Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Birnen schälen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen. Dosenbirnen gut abtropfen lassen.
Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier mit dem Handrührgerät in einer hohen Rührschüssel schaumig schlagen, bis die Masse hell ist und "Falten wirft". Mehl, Backpulver, Natron und Kakaopulver mischen, nach und nach in den Eierschaum sieben und unterrühren. Der Teig soll schwer zähflüssig sein. Falls der Teig zu zäh ist, ein wenig Mineralwasser oder Milch zugeben.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Den Teig in eine gefettete 26-cm-Springform füllen und glatt streichen. Die Birnenhälften mit der breiten Seite außen und der Rundung nach oben - vom Rand der Backform angefangen - dicht auf den Teig legen, für die Mitte evtl. passend zurechtschneiden.
Den Kuchen 55 Min. +/- 5 Min. (Garprobe mit Holzstäbchen) backen. Danach 10. Min. in der Form im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen.
Optionale Dekoration: Für einen schönen Glanz kann man nach dem Erkalten die Birnen mit etwas klarem Tortenguss überziehen und den Kuchen kunstvoll mit Schlieren aus zerlassener Schokolade verzieren. Wer's ganz stilecht machen möchte, serviert den Schokoladenkuchen "Birne Hélène" mit einer Kugel Vanilleeis und einem Klecks Schlagsahne.
Hallo, ich finde es etwas zu viel Teig für die angegebene Form. Nächstes Mal würde ich ihn in einer größeren machen.
Irgendwas fehlt dem Teig. Da wo keine Birne ist, ist er mir zu trocken. Zum Glück habe ich dazu Sahne gemacht. LG
Hey hey :)
ich hab den Kuchen heute gebacken und er ist wirklich super lecker!
Da mir Teig ein wenig zäh erschien, habe ich dann einfach noch einen Becher Naturjoghurt dazu gegeben. Zusätzlich habe ich 140g dunkle Schokolade gehabt und untergerührt. Die Birnen haben bei mir noch ein wenig Zimt mit auf den Weg bekommen und ich hatte den Kuchen für 45 Minuten im Ofen. Jetzt ist er durch und um die Birnen herum noch schön feucht. Also wirklich überhaupt nicht trocken!
Meine Mitbewohner wollen gar nicht mehr aufhören zu essen! ;)
Danke für das tolle Rezept ohne zusätzliche Butter o.ä.! :)
Huhu,
habe den Kuchen nachgebacken und finde ihn lecker- allerdings ist er mir persönlich zu trocken- vielleicht war er auch einen Augenblick zu lang im Ofen.
Mit geschlagener Sahne sehr lecker.
Ich habe eine Schritt-für-Schritt Anleitung erstellt, die in den nächsten freigeschaltet werden dürfte.
Besten Dank für das Rezept und
LG
bettsyblue
Kommentare
Hallo, ich finde es etwas zu viel Teig für die angegebene Form. Nächstes Mal würde ich ihn in einer größeren machen. Irgendwas fehlt dem Teig. Da wo keine Birne ist, ist er mir zu trocken. Zum Glück habe ich dazu Sahne gemacht. LG
Hey hey :) ich hab den Kuchen heute gebacken und er ist wirklich super lecker! Da mir Teig ein wenig zäh erschien, habe ich dann einfach noch einen Becher Naturjoghurt dazu gegeben. Zusätzlich habe ich 140g dunkle Schokolade gehabt und untergerührt. Die Birnen haben bei mir noch ein wenig Zimt mit auf den Weg bekommen und ich hatte den Kuchen für 45 Minuten im Ofen. Jetzt ist er durch und um die Birnen herum noch schön feucht. Also wirklich überhaupt nicht trocken! Meine Mitbewohner wollen gar nicht mehr aufhören zu essen! ;) Danke für das tolle Rezept ohne zusätzliche Butter o.ä.! :)
Huhu, habe den Kuchen nachgebacken und finde ihn lecker- allerdings ist er mir persönlich zu trocken- vielleicht war er auch einen Augenblick zu lang im Ofen. Mit geschlagener Sahne sehr lecker. Ich habe eine Schritt-für-Schritt Anleitung erstellt, die in den nächsten freigeschaltet werden dürfte. Besten Dank für das Rezept und LG bettsyblue
Ist die Backtemperatur auch die 180°C?
nur 3gr Fett pro Stück - und dafür sehr sehr lecker. Bin echt überrascht. Toll!