Fränkischer Schweinebraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

minimaler Arbeitsaufwand - das Ergebnis ist zartes, saftiges Fleisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.8
 (59 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 30.07.2011



Zutaten

für
3 kg Schweinebauch, mager mit Knochen (Rippen)
1 Bund Suppengemüse (Karotten, Sellerie, Lauch, evtl. Petersilienwurzel)
2 Zwiebel(n)
1 Apfel
500 ml Weißbier (Hefeweißbier)
Salz
Pfeffer, gemahlen
1 TL Majoran, getrocknet
2 Prisen Kümmel, gemahlen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 4 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden 10 Minuten
Den Schweinebauch kurz kalt abwaschen und gut trocken tupfen. Die Schwarte mit einem scharfen Messer einschneiden - erst längs, dann diese Einschnitte quer, so dass 1 x 1 cm große "Würfelchen" entstehen. Beim Einschneiden aufpassen, dass nur in die Schwarte und nicht ins Fleisch geschnitten wird. An der Unterseite leicht an den Knochen entlang schneiden - das erleichtert das Entfernen nach dem Braten.

Den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Suppengrün und den Apfel waschen (vor allem den Lauch), schälen, putzen (beim Apfel das Kerngehäuse entfernen) und in grobe Stücke schneiden. Ebenso die Zwiebeln schälen und in grobe Stücke schneiden.

Den Schweinebauch ringsrum kräftig mit Salz einreiben (wirklich kräftig, ein zuviel an Salz leicht abschütteln).

Das Gemüse in ein tiefes Backblech (Fettpfanne) oder eine große Bratreine geben und das Fleisch darauf legen.
Nun alles 3 Stunden braten. Nicht mit Bratensaft übergießen!!! Einfach in Ruhe schmurgeln lassen.

Nach dieser Zeit die entstandene Sauce pfeffern, den Majoran und den Kümmel zugeben. Das Fleisch nicht mitwürzen, da die Gewürze beim späteren Krustenaufbacken verbrennen würden.
Das Weißbier angießen (in die Sauce, nicht über's Fleisch) und alles weitere 30 Minuten braten.

Wenn vorhanden, nun auf Grill oder Oberhitze auf 220 Grad umschalten. Oder einfach die Temperatur auf 220 Grad erhöhen und die Kruste in 20 bis 30 Minuten knusprig aufbacken.
Dabei immer wieder nachschauen, dass die Krusteln nicht verbrennen.

Den Braten aus der Sauce nehmen, auf ein Schneidbrett legen und 5 Minuten ruhen lassen.

Inzwischen die kräftige Sauce durch ein Sieb in einen Topf passieren, mit ca. 200 ml Wasser (oder nach Belieben und Geschmack mehr Wasser) verdünnen und unter Rühren mit einem Schneebesen einmal aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Braten umdrehen und die Rippen entfernen (dank des Einschneidens vor dem Braten geht das ganz leicht). Dann den Braten wieder auf die Unterseite zurückdrehen und mit einem scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden (die Einschnitte in der Kruste dienen als Hilfen).

Mit Knödeln/Klößen halb und halb (halb aus rohen und halb aus gekochten Kartoffeln - gibt's auch als guten Kloßteig zu kaufen) servieren.

Beim Anrichten darauf achten, dass die Kruste nicht in Kontakt mit der Sauce kommt, da sie sonst weich wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Semmelknödel1964

Tolle Rezeptbeschreibung ! ***** Unbedingt ausprobieren!

10.02.2023 12:46
Antworten
23August

Danke für die detailierte Beschreibung, damit sollte es jedem/r gelingen.

05.02.2023 09:42
Antworten
Zimbo10

Einen Tip zur Schwarte einschneiden: Wenn man den Bauch vorher ca eine halbe kocht lässt sich die Schwarte wesentlich leichter und schöner einschneiden. Es reduziert außerdem die Garzeit im Ofen.

05.02.2023 06:57
Antworten
memaka

Hallo, ich mach es auch genau so: maximal 1cm Salzwasser im Topf aufkochen, dann die Schwarte ein paar Minuten kochen lassen. Lässt sich viel besser und leichter einschneiden. Die restlichen Seiten des Fleisches brate ich in einer Pfanne scharf an bevor dann alles in die Röhre kommt. Zugedeckt bei ca 150° etwa 45 min dann 220 - 250° mit Grill nochmal einige Minuten. Wenn die Blasen hochgehen wird die Kruste richtig knusprig

07.02.2023 00:33
Antworten
FamLier

Ich habe mir vorgenommen, die TK-Truhe leer zu bekommen und dabei diesen Ötzi von Schweinerippen aus dem Eis gezogen, der da mindestens schon 5 Jahre liegt.... Danke für das einfache Rezept! Es war saulecker, wenn auch bei uns überhauptnicht mager!

29.09.2022 20:11
Antworten
ChocolateButterfly

Hatte leider keine Karotten mehr, ging auch ohne. :-) Hab auch Bilder gemacht :-) Mein erster Schweinebraten und sogar sehr lecker!

26.08.2013 21:52
Antworten
jockhe

Von mir gibt es 5 Sterne. Perfekt !!! Ab sofort auf meinem Speiseplan

02.05.2013 19:16
Antworten
Tinka55

Den Braten gab es am Wochenende bei uns mit Gnocchi und Broccoli. Was wirklich saulecker. Ich habe allerdings vor dem Soße binden (hab mehr Wasser angegossen, weil hier vier Leute essen) jede Menge Fett abgeschöpft. Und habe nicht Ober-/Unterhitze sondern Umluft genommen. Gleiche Temperatur, dafür nur 140 Minuten gegart. Hat wunderbar geklappt und war auch nächsten Tag noch lecker. Gibt es bestimmt wieder. LG Tina

03.03.2012 11:37
Antworten
sun_32

Sehr sehr lecker und die Kruste war ein Gedicht! ;) lg sun

09.01.2012 12:14
Antworten
Sue1010

das ist so ziemlich der beste Schweinsbraten den es gibt, ein bissel fett, aber geschmacklich super - es ist halt Bauch! Aber wer den noch nicht versucht hat, weiß nicht wie gut das sein kann! LG SUe

09.12.2011 08:37
Antworten