Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zutaten von Hirse bis Zucker gut vermischen, mit der Hand, abschmecken, eventuell nachwürzen, dabei kann man gleich feststellen, wie viel Wasser noch benötigt wird, damit die Bratlinge nicht auseinander fallen. Vorsicht, immer nur ein wenig, da nicht viel dabei ist, was Flüssigkeit aufnehmen kann.
10 Bratlinge formen und in heißem Fett bei reduzierter Hitze von beiden Seiten bräunen, des öfteren umdrehen, sie werden sonst zu schnell dunkel und benötigen viel Fett.
Außen knusprig, innen saftig.
Heute gibt es mal wieder diese tollen Bratlinge. Habe ich schon ein paar Mal gemacht und bin immer wieder begeistert! Unkompliziert gemacht und super lecker. Auch ohne die Pfefferschoten ;-)
Vielen Dank für das tolle vegane Rezept!!!
Ich hab es heute nachgekocht, weil wir gerade eine Veganerin zu Gast haben. Es war zwar das erste, aber sicherlich nicht das letzte Mal, dass ich dieses tolle Rezept gemacht hab. Und ich denk mal, dass man es toll variieren kann (z.B. Pinienkerne statt Sonnenblumen).
Danke für's Teilen.
Max
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - einfach Klasse! Hab erstmal gleich das doppelte Rezept gemacht und habe es nicht bereut.
Zum Abendessen habe ich nur die Bratlinge gegessen, weil ich nicht genug davon bekommen konnte ;)
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe die Möhren mit Lauch ersetzt, funktioniert ebenfalls bestens. Und weil ich keine Sonnenblumenkerne zur Hand hatte, habe ich Kürbiskerne benützt, was ebenfalls geht. Ohne Pfefferschoten aber mit Kreuzkümmel schmecken die Bratlinge ebenfalls.
Super Rezept! Habe auch Kichererbsenmehl verwendet und statt Schwarzkümmer Kreuzkümmel genommen und noch ein wenig Gemüsebrühe dazu getan. Ich musste gar kein Wasser mehr dazu nehmen.
Dazu gab es Rahmkohlrabi. Lecker!
Vielen Dank für das tolle Rezept ohne Ei!
Ein richtig leckeres Rezept. Ich habe Kichererbsenmehl verwendet und hatte damit kein Problem mit der Konsistenz (mit der Wasserzugabe etc.) und musste nichts mahlen, das hätte vermutlich mein Stabmixer nicht mitgemacht. :) Die Bratlinge wurden richtig goldgelb und super lecker!
vielen Dank dafür.
LG Sophia89
Hallo Hans60.
Ein super Rezept! Ich hab's ein bisschen abgewandelt, Möhren und Sonnenblumenkerne musste ich leider weglassen, dafür habe ich eine Paprika und eine Zwiebel in die Masse hineingeraspelt. Konsistenz war toll, Geschmack war toll - ich freue mich schon, es noch einmal mit Sonnenblumenkernen auszuprobieren, die geben diesen Bratlingen sicherlich geschmacklich noch einen sechsten Stern. Vielen Dank!
LG Dodorella
Hallo Easy
die Kichererbsen werden gemahlen, so wie sie aus der Tüte kommen, tro-cken, sie werden in diesem Fall gleich als Bindemittel eingesetzt.
Falls Du sie einweichen willst, bitte wenigstens 36 h, dann entweder durch einen Fleischwolf, mit etwas Flüssigkeit, sind sehr trocken, oder gebe sie dann in ein schmales hohes Gefäß und püriere sie dann von oben nach unten,
aber dann benötigst Du, wiederum Kichererbsen gemahlen oder ein ande-res Glutenfreies gemahlenes Getreide zum binden, da eignet sich Buch-weizenkörner, z.B.
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Hallo Hans,
weichst Du die Kichererbsen vor dem Mahlen oder mahlst Du sie wie sie aus der Tüte kommen? Oder sind es vorgekochte Kichererbsen aus dem Glas?
LG Easy
Kommentare
Heute gibt es mal wieder diese tollen Bratlinge. Habe ich schon ein paar Mal gemacht und bin immer wieder begeistert! Unkompliziert gemacht und super lecker. Auch ohne die Pfefferschoten ;-) Vielen Dank für das tolle vegane Rezept!!!
Ich hab es heute nachgekocht, weil wir gerade eine Veganerin zu Gast haben. Es war zwar das erste, aber sicherlich nicht das letzte Mal, dass ich dieses tolle Rezept gemacht hab. Und ich denk mal, dass man es toll variieren kann (z.B. Pinienkerne statt Sonnenblumen). Danke für's Teilen. Max
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen - einfach Klasse! Hab erstmal gleich das doppelte Rezept gemacht und habe es nicht bereut. Zum Abendessen habe ich nur die Bratlinge gegessen, weil ich nicht genug davon bekommen konnte ;)
Vielen Dank für das tolle Rezept. Ich habe die Möhren mit Lauch ersetzt, funktioniert ebenfalls bestens. Und weil ich keine Sonnenblumenkerne zur Hand hatte, habe ich Kürbiskerne benützt, was ebenfalls geht. Ohne Pfefferschoten aber mit Kreuzkümmel schmecken die Bratlinge ebenfalls.
Super Rezept! Habe auch Kichererbsenmehl verwendet und statt Schwarzkümmer Kreuzkümmel genommen und noch ein wenig Gemüsebrühe dazu getan. Ich musste gar kein Wasser mehr dazu nehmen. Dazu gab es Rahmkohlrabi. Lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept ohne Ei!
Ein richtig leckeres Rezept. Ich habe Kichererbsenmehl verwendet und hatte damit kein Problem mit der Konsistenz (mit der Wasserzugabe etc.) und musste nichts mahlen, das hätte vermutlich mein Stabmixer nicht mitgemacht. :) Die Bratlinge wurden richtig goldgelb und super lecker! vielen Dank dafür. LG Sophia89
Hallo Hans60. Ein super Rezept! Ich hab's ein bisschen abgewandelt, Möhren und Sonnenblumenkerne musste ich leider weglassen, dafür habe ich eine Paprika und eine Zwiebel in die Masse hineingeraspelt. Konsistenz war toll, Geschmack war toll - ich freue mich schon, es noch einmal mit Sonnenblumenkernen auszuprobieren, die geben diesen Bratlingen sicherlich geschmacklich noch einen sechsten Stern. Vielen Dank! LG Dodorella
Danke Hans, für die sehr ausführliche und informative Antwort! Und so schnell! :) LG Easy :)
Hallo Easy die Kichererbsen werden gemahlen, so wie sie aus der Tüte kommen, tro-cken, sie werden in diesem Fall gleich als Bindemittel eingesetzt. Falls Du sie einweichen willst, bitte wenigstens 36 h, dann entweder durch einen Fleischwolf, mit etwas Flüssigkeit, sind sehr trocken, oder gebe sie dann in ein schmales hohes Gefäß und püriere sie dann von oben nach unten, aber dann benötigst Du, wiederum Kichererbsen gemahlen oder ein ande-res Glutenfreies gemahlenes Getreide zum binden, da eignet sich Buch-weizenkörner, z.B. Mit freundlichen Grüßen Hans
Hallo Hans, weichst Du die Kichererbsen vor dem Mahlen oder mahlst Du sie wie sie aus der Tüte kommen? Oder sind es vorgekochte Kichererbsen aus dem Glas? LG Easy