Gartenliebes bunter Spieße-Igel mit Gummibären


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

toll für Kinderpartys, Fasching, kultige Feten, Buffet, Silvester, Fasching

Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. simpel 31.07.2011



Zutaten

für
1 Tüte/n Gummibärchen (Saft-Gummibären)
1 Stück(e) Käse nach Wahl (z. B. Gouda, Butterkäse ...), ca. 300 g
1 Pck. Mozzarella (Minis)
1 Pck. Frikadelle(n), kleine oder Party-Bällchen, evtl. selbst gemacht
7 Cocktailtomaten
8 Radieschen
3 Paprikaschote(n), rot, gelb, orange
n. B. Weintrauben, kernlose
1 Handvoll Erdbeeren
100 g Salami, kleine Scheiben
100 g Kochschinken, kleine Scheibchen
2 Clementine(n) oder 1 Dose Mandarinen
1 Glas Cornichons, extra kleine
1 Kopf Weißkohl oder Rotkohl für den Körper
2 Karotte(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Ich positioniere den Kohlkopf zunächst einmal, um zu schauen, welche Richtung die optimale Variante ist. Dann wird unten einfach ein Stück des Kohles abgeschnitten, um eine Standfläche zu bieten.

Die Zahnstocher können schon gut einige Zeit vorher fertiggestellt werden. Dafür die Gummibärchen einige Millimeter in eine der Spitzen stecken - quasi als Verzierung jedes Spießes.

Nun alles vorbereiten: Obst und Gemüse waschen und putzen, die Möhren schälen. Aus den Paprikaschoten kleine Ornamente z. B. in Herzform schneiden. Man kann auch ausstechen, benötigt dafür aber sehr viel Kraft und haltbare Förmchen – sie gehen leicht kaputt dabei!

Aus den Radieschen Blumen schneiden - dazu im Zickzack rundum immer wieder mit dem Messer einstechen und bis zum Mittelpunkt des Radieschens schieben. Dann die beiden Hälften vorsichtig auseinanderziehen.

Man kann mit dem Buntmesser hübsche Scheiben in die Karotten schneiden, aber auch kleine Stifte. Die Karotte bietet sich auch an, um Öhrchen für den Igel zu schneiden.

Die Erdbeeren gut abtupfen, putzen, halbieren. Man benötigt ca. 8 - 10 Cornichons pro Igel und je nach Geschmack. Diese gut abtropfen lassen, abtupfen. Die restlichen Zutaten bereitstellen, auch zusätzliche Zahnstocher für die Verzierung des Igels.

Den vorbereiteten Kohlkopf bis auf den Kopf des Igels mit Alufolie überziehen. Man hat für die Optik eine glattere Fläche und die fertigen Spieße nehmen keinen Kohlgeschmack an.

Nun die Spieße nach eigenem Wunsch bestücken. Z. B. Tomate, Schinkenscheibe (2-mal gefaltet), Käsewürfel oder Radieschen, Salami, Käsewürfel oder 1/2 Frikadellenbällchen, Paprikaherz oder aber klassisch mit Mandarine und Käsewürfel, Erdbeere mit Traube, Erdbeere mit Käse, 1/2 Frikadellenbällchen mit Tomate, Mozzarellakugel mit Tomate, usw. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die obigen Zutaten sind auch nur eine Idee und können nach Belieben zusammengestellt und abgewandelt werden. Beim Mozarella-Spieß bietet sich die Verarbeitung eines Blattes Basilikum zwischen Käse und Tomate an.

Man kann auch kleine Sandwiches machen mit dünn geschnittenen Brotscheiben, Nutella, Erdbeer-Topping oder kleine Sandwiches mit Frischkäse und Kresse, Radieschen drauf, etc. Toll ist auch ein "Antipasti-Igel" mit Oliven, Artischocken, getrockneten Tomaten, Feta-Käse - dazu als Dip Tzatziki und Fladenbrot …

Kleiner Tipp: Zwischen dem Gummibärchen-Ende der Spieße und dem sonstigen Spießbelag etwas Platz lassen. Hier kann man das Spießchen gut anfassen, um es in den Kohlkopf zu piksen.

Zum Schluss noch die Verzierung des Igels: Augen z. B. aus Paprikaherzen mit Zahnstochern einstechen, Gummibärchen als Augapfel. Die Nase bildet z. B. eine Traube oder eine Tomate. Man kann dem Igel noch Karottenöhrchen, Krallen aus Karotte und einen Karotten-Stummelschwanz mit Zahnstochern befestigen - schaut sehr putzig aus.

Für die Verzierung bietet es sich an, die Zahnstocher zu halbieren, um sie tief genug im Kohlkopf zu versenken. Vorsicht, nicht verletzen - gerade am Strunk ist das gar nicht so einfach. Angerichtet wird das Kerlchen im Anschluss auf einem großen Teller oder in einem flachen Container, falls es mitgenommen wird.

Drumherum kann man nun noch weitere Spieße, Obst, Gemüse oder auch Brot-Dreiecke platzieren. Er macht sich super zu Kinderpartys und -geburtstagen, auf Feten aber auch auf dem kalten Buffet der Erwachsenen - Kinder sind ja zumeist in der Gästeschar vertreten und das legitimiert so manchen großen Gummibärfan! Lecker schmeckt dazu ein Dip, ein bisschen Ketchup und ggf. ein Streuer mit Kräutersalz für die Tomaten-Mozzarella-Spieße - schmeckt aber auch ohne Aufwand drum herum super.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gartenliebe

Super-niedlich ist Dein Igelchen geworden! Danke Dir für den Test, das Foto und den Kommentar ♡. Liebe Grüße von der Gartenliebe

21.11.2017 10:21
Antworten
cindy1188

echt eine tolle Idee für kleine snacks, ist auch bei uns super angekommen. vielen dank 😊

08.11.2017 22:31
Antworten
miniba

Ich habe auch die variante mit der melone bevorzugt (siehe Bilder), und statt Gummibärchen auch Maoam Cola-Kracher und Strock Nimm2 soft genommen um mehr farbe in Spiel zu bruingen, ist auch wesentlich angenehmer zu handeln, die Gummibärchen werden so glitschig und klebrig wenn mann sie mir nassen gemüsehänden anpackt... ansonsten ne super Idee die auch gut ankommt bei Kindern.

29.04.2014 12:41
Antworten
---Finchen---

hallo, nur so als tipp: ich finde den igel mit einer halben melone statt dem kohlkopf schöner. dann braucht dann auch keine alufolie, das sieht dann auch hübscher aus,weil die melone durch die dicke schale den geschmack nicht beeinträchtigt. Als schnauze halbiert man eine birne senkrecht und schneidet dann ein stückchen vom boden ab.das wird dann vorne an die melone drangelegt. jetzt noch zwei Zahnstocher mit jeweils einer weintraube über der birne nebeneinander tief in die melone stecken LG Finchen

26.09.2013 20:07
Antworten
ginamai

Hab zwar bedeutend weniger Zutaten benutzt, aber gleich 2 Igel aus 2 halben Kohlköpfen, angefertigt. Sind super angekommen und waren ruckzuck verputzt. Waren ja auch super lecker Snack´s. Bilder habe ich auch schon hochgeladen. LG ginamai

27.04.2013 21:44
Antworten