Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Die Hefe in lauwarmem Wasser auflösen und mit allen weiteren Zutaten zu einem weichen Teig kneten. Ruhen lassen bis der Teig sich in etwa verdoppelt hat.
Nochmals ordentlich durchkneten und in eine gefettete Kastenform geben. Wieder 1 Stunde gehen lassen und dann bei 220 Grad in den Ofen geben.
Brot bis zur gewünschten Bräune drin lassen(so knappe 10 Minuten) und dann auf 175 Grad runterregeln und etwa 50 Minuten fertig backen.
Aus der Form nehmen und auf lauwarm abkühlen lassen. Dann in eine Tüte geben und auskühlen lassen, damit das Toast nicht so eine harte Kruste hat.
Ich das Rezept schon 2 mal nachgebacken. 1mal mit Dinkel und 1mal mit Weizenmehl. Beide waren sehr gut. Ich habe noch 50 g Butter hinzugefügt, hat nicht geschadet. Dankeschön, es bleibt in meiner Sammlung.
Hallo,
ich habe mein Roggenanstellgut mit Weizenvollkornmehl zum Sauerteig zusammengefügt. Ich habe mehr Wasser gebraucht ( TA 168 ) und etwas weniger frische Hefe genommen. Alles in allem ein sehr leckeres Toastbrot, das auch ungetoastet lecker schmeckt.
LG, Angelika
Hey, weil dieser Toast wirklich toll ist und er bereits verputzt wurde, habe ich bereits Nr. 2 in doppelter Menge grade aus dem Ofen geholt. Kleine Änderung am Mehl hab ich ausprobiert. Hab nur die Hälfte Dinkel Vollkorn genommen und den Rest mit 1050er Dinkelmehl aufgestockt. Morgen kommt der Sandwichtoastertest. Danke danke für das leckere Rezept ich bin hin und weg.
Liebe Grüße
Imke
Hallo,
schleiche schon was länger um das Rezept drum rum. In meinem Kochbuch ist es schon einige Zeit. Heute habe ich es spontan gebacken. Habe alles mit Dinkel gemacht, weil ich kein Weizen darf. Das Ergebnis ist total lecker. Die Zubereitung war auch kein Problem, backe sonst auch Brot mit Sauerteig.
Bin mal gespannt wie es morgen früh schmeckt.
Liebe Grüße
Imke
Hallo Kathy,
bei uns gab es ebenfalls Dein Sauerteig Toastbrot und es hat allen ganz prima geschmeckt - getoastet und ungetoastet :-)! Die Krume war sehr saftig und hatte durch den Sauerteig ein schönes Aroma. Bei mir waren 1,5 TL Salz 10g und das war für uns ok. Backtemperatur und -zeit passten sehr gut.
Gern werde ich das Toastbrot wieder backen.
HG Assibaby
Hallo Kathy,
heute habe ich es geschafft und dein Toastbrot gebacken. Es ist mir prima gelungen. In der Gruppe kannst du schon ein Foto sehen.
Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, werde aber beim nächsten Backen - und ein nächstel Mal wird es bestimmt geben - mehr Salz dazugeben. 1,5 TL war bei mir 11 g. Ich fand, dass es zu wenig ist. Also muss ich halt probieren, welches für mich die richtige Menge ist.
Alles andere passt bei diesem schönen Rezept.
Danke dir.
lg Bibi
Huhu Bibi.
Das ist aber schön, daß auch Du Dich rangewagt hast. Tja...Salz ist immer so eine Geschmackssache. Ich freue mich aber, das es Euch sonst geschmeckt hat.
Ganz liebe Grüße von Kathy
hallo kathy,
ich habe heute dein rezept getestet und für toll befunden! :-))
es hat alles super gepasst mit deinen angaben.
dieses toast wird es in zukunft sicher öfter bei uns geben!
ein foto ist natürlich auch unterwegs.
glg
ginni
Hallo Ginni*freufreu*
Du hasts getan und ausprobiert----DANKE*kiss*
Es freut mich das alles so gepaßt hat und natürlich freue ich mich auch schon auf das Foto, dann hat das "Kind" auch ein Gesicht.
Ganz liebe Grüße sendet Kathy
Kommentare
Ich das Rezept schon 2 mal nachgebacken. 1mal mit Dinkel und 1mal mit Weizenmehl. Beide waren sehr gut. Ich habe noch 50 g Butter hinzugefügt, hat nicht geschadet. Dankeschön, es bleibt in meiner Sammlung.
Hallo, ich habe mein Roggenanstellgut mit Weizenvollkornmehl zum Sauerteig zusammengefügt. Ich habe mehr Wasser gebraucht ( TA 168 ) und etwas weniger frische Hefe genommen. Alles in allem ein sehr leckeres Toastbrot, das auch ungetoastet lecker schmeckt. LG, Angelika
Hallo! Ein prima Toastbrot. Ich bin nach Rezept vorgegangen, alles hat gepasst. Der Teig ließ sich sehr gut händeln. Gruß von Maggie
Hey, weil dieser Toast wirklich toll ist und er bereits verputzt wurde, habe ich bereits Nr. 2 in doppelter Menge grade aus dem Ofen geholt. Kleine Änderung am Mehl hab ich ausprobiert. Hab nur die Hälfte Dinkel Vollkorn genommen und den Rest mit 1050er Dinkelmehl aufgestockt. Morgen kommt der Sandwichtoastertest. Danke danke für das leckere Rezept ich bin hin und weg. Liebe Grüße Imke
Hallo, schleiche schon was länger um das Rezept drum rum. In meinem Kochbuch ist es schon einige Zeit. Heute habe ich es spontan gebacken. Habe alles mit Dinkel gemacht, weil ich kein Weizen darf. Das Ergebnis ist total lecker. Die Zubereitung war auch kein Problem, backe sonst auch Brot mit Sauerteig. Bin mal gespannt wie es morgen früh schmeckt. Liebe Grüße Imke
Hallo Kathy, bei uns gab es ebenfalls Dein Sauerteig Toastbrot und es hat allen ganz prima geschmeckt - getoastet und ungetoastet :-)! Die Krume war sehr saftig und hatte durch den Sauerteig ein schönes Aroma. Bei mir waren 1,5 TL Salz 10g und das war für uns ok. Backtemperatur und -zeit passten sehr gut. Gern werde ich das Toastbrot wieder backen. HG Assibaby
Hallo Kathy, heute habe ich es geschafft und dein Toastbrot gebacken. Es ist mir prima gelungen. In der Gruppe kannst du schon ein Foto sehen. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, werde aber beim nächsten Backen - und ein nächstel Mal wird es bestimmt geben - mehr Salz dazugeben. 1,5 TL war bei mir 11 g. Ich fand, dass es zu wenig ist. Also muss ich halt probieren, welches für mich die richtige Menge ist. Alles andere passt bei diesem schönen Rezept. Danke dir. lg Bibi
Huhu Bibi. Das ist aber schön, daß auch Du Dich rangewagt hast. Tja...Salz ist immer so eine Geschmackssache. Ich freue mich aber, das es Euch sonst geschmeckt hat. Ganz liebe Grüße von Kathy
hallo kathy, ich habe heute dein rezept getestet und für toll befunden! :-)) es hat alles super gepasst mit deinen angaben. dieses toast wird es in zukunft sicher öfter bei uns geben! ein foto ist natürlich auch unterwegs. glg ginni
Hallo Ginni*freufreu* Du hasts getan und ausprobiert----DANKE*kiss* Es freut mich das alles so gepaßt hat und natürlich freue ich mich auch schon auf das Foto, dann hat das "Kind" auch ein Gesicht. Ganz liebe Grüße sendet Kathy