Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Butter in einem Topf schmelzen und zur Seite stellen. Mehl und Backpulver vermischen. Eier, Salz, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Dann nach und nach die Butter und der Mehlmischung dazugeben und verrühren. Nach Geschmack mit 1 - 2 EL Orangenblütenwasser aromatisieren und in gebutterten Madeleineformen 15 - 20 min. bei 180°C (Umluft) backen.
Man muss wissen, dass Orangenblütenwasser nicht nach Orangen schmeckt, aber auch nicht nach Blumen! Mann bekommt es in Frankreich im Supermarkt unter "Fleur d´Oranger" oder in Deutschland in arabischen Lebensmittelmärkten als „Orangenblütenwasser“. Es wird aus den Blüten des Orangenbaumes gewonnen, schmeckt sehr fein, aber intensiv.
Zur Dosierung: Wenn man den Geruch sehr mag, kann man 2 EL reingeben, ansonsten reicht 1 EL und alle staunen, wie lecker das schmeckt!
Vielen Dank für das tolle Rezept. Schnell gemacht und auch mit Rosenwasser sehr lecker. In meiner Silikon-Madeleines-Form betrug die Backzeit nur 12 Minuten.
Das ist ja super lecker und super schnell gemacht. Vielen Dank dafür. Nur eine Frage, hat jemand einen Tipp wie ich die Madeleines aufbewahren kann damit sie am nächsten Tag so knusprig sind wie frisch aus dem Ofen?
Das ist ein tolles Rezept. Es ist auf Anhieb gelungen. Die Madeleines gingen schön auf und haben in der Mitte einen richtigen Hügel. Den Teig habe ich im Kühlschrank 15 Minten ruhen lassen und die Backzeit betrug in meinem Offen 15 Minuten.
Das sind die leckersten madeleines überhaupt!!♡ vielen Dank für das tolle und einfache Rezept!
Ich habe manche madeleines noch mit Schokolade gefüllt, super lecker!!
Geschmacklich waren sie sehr gut. Ich habe sie in einer Silikonform gebacken und sie sind auch sehr schön braun geworden.. aber 15 - 20 min. bei 180°C (Umluft) war bei mir definitiv zu hoch. Max. 160 Grad Umluft. Aber sie sind leider nicht wirklich aufgegangen. Normal entsteht ja beim Backen oben drauf so ein kleiner Hügel, den hab ich garnicht bekommen. Bei anderen Rezepten allerdings schon. Woran kann denn das gelegen haben??
Hallo ihr Lieben!
Erst mal danke schon für die kommentaren und es freut mich das die Madeleine gut angekommen sind!
Der teig sollte auf jedenfal etwas fluffig sein .
Es ist auch besser die Madeleines abkühlen zu lassen bevor man die raus hole.
Ist der Backform aus metal dann wurde ich mit butter schön einfetten.
In den Metal backform werden die Madeleines überalle schön goldgebacken, nicht in der silikon Backform!
Viel Spaß noch beim backen und danke schön für die kommentaren!
Hallo ich habe mal eine Frage .Ich habe noch nie Madeleines gebacken und habe neulich von meinem Freund eine tolle Form geschenkt bekommen. Ich würde es jetzt gerne mal ausprobierne und die neue Form einweihen:-). Welche konsistentz muss der Teig für Madeleiens haben? Flüssig?oder eher dicker.? Wie gesagt ich habe sie noch nie gebacken. Über Antworten würde ich mich freuen.
LG Warenik
Habe es heute Nachgebacken der Teig wurde supper fluffig nur glaube ich das meine Form nicht so gut ist trotz einpinseln klebtebn sie so fest und viele sind auseinandergebrochen.
Trotzdem das Rezept ist gut.
Dass dieses Rezept noch nicht kommentiert wurde, muss geändert werden, denn es hat sich in jeder Hinsicht bewährt. Mit der doppelten Menge produzierte ich etwa 40 goldbraune, wunderhübsche Madeleines, die bei meiner Geburtstagsfeier in den höchsten Tönen gelobt wurden.
Ich habe Dinkelmehl und - für die einfache Menge - 80 g Rohrzucker verwendet. Anstatt des Orangenblütenwasser habe ich den Madeleines durch geriebene Zitronenschale Geschmack verliehen.
Ein Foto gibt es natürlich auch.
Un délice, les madeleines de l'arrièregrand-mère. :)
Kommentare
Die sind sooo lecker Haben keinen Abend überlebt. Danke für das köstliche Rezept.
Vielen Dank für das tolle Rezept. Schnell gemacht und auch mit Rosenwasser sehr lecker. In meiner Silikon-Madeleines-Form betrug die Backzeit nur 12 Minuten.
Das ist ja super lecker und super schnell gemacht. Vielen Dank dafür. Nur eine Frage, hat jemand einen Tipp wie ich die Madeleines aufbewahren kann damit sie am nächsten Tag so knusprig sind wie frisch aus dem Ofen?
Das ist ein tolles Rezept. Es ist auf Anhieb gelungen. Die Madeleines gingen schön auf und haben in der Mitte einen richtigen Hügel. Den Teig habe ich im Kühlschrank 15 Minten ruhen lassen und die Backzeit betrug in meinem Offen 15 Minuten.
Das sind die leckersten madeleines überhaupt!!♡ vielen Dank für das tolle und einfache Rezept! Ich habe manche madeleines noch mit Schokolade gefüllt, super lecker!!
Geschmacklich waren sie sehr gut. Ich habe sie in einer Silikonform gebacken und sie sind auch sehr schön braun geworden.. aber 15 - 20 min. bei 180°C (Umluft) war bei mir definitiv zu hoch. Max. 160 Grad Umluft. Aber sie sind leider nicht wirklich aufgegangen. Normal entsteht ja beim Backen oben drauf so ein kleiner Hügel, den hab ich garnicht bekommen. Bei anderen Rezepten allerdings schon. Woran kann denn das gelegen haben??
Hallo ihr Lieben! Erst mal danke schon für die kommentaren und es freut mich das die Madeleine gut angekommen sind! Der teig sollte auf jedenfal etwas fluffig sein . Es ist auch besser die Madeleines abkühlen zu lassen bevor man die raus hole. Ist der Backform aus metal dann wurde ich mit butter schön einfetten. In den Metal backform werden die Madeleines überalle schön goldgebacken, nicht in der silikon Backform! Viel Spaß noch beim backen und danke schön für die kommentaren!
Hallo ich habe mal eine Frage .Ich habe noch nie Madeleines gebacken und habe neulich von meinem Freund eine tolle Form geschenkt bekommen. Ich würde es jetzt gerne mal ausprobierne und die neue Form einweihen:-). Welche konsistentz muss der Teig für Madeleiens haben? Flüssig?oder eher dicker.? Wie gesagt ich habe sie noch nie gebacken. Über Antworten würde ich mich freuen. LG Warenik
Habe es heute Nachgebacken der Teig wurde supper fluffig nur glaube ich das meine Form nicht so gut ist trotz einpinseln klebtebn sie so fest und viele sind auseinandergebrochen. Trotzdem das Rezept ist gut.
Dass dieses Rezept noch nicht kommentiert wurde, muss geändert werden, denn es hat sich in jeder Hinsicht bewährt. Mit der doppelten Menge produzierte ich etwa 40 goldbraune, wunderhübsche Madeleines, die bei meiner Geburtstagsfeier in den höchsten Tönen gelobt wurden. Ich habe Dinkelmehl und - für die einfache Menge - 80 g Rohrzucker verwendet. Anstatt des Orangenblütenwasser habe ich den Madeleines durch geriebene Zitronenschale Geschmack verliehen. Ein Foto gibt es natürlich auch. Un délice, les madeleines de l'arrièregrand-mère. :)