Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Zwiebel putzen und klein schneiden. Pilze putzen und entweder in Scheiben oder Viertel schneiden.
Schweinefilet mit Salz und Pfeffer würzen und dann in der Pfanne von allen Seiten in Butterschmalz anbraten. Mit dem Rinderfond angießen und je nach Dicke und gewünschtem Gargrad 15-25 Minuten auf kleinster Flamme mit geschlossenem Deckel schmoren. Einmal nach der Hälfte der Zeit wenden.
Parallel in einer zweiten Pfanne die Zwiebeln kurz andünsten. Dann die Pilze zugeben und solange braten, bis sie die gewünschte Farbe haben. Mit Salz und Pfeffer würzen, das Tomatenmark zugeben und kurz mit anbraten. Mit 100 ml Wasser ablöschen, 1/2 TL gekörnte Brühe oder Fleischbrühe zugeben und aufkochen lassen.
Wenn das Filet fast fertig ist, den Deckel abnehmen, die Pilze mit der Brühe zum Filet geben und kurz aufkochen. Sahne oder Crème fraîche einrühren, aufkochen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf die gewünschte Konsistenz eindicken.
Fleisch aufschneiden und mit Kroketten oder Pommes und der Soße servieren.
Kommentare
In etwas abgewandelter Form sehr lecker. Also das Filet würde ich keinesfalls so lange kochen! Pfeffern, anbraten und danach salzen und in Alufolie warmhalten. Zwiebeln im Satz anschwitzen, Pilze dazu und braten. Dann etwas Tomatenmark dazu und mitrösten. Fond aufgiessen und etwas Senf einrühren. Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. Aufkochen und mit Stärke andicken und Creme fraiche unterrühren. Dann das Fleisch in etwa 2 cm starke Scheiben schneiden und mit dem Fleischsaft zur Sosse geben und bei geringer Hitze mit Deckel ziehen lassen.
Sehr lecker. Habe das Fleisch aber auch erst sehr scharf angebraten und dann zur Seite gestellt. Die im Rezept angegebenen Flüssigkeitsmenge war viel zu viel. Werden beim nächsten Mal, und das wird passieren 😊, nur die Hälfte der Flüssigkeitsmenge nehmen. Und vielleicht noch n scharfen Senf mit rein. Aber sonst echt prima, ist auch ein schnelles Rezept.
Geschmacklich ein gutes Rezept, das habe ich schon etliche Male bestätigt bekommen. Der Ablauf wurde von mir aber total geändert, weil das Fleisch, nach dem ursprünglichen Rezept, wirklich totgekocht ist. Ich braten das Filet im Stück an und lege es dann auf die Seite. Auch brauche ich nur eine Pfanne und auch nicht so viel Flüsdigkeit, das geht super, mit ein bisschen Kocherfahrung (sorry). Das Filet schneide ich dann, bevor ich es wieder in Sosse gebe, in Scheiben, so 3 cm dick. 2-3 Minuten, länger brauchen die Fleischstücke nicht in der aufgekochten Sauce. Nur ziehen lassen, NICHT aufkochen !! Dann sind sie noch superzart und die Sosse schmeckt klasse, zu Nudel, zu Reis, zu Pürree ....... Danke für die Anregung und Grüsse Ursula
Das Filet sieht totgekocht aus.
Grundsätzlich lecker... Nur wenn ich mir das Fleisch auf dem Foto ansehe..........
Ich hoffe die Frage ist erlaubt, warum Rinderfond & "Brühe, gekörnte oder Fleischbrühe"? Meiner Erfahrung nach braucht es keine gekörnte Brühe, egal ob Fleisch oder Gemüsebrühe auf die ich glaube grundsätzlich verzichten zu können. Dies kann man sich laut Lafer & Co sparen - würzen, würzen, würzen. Also wie schon in dem ansonsten schönen Rezept beschrieben Salz und Pfeffer n.B. Ich könnt es noch verstehen wenn es halb Rinderfond und halb Gemüsefond oder selbst gemachte gekörnte Brühe wär - also ohne die E's :-) Einfach sich mal trauen und danke für Dein Verständnis.
Hast Du es überhaupt ausprobiert oder wolltest Du nur Deine Abneigung gegen Fertigprodukte Kunddun?
Eifach nur lecker! Dazu noch Broccoli und fertig ist ein absolut leckeres Gericht!
Ich habe das Filet, schon bevor ich es in die Pfanne gegeben habe, in kleine Stücke geschnitten und insgesamt ca. 3 EL Tomatenmark benutzt. Sonst genau nach Rezept und auch mit den Kroketten. Ich kann das Rezept nur empfehlen, absolut lecker. Danke für das Rezept. Viele Grüße
Hallo Onekaiska, freut mich, wenn es geschmeckt hat und danke für Deinen netten Kommentar :-) Gruß Ted