzeit nutzen, um das Brot mehrfach ordentlich zu besprühen für eine gute Krustenbildung.
Die Backzeit beträgt insgesamt 50 Minuten, die letzten 15 Minuten bei Verwendung einer Form ohne Form backen. Nach dem Ende der Backzeit das Brot auf einen Rost geben, ordentlich befeuchten und in Ruhe auskühlen lassen.
Das Brot ist nicht zu süß, schmeckt köstlich mit Marmelade, Honig, oder Nutella.
Tipp:
Der Honig kann durch Zuckerrübensirup ersetzt werden.
Den Teig eine Stunde ruhen lassen.
Erneut kneten und in einen bemehlten Gärkorb oder in eine gefettete Form geben, ca. 2 Stunden gehen lassen.
Backofen auf 240 Grad vorheizen. Die Oberfläche des Brotes mehrfach über Kreuz einschneiden, das funktioniert gut mit Hilfe einer geölten Messerklinge, gut befeuchten, in den Backofen geben, gut schwaden. Nach 10 Minuten die Temperatur auf 180-190 Grad reduzieren. Da mein Backofen sehr braun backt, reichen mir 180 Grad. Die ersten 15 Minuten der Backzeit nutzen, um das Brot mehrfach ordentlich zu besprühen für eine gute Krustenbildung.
Die Backzeit beträgt insgesamt 50 Minuten, die letzten 15 Minuten bei Verwendung einer Form ohne Form backen. Nach dem Ende der Backzeit das Brot auf einen Rost geben, ordentlich befeuchten und in Ruhe auskühlen lassen.
Das Brot ist nicht zu süß, schmeckt köstlich mit Marmelade, Honig, oder Nutella.
Tipp:
Der Honig kann durch Zuckerrübensirup ersetzt werden.
Kommentare
Hallo, habe auch in die Form ein wenig Müsli gegeben. Sehr lecker. Ciao Fiammi
Eine gute Idee, Fiammi! Danke fürs ausprobieren des Rezeptes und dafür, dass du deine Idee mit der Community teilst! Liebe Grüße von der Gartenliebe
Unser absolutes Lieblingsbrot! Backe es fast jede Woche, allerdings ist mein Sauerteig so gut, dass ich die Hefe weglasse, finde das funktioniert eigentlich besser. Ich variere immer bzgl. dem Müsli, meistens nehme ich Trockenfrüchte, Nüsse und Haferflocken, mal Haselnüsse, mal Walnüsse, gemischte Nüsse, Sonnenblumenkerne oder wonach mir gerade ist dazu. Immer lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Ui, wie schön!! Das freut mich. Ja, das mit dem Sauerteig und der Hefe... - meine Brotrezepte hier im Chefkoch sind tatsächlich aus einer anderen Ära der Backkünste und auch mein ST war damals nicht so emsig unterwegs. Gut, dass du aufgrund anderer Voraussetzungen ohne die Hefe auskommst! Sollte man möglichst immer knapp halten oder besser ganz weglassen. Liebe Grüße von der Gartenliebe
Das freut mich sehr ♡♡♡♡ Liebe Grüße von der Gartenliebe
Hi, hab das Brot vor kurzem gebacken - einfach superlecker! Schön locker (auch mit einem sehr jungen ST), nicht zu süß... toll! Vielen Dank für dieses Rezept! Werd es demnächst mal ohne Hefe probieren. Herzliche Grüße! first_pilgrim
Hallo Gartenliebe! Ich habe Dein Müslibrot heute morgen mit meinem Roggenvollkorn-Sauerteig gebacken. Ich habe das 5-Kornmehl gegen die gleiche Menge 6-Korn-Mischung ersetzt, die ich mit der Mühle geschrotet habe. Statt Weizenmehl Typ 550 habe ich Typ 1050 genommen und statt Roggenmehl Typ 1150 Roggenvollkornmehl. Die Honigmenge habe ich auf 1 EL reduziert (ca. 35g). Als Müsli habe ich mein selbstgemischtes Müsli genommen, dass ich aus 5-Flocken, Leinsamen, Sonnenblumenkernen, etwas Rosinen und Haselnüssen mische. Zudem habe ich das Brot ohne Hefe gebacken. Ich habe das Brot übrigens noch mit etwas Müsli bestreut und die Form mit Müsli ausgestreut. Ich musste das Brot nur 1,5 Stunden gehen lassen und habe es dann im BBA mit dem Programm "nur backen" für 1 Stunde gebacken. Das Brot ist wunderbar aufgegangen und duftet herrlich! Morgen früh werde ich das Brot dann zum Frühstück anschneiden und berichten, wie es uns geschmeckt hat. Fotos folgen! Lg, gloryous
Hallo nochmal! Das Brot ist -wie alle Deinen anderen Brote auch- wirklich wunderbar. Schön saftig und lecker! Vielen Dank für das Rezept! 5* von mir! Lg, gloryous
Danke Dir für die Blümchen, freu**** Schön, dass es Euch schmeckt! Eine tollere Belohnung kann es für ein eingestelltes Rezept gar nicht geben. Melde mich nächste Woche bei Dir per PM. LG, die Gartenliebe
Hallo! Das Rezept hört sich sehr lecker an! Aber leider sagt mir 5-Korn-Mehl nichts. Ich kenne nur 5-Korn-Flocken. Wo bekomme ich denn 5-Korn-Mehl? Schonmal vielen Dank für die Antwort! Lg, gloryous