Dinkelvollkornbrot mit Sauerteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Dinkelsauerteig

Durchschnittliche Bewertung: 4.89
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 30.07.2011 2778 kcal



Zutaten

für
100 g Anstellgut, (Dinkel)
100 g Dinkelmehl, 1050er
100 ml Wasser
350 g Dinkel, fein gemahlen
200 g Dinkel, grob geschrotet
20 g Hefe
1 EL Salz, schwach gehäufter
430 ml Wasser, lauwarmes
75 g Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenkerne, n.B. zum Bestreuen

Nährwerte pro Portion

kcal
2778
Eiweiß
139,12 g
Fett
32,75 g
Kohlenhydr.
471,19 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 13 Stunden 15 Minuten
Am Abend das Anstellgut mit dem Mehl und Wasser verrühren und abgedeckt bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Morgen das Dinkelmehl und den Schrot mischen. Hefe mit etwas lauw. Wasser und etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren und abgedeckt gehen lassen.
Dann den Sauerteig, das Salz, die Sonnenblumenkerne und das restliche Wasser dazugeben und alles gut zu einem Teig verkneten.
Abgedeckt so lange stehen lassen, bis der Teig gut gegangen ist. Den Teig nochmals kneten und in eine gefettete Brotform füllen. Nach Belieben mit Sonnenblumenkernen bestreuen und abgedeckt gehen lassen.
Die Form in den kalten Ofen stellen und die Temperatur auf 200° einstellen und insgesamt 50 Minuten backen (vom Einstellen in den Ofen bis Ende).

Anstatt Dinkelsauerteig kann auch Weizensauerteig genommen werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

baerbelchen

Ein wundervoll leckeres Dinkelvollkornbrot mit Sauerteig. Die Mischung finde ich sehr gut und es ist mir gut gelungen.

01.09.2023 17:15
Antworten
Urbeli

Großartiges Rezept. Hatte nur Dinkelvollkornmehl Type 630 da. Ansondten ans Rezept gehalten. Brot ist außen knusprig, innen saftig. Schmeckt hervorragend! *****

17.03.2023 15:58
Antworten
Erdbeermarmeladenköchin

Ich backe das Brot mittlerweile alle 2 Wochen. Dabei mach ich immer gleich die doppelte Menge und backe es 70 Minuten in einer großen Brotform. Die Hälfte friere ich ein, dann muss ich nur alle 14 Tage backen. Früher hab ich schon Sauerteigbrot gebacken, die letzten Jahre dann gar nicht mehr. Aber das gibt es jetzt wieder regelmäßig! Es ist so mega kecker!!! Gestern hat mich sogar mein Schwiegervater gefragt, wo wir denn dieses Brot kaufen :-). 5 Sterne von mir! Vielen Dank für das tolle Rezept!

06.06.2022 09:40
Antworten
Bianca-Feldmann

Das Brot ist super. Gestern gebacken, heute schon fast wieder weg. Meine Kinder lieben es. Richtig schön saftig.

28.12.2019 12:25
Antworten
PappaDerHeld

genial einfach, genial lecker. kuerbiskerne zum bestreuen machen sich auch gut.

28.09.2019 18:25
Antworten
badegast1

Liebe Floridalady, ich habe gestern von der doppelten Menge 2 Brote gebacken. Sie schmecken göttlich! Das Rezept kommt in mein Standard-Brotbackprogramm!! Da ich nur grobes Dinbkelschrot da hatte, habe ich etwas improvisieren müssen. Daher habe ich doppelt soviel grobes Schrot genommen und die restliche Menge des feingemahlenen Dinkels mit Dinkelmehl 630er aufgefüllt. Das ging ausgezeichnet. Hefe habe ich nicht gebraucht, weil mein Sauerteig stark genug ist. Ein Bild folgt. Vielen Dank für das super Rezept! Es hat mindestens 5 ***** verdient! LG Badegast

20.02.2014 07:48
Antworten
floridalady87

Hallo Badegast, oh schön, das freut mich :) Man kann immer mit den Mengen von Schrot und Mehl nach Bedarf variieren, so bekommt amn immer wieder ein anderes leckeres Ergebnis ;) Danke für deinen Kommentar und die Sternchen! LG floridalady

20.02.2014 15:38
Antworten
floridalady87

Hallo CuddleKatl, man nimmt einen kleinen Teil eines fertigen Sauerteigs für den Ansatz des Brotes. Das ist das Anstellgut. In diesem Fall 100 g fertiger Sauerteig. Vermischt diesen mit dem Mehl und Wasser uns läßt ihn über Nacht stehen, dadurch entsteht ein einstufig geführter (in diesem Fall) Sauerteig. Du behältst immer einen Teil des fertigen Sauerteigs zurück - eben als Anstellgut - für den nächsten Teig bzw. das nächste Brot. Rezepte zur Herstellung für den Sauerteig findest du in der Datenbank. Nach diesem Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/916071197018348/Sauerteig.html funktioniert es wunderbar. Liebe Grüße floridalady

10.02.2012 23:23
Antworten
CuddleKatl

Was ist denn bitte Anstellgut? Sorry, bin neu...

10.02.2012 20:04
Antworten
floridalady87

Hallo CuddleKatl, es ist einRest Sauerteig, der vom fertigen Teig abgenommen wird und bis zum nächsten Backen aufbewahrt wird. Es ist dann der Grundansatz für einen neuen Teig. Am besten gibst du es hier im Forum bei den Beiträgen ein , es gibt sehr viele Threads dazu VG floridalady

08.10.2019 21:23
Antworten