Brezenknödel als Serviettenködel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

feine bayrische Knödel

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 30.07.2011



Zutaten

für
1 kg Brezel(n), altbacken, in kleine Scheiben geschnitten
3 Semmel(n), altbacken
6 Ei(er)
1 Liter Milch
50 g Butter
2 Zwiebel(n), klein geschnitten
1 Becher Petersilie oder Schnittlauch oder Kräuter (TK) nach Wahl
Salz und Pfeffer
Muskat
Kümmelpulver
n. B. Semmelbrösel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Brezen klein schneiden, ebenso die Semmeln. Die Milch mit der Butter (ganz schmelzen lassen) lauwarm erhitzen und über die Brezen gießen. Gut umrühren und durchziehen lassen.

Währenddessen die Zwiebel klein schneiden. Nun die Eier über die Brezen geben, die Kräuter dazu und abschmecken (mit dem Salz vorsichtig sein, da ja die Brezen evtl. schon gut salzig sind). Die Masse nochmals ziehen lassen.

Zwei Bögen Alufolie ausbreiten und zusammenfalten, sodass eine Fläche entsteht. Darauf 2 Bögen Frischhaltefolie legen und so überlappen, dass nichts rauslaufen kann. Der Knödel wird ca. 35 - 40 cm lang.

Jetzt die Knödelmasse nochmals durchkneten und, falls zu weich, mit den Semmelbröseln abbinden. Nun die Knödelmasse längs auf der Folie verteilen. Die Masse zuerst in die Frischhaltefolie wickeln, dann die Alufolie wie eine Wurst zusammenrollen. Die Enden fest zusammendrehen.

Den Knödel 30 - 45 Minuten kochen. Vorsicht beim Auspacken - es wird heiß. Den Knödel in 1 - 1 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Der Knödel passt hervorragend zu Schweine- oder Rinderbraten, aber auch zu Gulasch. Reste eignen sich hervorragend zum Braten mit Ei am nächsten Tag.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

stopperl

Hallo. natürlich kann man auch ganz normale Knödel aus dem Teig machen. Hier ist nur eine andere Zubereitungsart beschrieben. Viel Erfolg

10.09.2022 10:23
Antworten
Lutzzi

Kann man mit dem Teig auch einfach runde Brezenknödel machen oder geht es nur als Serviettenknödel? Finde es mit der Alu- und Frischhaltefolie recht umständlich.

09.09.2022 11:14
Antworten
Bea0307

Ich liebe diesen Brezelkloß. Ich mach ihn im Pressackdarm, geht supereinfach. Ich hab einen Einkochapparat , da drin koch ich ihn

24.12.2021 17:20
Antworten
tig

Der Knödel ist prima geworden. Da ich die Methode mit der Frischhalte- und Alufolie nicht mag, habe ich ihn in einem Geschirrtuch gegart. Hat sehr gut funktioniert. LG tig

24.11.2020 21:01
Antworten
badegast1

da ich keine alten Brezeln hatte, habe ich frische in Scheiben geschnitten und bei 100 Grad im Ofen auf einem Backblech ausgebreitet und getrocknet. Die Knödel sind mega lecker!!! 5*****

19.09.2020 10:04
Antworten
bröserl1

Hallo, den Knödel gab´s am Sonntag zum Dunkelbierschweinebraten. Es hat alles " Zutatenmenge - Kochzeit -Geschmack " perfekt gepasst. Den Knödel gibt´s bestimmt bald wieder vielleicht das nächste mal mit Gulasch. Danke für´s Rezept und liebe Grüße Bröserl

20.10.2014 10:58
Antworten
stopperl

Hallo, es freut mich sehr, dass die Form von Knödel so gut schmeckt.... Bei uns war es am Kirchweihwochenende auch wieder mit Braten soweit. Schmeckt immer wieder der ganzen Family Grüße Sabine

21.10.2014 09:11
Antworten
sommer7

Gutes Rezept, besonders als Serviettenknödel. Da die Zwiebel nur klein geschnitten werden, nehme ich an, daß sie vorher mit etwas Butter angeschmolzen werden und unter die Masse gerührt werden.

06.12.2013 10:30
Antworten
hefide

Vielen Dank für das Rezept, habe als Kind Serviettenkloß nie gemacht und das war mein erstes eigener Versuch, da ich alte Bretzeln hatte. Wunderbar. Habe allerdings die Menge überlesen. Bei mir wurden es zwei große Würste und jetzt haben wir reichlich zum Braten in den nächsten Tagen. Zum Glück schmeckt das ja auch prima. Ein paar Photos gibt es auch nicht. Liebe Grüße Helmut

20.10.2013 12:51
Antworten
Sanne77

Super leckerres Rezept, hab sie schon oft gemacht und sin immerwieder gut angekommen. Wurde bis zum letzten Krümel verputzt.

21.12.2012 09:58
Antworten