Vegane Königsberger Klopse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Klassiker neu entdeckt

Durchschnittliche Bewertung: 4.11
 (62 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 23.07.2011 774 kcal



Zutaten

für
250 g Tofu
1 kleine Zwiebel(n)
2 EL Kapern
2 EL Petersilie
60 g Paniermehl
1 TL Senf
n. B. Salz und Pfeffer
Öl, geschmacksneutrales
2 EL Margarine, vegane (Sojola oder Alsan)
2 EL Mehl
100 ml Weißwein, veganer
600 ml Gemüsebrühe
150 ml Hafersahne (Hafercreme Cuisine)
2 EL Kapern

Nährwerte pro Portion

kcal
774
Eiweiß
28,62 g
Fett
50,93 g
Kohlenhydr.
43,61 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Tofu mit den Händen oder einer Gabel in einer Schüssel zerbröseln. Zwiebel, Kapern und Petersilie fein hacken oder mixen und mit dem Paniermehl, Senf und ordentlich Salz und Pfeffer zum Tofu geben. Die Mischung einige Minuten gut durchkneten. Am besten mit den Händen, es geht aber auch mit einer Gabel ganz gut.

Aus der Mischung kleine Bällchen formen und diese in einer heißen Pfanne mit heißem Öl erst von beiden Seiten scharf anbraten und dann noch etwas durchgaren. Wenn sie fertig sind, zur Seite stellen.

Die Margarine in einer heißen Pfanne schmelzen, das Mehl zugeben und kurz mitbraten. Dann mit dem Weißwein ablöschen. Wenn dieser etwas eingekocht ist, Brühe und Sahne zugeben und alles noch weitere 5 - 10 Minuten köcheln lassen. Die Kapern zugeben.

Die Klöße erst wieder zugeben, wenn die Soße nicht mehr kocht!

Dazu gibts bei uns Kartoffeln.

Die Klöße fallen zwar nicht auseinander, sind aber doch ziemlich weich. Wer dies nicht mag, kann noch etwas Soja- oder anderes Mehl zum Binden zugeben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

annauhle27

Hello, ist naturtofu oder Räuchertofu gemeint? Danke!

28.05.2023 23:12
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo, wenn Räuchertofu verwendet wird, steht in der Zutatenliste "Räuchertofu". Hier steht einfach "Tofu" - un der ist gemeint. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

29.05.2023 14:38
Antworten
silayildirim

Sehr lecker...aber...bei mir sind die Klopse Komplet zerfallen , es war beim formen auch ziemlich klebrig...was habe ich falsch gemacht ?

03.11.2022 18:39
Antworten
Salzstreuerin

Unfassbar lecker! Die Klöpschen schmecken echt wie Hack - sofern ich das nach Jahrzehntelanger Hack-Abstinenz beurteilen kann! :D

09.11.2021 22:55
Antworten
Ofränkisch

Ich war skeptisch, weil tofu nicht unbedingt mein Ding ist. Aber diese klopse sind in unserer Familie sowohl bei Vegetarierin als auch Fleischessern super angekommen! Und die Soße würde sämig, wie gewünscht!

09.07.2021 20:49
Antworten
Cha-Cha

Ich spare mir die Bewertung, denn offensichtlich liegt der Fehler bei mir: meine Königsberger Klopse wurden zu einer einzigen Sauce. Sie sind restlos zerfallen. Ich habe mich an alle Vorgaben gehalten, außer dass ich die Klopse nicht angebraten habe, weil ich es möglichst authentisch haben wollte. So hab ich sie also zu festen Kugeln geformt und nach dem Aufkochen der Brühe im Sud ziehen lassen. Nach wenigen Sekunden war von Form nichts mehr übrig. Der Geschmack war gut, aber den Batz hab ich trotzdem nicht genießen können. Leider bekommt hier Tofu von mir einen Misstrauenspunkt.

20.08.2013 12:39
Antworten
Desdemonia1984

Habe das heute Abend zu essen gemacht, mein Mann ist Vegetarier und hatte jedoch Appetit auf Königsberger Klopse. Ich muss sagen, es war einfach super lecker. Habe die Soße ohne Wein gemacht, stattdessen mit Granatapfelessig wegen der Kinder. Die Konsistenz der Klopse war toll, habe sie nach dem Anbraten ca. 30 min während die Kartoffeln kochten in der Soße ziehen lassen (nicht kochen!). Allen hat es sehr geschmeckt, selbst die Kinder haben nicht gemeckert :-D Wird bald wieder gemacht, vielen Dank für das tolle Rezept! 5* von mir

15.06.2013 20:06
Antworten
ice_pinguin

Das Gericht meiner Kindheit!!! Ich habe nun seit guten 4 Jahren keine Königsberger Klopse mehr gegessen, da ich auf Fleisch verzichte. Heute morgen bekam ich aber ganz furchtbarten Hunger auf Königsberger Klopse und ich bat meinen Mann mir sämtliche Zutaten vom Einkaufen mitzubringen. Ich habe mich nicht genau an das Rezept gehalten und es nicht vegan sondern vegetarisch gekocht. Außerdem habe ich die Klopse nach dem Braten nochmal in ein Brühebad gegeben damit sich nochmal schön durchziehen. Da ich Kapern liebe kam bei mir ein ganzes Glas Kapern (so groß sind die ja nicht) und die Flüssigkeit in die Sauce rein. Daumen Hoch für dieses gelungene Rezept - ich muss nun nie wieder auf mein Lieblingsgericht verzichten :)

08.06.2013 13:23
Antworten
Kochen-oh-je

Super Rezept! Nur eins muss noch zugefügt werden: Nicht vergessen, die Kapernlake mit in die Soße zu geben, das gibt erst den originalen Geschmack. Und das Klößchen-Rezept an sich kann man sicher ohne die Kapern auch für jede Menge andere Variationen gebrauchen. Herzlichen Dank für für das tolle Rezept.

19.01.2013 20:39
Antworten
backmeisterin

Ja, köstlich sind die Klopse in einer Tomatensoße.

08.03.2013 15:39
Antworten