Zutaten
für250 g | Blumenkohl, in Röschen geschnitten |
750 ml | Wasser |
1 TL | Salz |
40 g | Butter |
40 g | Weizenmehl |
250 ml | Milch |
1 | Eigelb |
2 EL | Wasser, kaltes zum Verquirlen |
etwas | Salz |
etwas | Muskat |
Zubereitung
Das schwach gesalzene Wasser zum Kochen bringen, den Blumenkohl hineingeben, wieder zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze weich kochen. Das Blumenkohlwasser durch ein Sieb gießen und auf 750 ml ergänzen.
Das Fett bei starker Hitze zerlassen und das Mehl unter Rühren so lange darin erhitzen, bis es hellgelb ist. Nach und nach das Blumenkohlwasser und die Milch hinzugießen, zum Kochen bringen. 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Das Eigelb einrühren, den Blumenkohl hinzugeben, mit Salz und Muskat abschmecken.
Das Fett bei starker Hitze zerlassen und das Mehl unter Rühren so lange darin erhitzen, bis es hellgelb ist. Nach und nach das Blumenkohlwasser und die Milch hinzugießen, zum Kochen bringen. 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Das Eigelb einrühren, den Blumenkohl hinzugeben, mit Salz und Muskat abschmecken.
Kommentare
Nach langem Suchen und Probieren einiger Suppenrezepten, habe ich endlich das Rezept gefunden, welches genau dem entspricht, welches meine verstorbene Oma immer gekocht hat. Wird sofort abgespeichert und in nächster Zeit wiederholt. Danke
Hallo, naja gar nicht meine, schmeckt wie eine Mehlsuppe mit Muskat. LG Georg
Hallo Gabriele, Ich habe gerade dein Rezept ausprobiert, hab auch ein bisschen Karotte (für die Optik) reingegeben. Die Suppe ist gelungen und schmeckt sehr gut, gibt es bestimmt bald wieder. Von mir 4****. LG Kuchenhexe
Wirklich sehr lecker, kann ich nur empfehlen. Ich habe noch ein paar Karotten mit rein ;)
Lecker! Danke!
Sehr lecker. Da ich orangefarbenen Blumenkohl hatte, ergab das mit dem Eigelb zusammen diese schöne Farbe. LG
So mach ich die Blumenkohlsuppe auch. Da wird nichts püriert. Den Blumenkohl sollte man in der Suppe auch erkennen. LG Ramona
Hat mir sehr gut geschmeckt. Ich hatte grade einen kleinen, grünen Blumenkohl zur Hand. Gruß movostu