Rinderfilet im Meerrettich-Parmaschinkenmantel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 21.07.2011



Zutaten

für
1 kg Rinderfilet(s), am Stück, gut abgehangen
12 Scheibe/n Parmaschinken
2 EL Meerrettich
Meersalz, aus der Mühle
Pfeffer, aus der Mühle, schwarz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Das Rinderfilet vor der Zubereitung 1 Stunde aus dem Kühlschrank nehmen.

Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.

Das Filet waschen, trocken tupfen und mit Meersalz und schwarzem Pfeffer bestreuen und dann rundherum mit Meerrettich bestreichen. Im Anschluss das Filet mit dem Parmaschinken komplett umwickeln. Es sollten keine freien Stellen übrig bleiben.

Auf einen Rost im Ofen Backpapier legen und das Rinderfilet drauf geben. Das Backpapier ist nur da, um auslaufende Flüssigkeit (ist nicht viel) aufzufangen und das Ofenputzen zu vermeiden.

Zeit: Hier kommt es stark darauf an wie dick das Filet ist. Habt ihr das Ende, die Mitte oder den Anfang. Wenn´s dünn ist, dann ca. 35 Min. und bei dickeren Stücken 45 Min.
Fertig! Geht also einfachst zu machen und schmeckt total lecker. Eine Soße braucht es dazu nicht.

Beilagen nach Geschmack.
Ist auch was tolles für Gäste, wenn man keine Zeit hat!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gipsy6212

Wir haben ein neues Lieblings-Weihnachtsessen! Toll! Wenig Arbeit, super Geschmack, sehr zart, nach 45 Minuten tatsächlich ( ohne Thermometer ) medium. Das wird es die nächsten Jahre immer geben, wenn wir ein Festessen machen. Vielen Dank für das tolle Rezept!

26.12.2020 10:41
Antworten
Robert_3

Hallo gipsy, supi, wenn´s gleich zum Lieblings-Weihnachtsessen erkoren wird! Die Fleischqualität ist natürlich auch äußerst wichtig! Mittlerweile würde ich sogar es mit Sous Vide zubereiten. Dann weiterhin viel Erfolg damit und vielleicht probierst Du ja noch das eine oder andere Rezept aus! Grüße, Robert

28.12.2020 17:40
Antworten
SwedishChef1974

Großartiges Rezept! Das Filet wurde butterzart, saftig und würzig! Es wäre wirklich auch ohne Soße gegangen, ich habe mir aber eine dazu gemacht, allein wegen den Herzoginkartoffeln dazu, sonst wären die etwas trocken gewesen. Ich kann es mir aber auch gut mit Kartoffelgratin vorstellen. Zusätzlich gab's noch Bohnenpäckchen mit Bacon ummantelt. Vielen Dank für die Inspiration und das sensationelle Rezept!

05.12.2020 19:42
Antworten
Robert_3

Hey SwedishChef, Deine Ergänzungen sind toll und auch passend! Lieben Dank für die Sternchen als auch Deinen Kommentar! Es grüßt Dich, Robert

08.12.2020 20:32
Antworten
Robert_3

Hallo an die Rempels! Frisch oder aus dem Glas ist egal. Nur aufpassen, denn der frische ist intensiver. Viel Erfolg und freue mich auf dem Bericht!!!

08.06.2020 14:29
Antworten
Jagin

Sehr einfaches, extrem leckeres Gericht... Braucht wirklich keine Sosse. Ich machte allerdings trotzdem eine Cafe de Paris dazu und es passte perfekt... Jan

14.09.2012 10:39
Antworten
Robert_3

Hallo Jagin, Dankeschön für Dein Lob! Einen schönen Tag wünscht, Robert

18.09.2012 11:54
Antworten
Robert_3

Hab´s gestern mal wieder zubereitet. Mit dem Kerntemperaturfühler (hatte ich noch keinen, als ich das Rezept eingestellt hatte) klappte es auf den Punkt genau (leider hatte ich Verzögerung bei der Soße (http://www.chefkoch.de/rezepte/1150771221330860/Kaese-Safran-Sauce.html), so dass es leider leicht mehr als Medium war. Die Soße brauchte ich für den Spargel (http://www.chefkoch.de/rezepte/295101108824019/Spargel-im-eigenen-Saft.html) im Ofen. Als Ergänzung dazu Kroketten. Es war echt toll, denn alles kommt im Ofen rein, man muss nur auf die Zeiten achten und ungefähr einschätzen können wielange das Filet benötigt. Hatte gestern nur ein 600 g-Stück und klappte auch super. Man darf einfach nur nicht vergessen mit der Soße rechtzeitig zu beginnen. Habe dies hier noch ergänzt, weil dies eine leichte Sache ist, die wenigst Geschirr verursacht und der Ofen voll ausgenutzt wird. Grüße, Robert

04.06.2012 09:28
Antworten
Lanica

hallo, ich habe das rezept ausprobiert, jedoch fisch (lachs) anstatt rnd genommen. sehr lecker und empfehlenswert! 5 sterne. liebe grüße, lanica

28.07.2011 10:49
Antworten
Robert_3

Hallo Lanica, find ich super Deine tolle Bewertung und weiterhin guten Appetit! Eine gute Nacht wünscht, Robert

03.12.2011 22:09
Antworten