Zutaten
für150 ml | Sahne |
150 ml | Milch |
4 | Eigelb |
90 g | Zucker |
100 g | Marone(n) |
2 cl | Whisky |
6 | Orange(n) |
90 g | Zucker |
100 ml | Weißwein |
180 ml | Orangensaft |
Zimt | |
Nelke(n) | |
Sternanis | |
1 | Orange(n), Schale und Saft |
45 g | Mehl |
45 g | Butter, weich |
45 g | Mandel(n), gehackt |
100 g | Zucker |
2 Prisen | Lebkuchengewürz, evtl. 3 |
Zubereitung
Sahne, Milch, Zucker und die Maronen in einem Topf zum Kochen bringen. Bei Bedarf den Schuss Whiskey mit dazu geben (wenn Kinder mitessen natürlich weglassen!) und die Masse mit einem Mixer im Topf fein pürieren. Eigelb in einer Schüssel cremig schlagen und die heiße Maronenmasse dazu geben, verrühren und wieder in den Kochtopf geben. So lange rühren, bis die Masse sämig wird. Abkühlen lassen und in der Eismaschine eine halbe bis dreiviertel Stunde frieren oder für 3-4 Stunden ins Eisfach stellen, ab und an umrühren.
Nun die Orangen schälen und die Filets herausschneiden.
Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, mit Weißwein ablöschen, Gewürze zufügen und kurz aufkochen lassen. Mit dem Orangensaft auffüllen und sämig einkochen lassen. Zum Schluss die befreiten Orangenfilets in den Sud geben und abkühlen lassen.
Für das Weihnachtskrokant Orangenabrieb, Orangensaft, Lebkuchengewürz, Butter, Mehl, Zucker und Mandeln zu einer glatten Masse verarbeiten. Diese dann mit einem Löffel auf eine Backunterlage klecksen, sodass eine kreisrunde Form entsteht. Im vorgeheizten Ofen bei 170°C ca. 5 Minuten goldgelb backen. Achtung: Die Masse zerläuft beim Backen, immer genug Abstand zu den einzelnen „Klecksen“ lassen.
Das Eis kurz vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank oder der Eismaschine holen, damit es etwas antauen kann. Etwas Gewürzorangenkompott in eine Schale geben, eine Kugel Eis formen und darauf geben und mit einem Weihnachtskrokant-Taler verzieren.
Nun die Orangen schälen und die Filets herausschneiden.
Den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, mit Weißwein ablöschen, Gewürze zufügen und kurz aufkochen lassen. Mit dem Orangensaft auffüllen und sämig einkochen lassen. Zum Schluss die befreiten Orangenfilets in den Sud geben und abkühlen lassen.
Für das Weihnachtskrokant Orangenabrieb, Orangensaft, Lebkuchengewürz, Butter, Mehl, Zucker und Mandeln zu einer glatten Masse verarbeiten. Diese dann mit einem Löffel auf eine Backunterlage klecksen, sodass eine kreisrunde Form entsteht. Im vorgeheizten Ofen bei 170°C ca. 5 Minuten goldgelb backen. Achtung: Die Masse zerläuft beim Backen, immer genug Abstand zu den einzelnen „Klecksen“ lassen.
Das Eis kurz vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank oder der Eismaschine holen, damit es etwas antauen kann. Etwas Gewürzorangenkompott in eine Schale geben, eine Kugel Eis formen und darauf geben und mit einem Weihnachtskrokant-Taler verzieren.
Kommentare
Also ich mache das Eis jetzt zum zweiten Mal (das erste Mal war letztes Mal) und die Rohmasse schmeckt erstmal total eklig, aber gefroren ist es der Hit! Die Taler kann ich nicht bewerten, aber das Eis ist wirklich toll.
Das Eis war schnell gemacht und sehr lecker! Habe etwas mehr Maroni genommen, ca 150g. Die Orangen hab ich schon am Vortag gemacht , so konnten sie richtig durchziehen. Statt des Krokant gab es bei uns selbstgemachte Zimtwaffeln dazu.
Hallo curuba, in diesem Rezept werden bereits gegarte und vakuumierte Maronen verwendet. Du kannst aber natürlich auch frische nehmen und diese vor der Zubereitung im Ofen oder in Wasser entsprechend garen und anschließend schälen. Viele Grüße Katja Grüschow / Chefkoch.de
hallo, ich möchte das rezept sehr gern ausprobiren und wüste gern ob maronen aus der dose verwendet werden oder ob ich frische nehme die ich erst im ofen backe??? oder werden sie roh mit in den topf gegeben? danke im vorraus ,LG curuba
Gestern Abend habe ich dieses Dessert gemacht und für mich ist es das perfekte Weihnachtsdessert. Die Aromen des Maroneneis und der gewürzten Filets sind wunderbar ausgewogen. Vielen Dank