Zutaten
für400 g | Lachsfilet(s), küchenfertig |
1 Bund | Schnittlauch |
1 | Schalotte(n) |
1 Prise(n) | Limettenschale |
1 Zehe/n | Knoblauch |
8 EL | Olivenöl, extra vergine |
Salz und Pfeffer | |
1 Knolle/n | Fenchel |
1 EL | Essig, milder (z.B. Reisessig) |
2 EL | Olivenöl |
100 g | Crème fraîche |
50 g | saure Sahne |
1 Prise(n) | Zitronenschale, gerieben |
2 Msp. | Wasabipulver |
2 | Teigblätter, (Frühlingsrollenteig) |
1 | Ei(er), Bio |
2 Prisen | Gewürzmischung, (Ras el-Hanout) |
Zubereitung
Eine Schüssel mit der halbierten Knoblauchzehe ausreiben. Fisch sehr fein schneiden bzw. würfeln und mit in die Schüssel geben. Schnittlauch und Schalotte klein schneiden und zufügen. Mit abgeriebener Limettenschale, Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Fenchel putzen und in dünne Scheiben schneiden, besser hobeln. Mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl würzen.
Crème fraîche, saure Sahne, Zitronenschale und Wasabi verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Für die Knuspersegel den Frühlingsrollenteig so teilen, dass Dreiecke entstehen. Das Ei verquirlen, den Teig damit bestreichen und mit der Gewürzmischung Ras el-Hanout würzen.
Im Ofen bei 160°C goldgelb backen.
Anrichten: Fenchel als Basis auf einen Teller geben, das Lachstatar darauf drapieren, Wasabi-Crème fraîche als Häubchen aufsetzen und das Knuspersegel anlegen. Guten Appetit!
Fenchel putzen und in dünne Scheiben schneiden, besser hobeln. Mit Salz, Pfeffer, Essig und Öl würzen.
Crème fraîche, saure Sahne, Zitronenschale und Wasabi verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Für die Knuspersegel den Frühlingsrollenteig so teilen, dass Dreiecke entstehen. Das Ei verquirlen, den Teig damit bestreichen und mit der Gewürzmischung Ras el-Hanout würzen.
Im Ofen bei 160°C goldgelb backen.
Anrichten: Fenchel als Basis auf einen Teller geben, das Lachstatar darauf drapieren, Wasabi-Crème fraîche als Häubchen aufsetzen und das Knuspersegel anlegen. Guten Appetit!
Kommentare
Die Art der Tatar Zubereitung hat uns sofort überzeugt! Wir haben allerdings den Fenchel durch Avocado ausgetauscht und auf angeröstetem Körnerbrot serviert. Statt rohem Lachs geht auch geräucherter echt gut, was günstiger ist, allerdings sollte man da beim salzen aufpassen. Den Fenchelsalat werden wir auf jeden Fall noch testen. Das Tatar ist wirklich ein purer Genuss! vielen dank für dieses wunderbare Rezept!!
Hallo, ich möchte das Gericht gern Weihnachten als Vorspeise servieren. Kann man das Tatar bereits am Nachmittag vorbereiten oder wird es dann bräunlich? Liebe Grüße
super Rezept...da ich Fenchel nicht mag, diesen durch einen Avocado-Spiegel ersetzt
Hallo, ich habe das Rezept ohne das "Segel" gemacht. Sehr lecker!! LG Badegast
vielen Dank. Es war sehr lecker. Wir haben noch ein paar Garnelen dazu gebraten und es als Hauptgang gegessen.
Ich habe das Rezept gestern ohne die Knuspersegel nachgekocht und kann es nur loben. Es war sehr lecker und ich werde es bestimmt öfter machen. Besonders auch der Fenchelsalat hat es mir angetan. Vielen Dank für das gute Rezept.
Ich habe das Problem, dass ich bei uns keinen guten Fischladen habe und somit keinen frischen Lachs bekomme. Geht es auch mit geräuchertem Lachs?
Hallo schmidtens, ja, du kannst dieses Rezept auch mit Räucherlachs zubereiten. Natürlich ist der Geschmack etwas anders, da ja die Raucharomen hinzu kommen. Wahrscheinlich brauchst du auch etwas weniger Salz, weil geräucherter Fisch salziger schmeckt als frischer. Die übrigen Aromen harmonieren jedoch auch hervorragend mit Räucherlachs, also einfach mal ausprobieren ;o) Viele Grüße und gutes Gelingen! Katja Grüschow / chefkoch.de
Ich würde diese Vorspeise gern zubereiten, mag aber keinen Fenchel. Was könnte ich als Ersatz nehmen?
Hallo peterwas, wenn dir der Fenchel nicht so zusagt, kannst du das Rezept auch mit gehobelter Salatgurke zubereiten. Dazu die Gurke beim Hobeln schräg ansetzen, so erhältst du größere Scheiben in einer schönen Form. Viele Grüße Katja Grüschow / chefkoch.de