Ostfriesische Neujahrshörnchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4
 (13 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 06.04.2004 2843 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl, Typ 405
175 g Butter
150 g Zucker, (oder Kandis)
1 Ei(er)
Kardamom, Zimt oder Anis nach Geschmack
1 Tasse/n Wasser, lauwamres (ca. 200ml)

Nährwerte pro Portion

kcal
2843
Eiweiß
33,39 g
Fett
154,16 g
Kohlenhydr.
329,05 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zucker oder Kandis in dem warmen Wasser auflösen. Butter und Ei schaumig rühren. Abwechselnd Mehl und Zuckerwasser sowie Gewürz zugeben. Der Teig sollte gut vom Löffel fließen. Etwas 1-2 Stunden ruhen lassen.
Im Hörncheneisen backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mogli_backt

Es ist das beste Rezept! Schon meine Oma hat danach gebacken! Den Teig gut ausquellen lassen und nicht zu fest machen dann werden sie genau richtig! Frohes neues Jahr!

01.01.2022 19:01
Antworten
conny_pierce

Supertolles Rezept. Echt lecker,gerade gemacht

10.12.2019 21:58
Antworten
Inhota

Tolles Rezept. Super lecker!

13.01.2019 12:28
Antworten
countryobelix

Habe heute nachmittag gebacken und rieche wie ein Hörnchen. Aber lecker. Tradi tionsgebäck pur. Frohes neues Jahr allen. LG countryobelix

01.01.2016 18:24
Antworten
hidalgo2811

Hallo, also ich muss sagen,dass mir das Rezept nicht so gefallen hat!Mir ist da viel zuviel Butter drin!Habs mit der halben Menge ausprobiert und es war lange nicht so fettig und lief auch nicht mehr vom Eisen runter(das Fett). Glg Hidalgo2811

25.01.2013 10:53
Antworten
Eysha

Hallo, habe die Hörnchen gebacken, super lecker!!! Kann sie nur weiter empfehlen. Gruß eysha

03.12.2007 10:19
Antworten
dolby11

Danke für dieses tolle und supereinfache Rezept!! Habe heute Vormittag zum ersten Mal Neujahrshörnchen gemacht, und es hat sehr gut geklappt (lediglich meine Finger mußten am heißen Waffeleisen leiden beim Rollen...)! Ich liiiiiiieeeebe die Hörnchen (dank Oma ;o) ) und nun kann ich auch meine Tochter damit verwöhnen! Vielen Dank und einen lieben Gruß aus dem Emsland, dolby11

30.01.2006 13:51
Antworten
jokiad

Richtig klasse werden die Hoernchen, wenn man statt Zucker echte Kandis in heissem Wasser aufloest (z.B. ueber Nacht).

22.10.2005 10:02
Antworten
insel_urml

Bei uns gibt es diese Hörnchen/Waffeln/Zimtröllchen schon immer und ewig zu Sylvester: sie heißen in Teilen Ostfriesland auch "Neejohrskokche" (Rezept nur mengenmäßig etwas anders)... und schmecken einfach HIMMLISCH !!! Der noch heiße Teig wird bei uns mit spitzen Fingern oder in einer Sektflöte zu Röllchen geformt. Auch außerfriesische Nascher sind sich einig: DER HIT auf jeder Sylvesterfete! Und auch noch am Tage danach. Wünsche allen CHEFKÖCHEN einen guten Rutsch! insel_urml

27.12.2004 16:19
Antworten
andila

ich verwende auch dieses rezept, sehr lecker !! kann ich weiterempfehlen. lg andila

11.04.2004 18:35
Antworten