Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 35 Minuten
Benötigt werden weiterhin: 8 feuerfeste Schälchen (Durchmesser ca. 10 cm)
250 g Zucker mit 800 ml Milch vermengen Die Zitronenschale und die Zimtstange dazugeben und aufkochen lassen.
Inzwischen die 10 Eigelb schaumig rühren, die restliche Milch und die Speisestärke hinzufügen. Diese Masse der kochenden Milch beimengen und noch einmal unter ständigem Rühren eine Minute lang aufkochen. Die Creme in die Keramikschalen geben und auf Zimmertemperatur auskühlen lassen.
Vor dem Servieren mit je 2 1/2 EL Zucker überstreuen und am besten mit einem Bunsenbrenner (oder im Backrohr) karamellisieren.
Hallo zusammen! Ich habe vor ordentlich aufzukochen. FRAGE! Kann ich die Creme am Abend vorher bereits machen und am finalen Abend fertig stellen oder tut der das was ab?
Liebe Grüße
Ich mache die Creme catalane schon seit Jahren nach Deinem Rezept - vielen Dank!
Diesmal habe ich den Zucker vorher mit Lavendelblüten aromatisiert (in einem Teefilter aus Papier) und sie dann noch in der Milch mit aufgekocht. Das hat eine sehr feine sommerliche Note ergeben. Allerdings könnte man dann die Zimtstange weglassen - da gab es unterschiedliche Meinungen...
Und ich nehme weniger Zucker, ca. 180g auf den Liter Milch.
Habe das Rezept schon ein paar mal gemacht und wir lieben es! Danke hierfür 👍🏼!Ich hab mir mal extra so nen kleinen Brenner für Desserts usw gekauft... aber es geht auch gut im Backofen, oberste Schiene und mit der Grillfunktion (auf volle Lotte drehen). Achtung das es nicht verbrennt, es geht sehr schnell.
Der Geschmack- einfach klasse. Allerdings würde ich beim nächsten Mal weniger Stärke nehmen, und dann die doppelte Menge, weil jeder auf jeden Fall eine 2. Portion haben möchte😎
Wirklich lecker! Schmeckt im Zweifel aber auch ohne den Karamelzucker... Karamelisieren geht übrigens auch - mit gebührender Vorsicht - im Topf oder (extrem fuchsig) in der Schale einer Duftlampe ... da sollte allerdings kein Duftöl drin gewesen sein... ;-)
Meine Mutter macht das immer mit einem Camping-Gas-Anzünder. Die Flamme hält sie einfach über den zu caramelisierenden Zucker. Fertig.
(Okay, so ein Ding muss man erst haben, aber meine Eltern zünden damit auch immer den Grill an. Somit ist die Überlegung sich so ein Ding zu kaufen vielleicht nicht ganz verkehrt. Die Gasflaschen halten so viel ich weiss auch recht lange und sind nicht teuer.)
Dass das Karamelisieren des Zuckers im Backofen schwierig ist, wissen auch die Spanier. Man hat hier ein spezielles Eisen, runde Platte mit Stiel, die einfach auf der Gasflamme geglüht und dann auf den Zucker gedrückt wird, bis es zischt und etwas qualmt. - Fertig!!
Problem bei Ceranfeldern in bundesdeutschen Küchen: Wo und wie kriege ich die Eisenplatte glühend ?
Kommentare
Super lecker, allerdings 30g weniger Zucker und 30g weniger Stärke machen es noch feiner und weniger süß. Danke für das tolle Rezept!
Hallo zusammen! Ich habe vor ordentlich aufzukochen. FRAGE! Kann ich die Creme am Abend vorher bereits machen und am finalen Abend fertig stellen oder tut der das was ab? Liebe Grüße
Ich mache die Creme catalane schon seit Jahren nach Deinem Rezept - vielen Dank! Diesmal habe ich den Zucker vorher mit Lavendelblüten aromatisiert (in einem Teefilter aus Papier) und sie dann noch in der Milch mit aufgekocht. Das hat eine sehr feine sommerliche Note ergeben. Allerdings könnte man dann die Zimtstange weglassen - da gab es unterschiedliche Meinungen... Und ich nehme weniger Zucker, ca. 180g auf den Liter Milch.
Habe das Rezept schon ein paar mal gemacht und wir lieben es! Danke hierfür 👍🏼!Ich hab mir mal extra so nen kleinen Brenner für Desserts usw gekauft... aber es geht auch gut im Backofen, oberste Schiene und mit der Grillfunktion (auf volle Lotte drehen). Achtung das es nicht verbrennt, es geht sehr schnell.
Der Geschmack- einfach klasse. Allerdings würde ich beim nächsten Mal weniger Stärke nehmen, und dann die doppelte Menge, weil jeder auf jeden Fall eine 2. Portion haben möchte😎
Wirklich lecker! Schmeckt im Zweifel aber auch ohne den Karamelzucker... Karamelisieren geht übrigens auch - mit gebührender Vorsicht - im Topf oder (extrem fuchsig) in der Schale einer Duftlampe ... da sollte allerdings kein Duftöl drin gewesen sein... ;-)
sehr lecker. hat uns allen geschmeckt.
Meine Mutter macht das immer mit einem Camping-Gas-Anzünder. Die Flamme hält sie einfach über den zu caramelisierenden Zucker. Fertig. (Okay, so ein Ding muss man erst haben, aber meine Eltern zünden damit auch immer den Grill an. Somit ist die Überlegung sich so ein Ding zu kaufen vielleicht nicht ganz verkehrt. Die Gasflaschen halten so viel ich weiss auch recht lange und sind nicht teuer.)
Dass das Karamelisieren des Zuckers im Backofen schwierig ist, wissen auch die Spanier. Man hat hier ein spezielles Eisen, runde Platte mit Stiel, die einfach auf der Gasflamme geglüht und dann auf den Zucker gedrückt wird, bis es zischt und etwas qualmt. - Fertig!! Problem bei Ceranfeldern in bundesdeutschen Küchen: Wo und wie kriege ich die Eisenplatte glühend ?
Schmeckt sehr lecker, allerdings ist das Karamelisieren im normalen Backofen schwierig.